Yamaha XS 750 1979 (1T5, 2K3)

Showing all 2 results

Yamaha XS 750 (1T5, 2K3) – Baujahr 1979: Dein Weg zu klassischem Fahrspaß

Die Yamaha XS 750 von 1979 (Modellcodes 1T5 und 2K3) ist mehr als nur ein Motorrad; sie ist ein Stück Motorradgeschichte. Sie verkörpert den Geist der späten 70er und bietet ein Fahrerlebnis, das in der heutigen Zeit selten geworden ist: ehrlich, direkt und ungemein befriedigend. Wenn du das Glück hast, eine XS 750 dein Eigen zu nennen, dann weißt du, dass es mehr ist als nur ein Transportmittel – es ist eine Leidenschaft. Und genau diese Leidenschaft teilen wir hier bei uns.

In unserem Online-Shop findest du alles, was du brauchst, um deine Yamaha XS 750 von 1979 in Top-Zustand zu halten, zu restaurieren oder ihr eine persönliche Note zu verleihen. Egal, ob du einen erfahrenen Schrauber oder ein begeisterter Anfänger bist, wir haben die Teile und das Zubehör, das du suchst. Und wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, damit dein Projekt ein voller Erfolg wird.

Ersatzteile für deine Yamaha XS 750 (1T5, 2K3) – Damit sie weiterläuft!

Eine Yamaha XS 750 aus dem Jahr 1979 hat schon einige Kilometer auf dem Buckel. Deshalb ist es wichtig, auf hochwertige Ersatzteile zu setzen, die den originalen Spezifikationen entsprechen oder diese sogar übertreffen. Bei uns findest du eine riesige Auswahl an Ersatzteilen für alle Bereiche deiner XS 750:

  • Motor: Von Kolben und Zylinder über Dichtungen und Vergaser bis hin zu Zündkerzen und Ölfiltern – wir haben alles, was das Herz deines Dreizylinders begehrt.
  • Getriebe & Antrieb: Kupplungssätze, Ketten, Ritzel und Kettenräder in verschiedenen Ausführungen, um die Kraft optimal auf die Straße zu bringen.
  • Bremsen: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsleitungen und Hauptbremszylinder für zuverlässige Verzögerung in jeder Situation.
  • Fahrwerk: Stoßdämpfer, Gabelsimmerringe, Lenkkopflager und Radlager für ein stabiles und sicheres Fahrgefühl.
  • Elektrik: Zündspulen, Regler, Gleichrichter, Batterien und Kabelbäume, um deine XS 750 zuverlässig mit Strom zu versorgen.
  • Auspuffanlagen: Originalgetreue Nachbauten oder sportliche Alternativen, um den Sound deiner XS 750 zu verbessern und die Leistung zu optimieren.
  • Karosserie & Rahmen: Kotflügel, Seitendeckel, Tankembleme und andere Kleinteile, um deine XS 750 optisch aufzuwerten oder Beschädigungen zu beheben.

Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für Qualität und Langlebigkeit stehen. So kannst du sicher sein, dass du Ersatzteile bekommst, die perfekt passen und lange halten. Denn wir wissen: Deine Yamaha XS 750 verdient nur das Beste!

Zubehör für die Yamaha XS 750 1979 (1T5, 2K3) – Individualisiere deinen Klassiker

Deine Yamaha XS 750 ist einzigartig. Und mit dem richtigen Zubehör kannst du sie noch weiter individualisieren und an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Ob du den klassischen Look erhalten oder einen modernen Touch hinzufügen möchtest – bei uns findest du die passenden Teile:

  • Sitzbänke: Komfortable Tourensitzbänke, schlanke Cafe-Racer-Sitzbänke oder originalgetreue Repliken – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
  • Lenker & Griffe: Von klassischen Stummellenkern über breite Drag-Bar-Lenker bis hin zu ergonomischen Touring-Lenkern – gestalte dein Cockpit nach deinen Vorstellungen.
  • Spiegel: Klassische Chromspiegel, moderne Lenkerendenspiegel oder unauffällige Mini-Spiegel – für optimale Sicht nach hinten.
  • Beleuchtung: H4-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, Blinker und Zusatzscheinwerfer – für mehr Sicherheit und einen individuellen Look.
  • Gepäcksysteme: Packtaschen, Topcases und Tankrucksäcke – für entspannte Touren und ausreichend Stauraum.
  • Windschilder: Klassische Windschilder, moderne Flyscreens oder hohe Tourenscheiben – für mehr Komfort auf langen Strecken.
  • Instrumente: Tachometer, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten – originalgetreue Repliken oder moderne Digitalanzeigen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle deine Yamaha XS 750 in ein echtes Unikat! Wir beraten dich gerne bei der Auswahl des richtigen Zubehörs und helfen dir bei der Montage.

