Yamaha XJ 650 1985 (4K0, 11N, 11R, 27F, 27G)

Showing all 3 results

Yamaha XJ 650 (1985): Dein Klassiker verdient die beste Pflege!

Willkommen in unserer exklusiven Kategorie für Yamaha XJ 650 Ersatzteile und Zubehör! Hier dreht sich alles um die legendäre XJ 650, speziell das Modelljahr 1985 (4K0, 11N, 11R, 27F, 27G). Wir wissen, was dieses Motorrad für dich bedeutet: Freiheit, Nostalgie und pure Fahrfreude. Deshalb bieten wir dir eine riesige Auswahl an hochwertigen Teilen, die dein Bike nicht nur am Laufen halten, sondern ihm auch neuen Glanz verleihen.

Die Yamaha XJ 650 ist mehr als nur ein Motorrad; sie ist ein Stück Geschichte. Ihr zeitloses Design, der zuverlässige Motor und das unvergleichliche Fahrgefühl haben sie zu einem echten Klassiker gemacht. Egal, ob du eine komplette Restauration planst, dein Bike für die nächste Saison fit machen möchtest oder einfach nur ein paar Verschleißteile austauschen musst – bei uns findest du alles, was du dafür brauchst.

Originalgetreue Ersatzteile für deine Yamaha XJ 650 (1985)

Uns ist bewusst, wie wichtig Originalität für Besitzer eines solchen Klassikers ist. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dir originalgetreue Ersatzteile anzubieten, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Von Motor- und Getriebeteilen über Brems- und Fahrwerkstechnik bis hin zu Elektrik und Karosserieteilen – wir haben alles auf Lager, um deine XJ 650 in Topform zu halten.

Hier eine kleine Übersicht über die gängigsten Ersatzteile, die du in unserem Shop findest:

  • Motorteile: Kolben, Zylinder, Dichtungen, Vergaserteile, Ölfilter, Zündkerzen
  • Getriebeteile: Kupplungsscheiben, Getrieberäder, Schaltgabeln
  • Bremsenteile: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremszylinder, Bremsleitungen
  • Fahrwerksteile: Stoßdämpfer, Gabelsimmerringe, Lenkkopflager
  • Elektrik: Batterien, Zündspulen, Regler, Lichtmaschinen
  • Karosserieteile: Kotflügel, Seitendeckel, Verkleidungsteile
  • Auspuffanlagen: Originale und Aftermarket-Optionen
  • Reifen & Schläuche: Klassische und moderne Profile

Solltest du ein bestimmtes Teil suchen und nicht in unserem Shop finden, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team hilft dir gerne weiter und findet das passende Teil für deine XJ 650.

Individualisierung und Tuning für deine Yamaha XJ 650

Neben originalgetreuen Ersatzteilen bieten wir dir auch eine große Auswahl an Zubehör, um deine XJ 650 zu individualisieren und zu tunen. Verleihe deinem Bike deinen persönlichen Stil und verbessere die Performance – ganz nach deinen Wünschen.

Beliebte Optionen zur Individualisierung und Tuning sind:

  • Custom-Sitzbänke: Für mehr Komfort und einen individuellen Look
  • Lenkerumbauten: Für eine verbesserte Ergonomie und Optik
  • Blinker und Rücklichter: Moderne LED-Technik oder klassische Designs
  • Spiegel: Verschiedene Formen und Größen für den perfekten Durchblick
  • Windschilder: Für mehr Komfort auf längeren Fahrten
  • Motorschutzbügel: Für zusätzlichen Schutz bei Stürzen
  • Auspuffanlagen: Leistungssteigerung und satter Sound
  • Luftfilter: Optimierung der Motorleistung
  • Vergaser-Kits: Feintuning für maximale Performance

Wichtig: Achte bei Tuning-Maßnahmen immer darauf, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und ggf. eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere vorzunehmen.

Die Yamaha XJ 650 (1985) – Eine Legende auf zwei Rädern

Die Yamaha XJ 650, speziell das Modelljahr 1985 (4K0, 11N, 11R, 27F, 27G), ist ein Motorrad, das Generationen begeistert hat. Ihr Reihenvierzylinder-Motor sorgt für eine harmonische Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl. Das zeitlose Design und die robuste Technik machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag und auf längeren Touren.