Pflege & Wartung – So bleibt deine XS 750 fit wie eh und je

Regelmäßige Pflege und Wartung sind das A und O, um die Lebensdauer deiner Yamaha XS 750 zu verlängern und ihre Performance zu erhalten. Bei uns findest du alle Produkte, die du dafür benötigst:

  • Öle & Schmierstoffe: Hochwertige Motoröle, Getriebeöle, Bremsflüssigkeiten und Kettensprays – für optimale Schmierung und Schutz vor Verschleiß.
  • Reinigungsmittel: Spezielle Reiniger für Motorradlack, Chrom, Leder und Kunststoff – für eine gründliche und schonende Reinigung.
  • Pflegeprodukte: Polituren, Wachse und Versiegelungen – für einen strahlenden Glanz und langfristigen Schutz vor Witterungseinflüssen.
  • Werkzeuge: Spezialwerkzeuge für Yamaha-Motorräder, Drehmomentschlüssel, Messwerkzeuge und Schraubendrehersätze – für professionelle Wartungsarbeiten.

Mit den richtigen Produkten und Werkzeugen kannst du viele Wartungsarbeiten selbst durchführen und Geld sparen. Und wenn du mal nicht weiterweißt, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Die Yamaha XS 750 (1T5, 2K3): Mehr als nur ein Motorrad

Die Yamaha XS 750 von 1979 ist ein Motorrad mit Charakter. Ihr drehmomentstarker Dreizylindermotor, das klassische Design und das ehrliche Fahrerlebnis machen sie zu einem begehrten Klassiker. Sie ist ein Symbol für eine Zeit, in der Motorradfahren noch pur und unkompliziert war.

Mit unserer großen Auswahl an Ersatzteilen, Zubehör und Pflegeprodukten helfen wir dir dabei, deine Yamaha XS 750 in Top-Zustand zu halten oder ihr eine persönliche Note zu verleihen. Entdecke die Möglichkeiten und lass dich von unserer Leidenschaft für dieses außergewöhnliche Motorrad anstecken!

Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass die hier angebotenen Teile und Zubehör speziell für die Yamaha XS 750, Baujahr 1979 (Modellcodes 1T5 und 2K3) entwickelt wurden. Bitte überprüfe vor der Bestellung, ob die Teile zu deinem Motorrad passen. Im Zweifelsfall stehen wir dir gerne beratend zur Seite.

Yamaha XS 750 (1T5, 2K3) – Technische Daten (ungefähre Werte)

Um dir einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine Tabelle mit einigen technischen Daten deiner Yamaha XS 750 (1T5, 2K3):

MerkmalWert
MotorDreizylinder-Viertaktmotor, luftgekühlt
Hubraum743 cm³
Leistungca. 55 PS (40 kW) bei 7500 U/min
Drehmomentca. 60 Nm bei 6500 U/min
Getriebe5-Gang
AntriebKette
BremsenVorne: Doppelscheibenbremse, Hinten: Trommelbremse
Leergewichtca. 230 kg
Tankinhaltca. 19 Liter

Hinweis: Die genauen technischen Daten können je nach Modellvariante und individuellen Veränderungen abweichen. Bitte konsultiere dein Fahrzeughandbuch oder wende dich an einen Fachmann, um die korrekten Daten für dein Motorrad zu erhalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Yamaha XS 750 (1T5, 2K3)

Welches Öl ist das richtige für meine Yamaha XS 750 von 1979?

Für die Yamaha XS 750 von 1979 empfehlen wir ein hochwertiges Motoröl mit der Viskosität 20W-50 oder 10W-40. Achte darauf, dass das Öl für Viertaktmotoren mit Nasskupplung geeignet ist. Vollsynthetische, teilsynthetische oder mineralische Öle sind alle geeignet, wobei Vollsynthetische Öle den besten Schutz bieten, aber auch am teuersten sind. Wechsele das Öl regelmäßig gemäß den Empfehlungen im Handbuch.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer meiner XS 750?