Technische Daten im Überblick:

MerkmalWert
MotorReihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum653 cm³
Leistung72 PS (je nach Modell)
Getriebe5-Gang
BremsenDoppelscheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten
Gewichtca. 210 kg (fahrbereit)

Warum die Yamaha XJ 650 so besonders ist:

  • Zuverlässigkeit: Die XJ 650 ist bekannt für ihre robuste Technik und Langlebigkeit.
  • Fahrspaß: Der drehfreudige Motor und das ausgewogene Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
  • Klassisches Design: Die zeitlose Optik macht die XJ 650 zu einem echten Hingucker.
  • Vielseitigkeit: Ob Alltag, Tour oder Custom-Umbau – die XJ 650 ist für alles zu haben.
  • Wertanlage: Gepflegte XJ 650 Modelle steigen im Wert.

Tipps zur Pflege und Wartung deiner Yamaha XJ 650 (1985):

  1. Regelmäßige Ölwechsel: Verwende hochwertiges Motoröl, das für Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist.
  2. Kontrolle der Bremsanlage: Überprüfe regelmäßig die Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit.
  3. Reinigung und Schmierung der Kette: Eine gut gepflegte Kette sorgt für eine optimale Kraftübertragung.
  4. Kontrolle der Reifen: Achte auf den richtigen Reifendruck und das Profil.
  5. Überprüfung der Elektrik: Stelle sicher, dass alle Lichter, Blinker und die Batterie einwandfrei funktionieren.
  6. Vergaserreinigung: Eine regelmäßige Reinigung der Vergaser sorgt für einen sauberen Motorlauf.
  7. Ventilspielkontrolle: Das korrekte Ventilspiel ist wichtig für die Motorleistung und Lebensdauer.

Mit der richtigen Pflege und den passenden Ersatzteilen wirst du noch lange Freude an deiner Yamaha XJ 650 (1985) haben!

Ersatzteile nach Baugruppe finden

Um dir die Suche nach den richtigen Teilen zu erleichtern, haben wir die Kategorie nach Baugruppen unterteilt. So findest du schnell und einfach die Teile, die du benötigst:

  • Motor & Anbauteile: Alles rund um den Motor, wie Zylinder, Kolben, Dichtungen, Vergaser, etc.
  • Auspuffanlage: Krümmer, Endschalldämpfer, Dichtungen und Montagematerial.
  • Kraftstoffanlage: Benzinhahn, Tankdeckel, Kraftstofffilter, Benzinschläuche.
  • Getriebe & Kupplung: Kupplungsscheiben, Getrieberäder, Schaltgabeln, Dichtungen.
  • Fahrwerk: Stoßdämpfer, Gabelteile, Lenkkopflager, Schwingenlager.
  • Bremsanlage: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremszylinder, Bremsleitungen.
  • Räder & Reifen: Felgen, Reifen, Schläuche, Ventile.
  • Elektrik: Batterie, Zündspule, Regler, Lichtmaschine, Kabelbaum.
  • Beleuchtung: Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Leuchtmittel.
  • Karosserie: Kotflügel, Seitendeckel, Verkleidungsteile, Sitzbank.
  • Instrumente & Armaturen: Tacho, Drehzahlmesser, Anzeigen, Schalter.

Nutze die Filterfunktionen auf unserer Seite, um deine Suche weiter einzugrenzen und das passende Teil schnell zu finden.

Unser Versprechen an dich

Wir sind mehr als nur ein Online-Shop für Motorradteile. Wir sind selbst begeisterte Motorradfahrer und kennen die Bedürfnisse unserer Kunden genau. Deshalb legen wir Wert auf:

  • Hochwertige Produkte: Wir bieten nur Produkte von renommierten Herstellern an.
  • Faire Preise: Wir kalkulieren unsere Preise transparent und bieten dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Schnellen Versand: Wir versenden deine Bestellung schnellstmöglich, damit du deine Teile schnell in den Händen hältst.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht dir gerne bei Fragen zur Verfügung.
  • Einfache Rückgabe: Solltest du mit einem Produkt nicht zufrieden sein, kannst du es problemlos zurückgeben.

Wir möchten, dass du mit deinem Einkauf bei uns rundum zufrieden bist. Denn nur wenn du zufrieden bist, sind wir es auch!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Yamaha XJ 650 (1985)

Welches Öl ist das richtige für meine Yamaha XJ 650 (1985)?

Für die Yamaha XJ 650 (1985) empfehlen wir ein hochwertiges Motoröl für Motorräder mit Nasskupplung der Viskosität 10W-40 oder 20W-50. Achte darauf, dass das Öl die Spezifikationen JASO MA oder JASO MA2 erfüllt. Diese Spezifikationen gewährleisten, dass das Öl für die Nasskupplung deiner XJ 650 geeignet ist und ein Rutschen der Kupplung verhindert.

Wie oft sollte ich das Öl an meiner Yamaha XJ 650 (1985) wechseln?

Wir empfehlen, das Öl an deiner Yamaha XJ 650 (1985) alle 5.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder unter erschwerten Bedingungen (z.B. hohe Temperaturen, staubige Umgebung) kann ein kürzeres Wechselintervall sinnvoll sein.

Welche Bremsbeläge passen auf meine Yamaha XJ 650 (1985)?

Um die passenden Bremsbeläge für deine Yamaha XJ 650 (1985) zu finden, solltest du die Original-Teilenummer der Beläge kennen. Diese findest du im Werkstatthandbuch oder auf den alten Belägen selbst. Alternativ kannst du auch unseren Online-Shop nutzen und dein Modell (4K0, 11N, 11R, 27F, 27G) auswählen. Wir zeigen dir dann die passenden Bremsbeläge an.

Wo finde ich ein Werkstatthandbuch für meine Yamaha XJ 650 (1985)?

Ein Werkstatthandbuch für deine Yamaha XJ 650 (1985) kann dir bei der Wartung und Reparatur deines Motorrads sehr hilfreich sein. Du findest Werkstatthandbücher online (teilweise kostenpflichtig) oder bei spezialisierten Anbietern von technischer Literatur. Achte darauf, dass das Handbuch speziell für dein Modell (4K0, 11N, 11R, 27F, 27G) geeignet ist.

Wie stelle ich die Vergaser an meiner Yamaha XJ 650 (1985) richtig ein?

Die korrekte Einstellung der Vergaser ist entscheidend für einen sauberen Motorlauf und eine optimale Leistung. Die Grundeinstellung der Vergaser sollte gemäß den Angaben im Werkstatthandbuch erfolgen. Für eine präzise Einstellung empfehlen wir die Verwendung eines Synchronisationsgeräts und die Überprüfung des Zündkerzenbildes. Bei Unsicherheiten solltest du einen Fachmann aufsuchen.

Welche Reifengröße ist für meine Yamaha XJ 650 (1985) zugelassen?

Die zugelassene Reifengröße für deine Yamaha XJ 650 (1985) findest du in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein). In der Regel sind dies:

  • Vorne: 3.25-19 oder 100/90-19
  • Hinten: 130/90-16

Achte darauf, dass die Reifen den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex erfüllen, die in der Zulassungsbescheinigung angegeben sind.

Meine Yamaha XJ 650 (1985) springt schlecht an. Was kann ich tun?

Wenn deine Yamaha XJ 650 (1985) schlecht anspringt, können verschiedene Ursachen in Frage kommen:

  • Batterie: Ist die Batterie ausreichend geladen?
  • Zündkerzen: Sind die Zündkerzen sauber und in gutem Zustand?
  • Vergaser: Sind die Vergaser sauber und richtig eingestellt?
  • Kraftstoffzufuhr: Kommt ausreichend Kraftstoff an?
  • Ventilspiel: Stimmt das Ventilspiel?

Überprüfe diese Punkte nacheinander und behebe gegebenenfalls die Ursache. Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du eine Werkstatt aufsuchen.