Die Fahrgestellnummer (auch VIN genannt) deiner Yamaha XS 750 befindet sich in der Regel am Rahmen, meist am Lenkkopf oder am Rahmenrohr unterhalb des Sitzes. Sie ist oft auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen.

Wie stelle ich die Vergaser meiner XS 750 richtig ein?

Die Vergasereinstellung ist ein komplexes Thema und erfordert etwas Erfahrung. Idealerweise sollten die Vergaser von einem Fachmann synchronisiert und eingestellt werden. Grundlegende Einstellungen wie die Leerlaufdrehzahl und das Gemisch können jedoch auch selbst vorgenommen werden. Achte darauf, dass alle drei Vergaser gleichmäßig eingestellt sind. Verwende ein Synchronisationswerkzeug, um sicherzustellen, dass alle Vergaser gleichmäßig arbeiten.

Welche Reifengröße ist für meine XS 750 zugelassen?

Die originalen Reifengrößen für die Yamaha XS 750 von 1979 sind in der Regel im Fahrzeugschein oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen. Häufige Größen sind z.B. 3.25-19 vorne und 4.00-18 hinten. Achte beim Kauf neuer Reifen darauf, dass sie den Spezifikationen entsprechen und über eine gültige Straßenzulassung verfügen. Es ist ratsam, die Angaben im Fahrzeugschein zu überprüfen oder sich bei einem Reifenhändler zu erkundigen.

Wo bekomme ich einen Schaltplan für meine XS 750?

Schaltpläne für die Yamaha XS 750 sind online in verschiedenen Foren und Communities zu finden. Auch Reparaturanleitungen und Werkstatthandbücher enthalten oft detaillierte Schaltpläne. Achte darauf, dass der Schaltplan für dein spezifisches Modell (1T5 oder 2K3) und Baujahr korrekt ist.

Wie tausche ich die Bremsbeläge an meiner XS 750?

Der Austausch der Bremsbeläge ist eine wichtige Wartungsarbeit, die mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden kann. Es ist wichtig, die richtigen Bremsbeläge für dein Modell zu verwenden und die Bremsanlage nach dem Austausch sorgfältig zu entlüften. Eine detaillierte Anleitung findest du in Reparaturanleitungen oder Online-Tutorials. Wenn du dir unsicher bist, solltest du die Arbeit von einem Fachmann durchführen lassen.

Meine XS 750 springt schlecht an. Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Ursachen für Startprobleme bei der Yamaha XS 750. Überprüfe zunächst die Zündkerzen, die Zündspulen und die Batterie. Auch ein verschmutzter Luftfilter oder eine falsche Vergasereinstellung können die Ursache sein. Wenn der Motor lange gestanden hat, kann es auch sein, dass die Vergaser gereinigt werden müssen.

Wie reinige ich den Tank meiner XS 750 von Rost?

Rost im Tank ist ein häufiges Problem bei älteren Motorrädern. Es gibt verschiedene Methoden, um den Tank von Rost zu befreien, z.B. mit speziellen Tankreinigern, Zitronensäure oder mechanisch mit einer rotierenden Bürste. Achte darauf, den Tank nach der Reinigung gründlich zu versiegeln, um erneuter Rostbildung vorzubeugen.

Wo finde ich andere XS 750 Besitzer und Informationen?

Es gibt zahlreiche Online-Foren und Communities für Yamaha XS 750 Besitzer. Dort kannst du dich mit anderen Fahrern austauschen, Fragen stellen und wertvolle Tipps und Tricks erhalten. Auch Facebook-Gruppen und regionale Motorradclubs sind gute Anlaufstellen.

Wie kann ich die Leistung meiner Yamaha XS 750 steigern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leistung der Yamaha XS 750 zu steigern. Dazu gehören z.B. der Einbau einer Sportauspuffanlage, die Optimierung der Vergasereinstellung, die Verwendung eines Sportluftfilters oder der Einbau eines Tuning-Kits. Beachte jedoch, dass solche Veränderungen in der Regel eine Anpassung der Motorsteuerung erfordern und unter Umständen die Betriebserlaubnis erlöschen lassen.