Yamaha 125 RD125LC

Showing all 3 results

Willkommen in der Welt der Yamaha RD125LC – hier schlägt das Herz der 80er noch immer kräftig!

In unserer Kategorie findest du alles, was du brauchst, um deine Yamaha RD125LC am Leben zu erhalten, zu verbessern oder ihr eine ganz persönliche Note zu verleihen. Egal, ob du ein erfahrener Schrauber bist, der seine RD125LC seit Jahrzehnten kennt, oder ein junger Enthusiast, der gerade erst die Faszination dieses legendären Zweitakters entdeckt hat – hier bist du genau richtig.

Yamaha RD125LC: Mehr als nur ein Motorrad

Die Yamaha RD125LC ist mehr als nur ein Motorrad. Sie ist ein Stück Geschichte, ein Symbol für Freiheit und Abenteuer, und für viele der Inbegriff des jugendlichen Leichtsinns. Ihre Agilität, der drehfreudige Motor und das unverwechselbare Design haben sie zu einer Ikone ihrer Zeit gemacht. Auch heute noch erfreut sie sich großer Beliebtheit und begeistert Fahrer jeden Alters.

Wir verstehen die Leidenschaft, die du für deine RD125LC empfindest. Deshalb bieten wir dir eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Ersatzteilen, Zubehör und Tuning-Komponenten, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Bei uns findest du alles, was du für die perfekte RD125LC brauchst – von A wie Auspuffanlage bis Z wie Zylinder.

Originale Ersatzteile für deine RD125LC

Die Suche nach den richtigen Ersatzteilen kann manchmal eine Herausforderung sein, besonders bei älteren Modellen. Aber keine Sorge, wir helfen dir dabei! Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an originalen Yamaha Ersatzteilen, die speziell für die RD125LC entwickelt wurden. So kannst du sicher sein, dass jedes Teil perfekt passt und die originale Performance deines Motorrads erhalten bleibt.

Hier eine kleine Auswahl der Ersatzteile, die wir anbieten:

  • Motorteile: Kolben, Zylinder, Kurbelwellen, Vergaser
  • Fahrwerksteile: Stoßdämpfer, Gabeln, Bremsen
  • Elektrik: Zündspulen, Batterien, Lichtmaschinen
  • Karosserieteile: Verkleidungen, Kotflügel, Sitzbänke

Zubehör für mehr Komfort und Stil

Neben den notwendigen Ersatzteilen bieten wir auch eine große Auswahl an Zubehör, mit dem du deine RD125LC noch komfortabler und stilvoller gestalten kannst. Egal, ob du eine bequeme Sitzbank für lange Touren suchst, einen Gepäckträger für deine nächste Reise oder einfach nur einen neuen Satz Spiegel – bei uns wirst du fündig.

Hier sind einige Beispiele für Zubehör, das dein Fahrerlebnis verbessern kann:

  • Windschilder für mehr Windschutz
  • Gepäcksysteme für lange Touren
  • Komfortsitzbänke für entspanntes Fahren
  • Stylische Spiegel und Griffe für einen individuellen Look

Tuning für mehr Leistung und Fahrspaß

Du willst das Maximum aus deiner RD125LC herausholen? Dann bist du in unserer Tuning-Abteilung genau richtig! Hier findest du alles, was du brauchst, um die Leistung deines Motors zu steigern, das Fahrwerk zu optimieren und deiner RD125LC einen individuellen Look zu verleihen. Aber Achtung: Tuning ist nicht immer legal und sollte nur von erfahrenen Schraubern durchgeführt werden!

Einige unserer beliebtesten Tuning-Produkte:

  • Sportauspuffanlagen für mehr Leistung und Sound
  • Vergaser-Kits für eine optimierte Gemischaufbereitung
  • Sportluftfilter für eine bessere Beatmung
  • Fahrwerkskomponenten für ein verbessertes Handling

Die RD125LC im Detail: Technische Daten und Modellgeschichte

Die Yamaha RD125LC wurde von 1982 bis 1987 gebaut und war der Nachfolger der RD125. Sie war mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweitaktmotor mit 124 cm³ Hubraum ausgestattet, der je nach Baujahr und Ausführung zwischen 12 und 17 PS leistete. Die „LC“ im Namen steht für „Liquid Cooled“, was die Flüssigkeitskühlung des Motors kennzeichnet. Die RD125LC war bekannt für ihre Agilität, den drehfreudigen Motor und das sportliche Design. Sie war ein großer Erfolg und prägte das Bild der 125er-Klasse in den 80er Jahren maßgeblich.

Hier eine Übersicht über die wichtigsten technischen Daten:

MerkmalWert
MotorFlüssigkeitsgekühlter Zweitaktmotor
Hubraum124 cm³
Leistung12-17 PS (je nach Baujahr)
Getriebe6-Gang
BremsenScheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten
Trockengewichtca. 100 kg

Modellvarianten und Besonderheiten

Im Laufe der Bauzeit gab es verschiedene Modellvarianten der RD125LC, die sich hauptsächlich in Details wie Design, Lackierung und Ausstattung unterschieden. Besonders beliebt waren die Modelle mit dem charakteristischen „YPVS“-System (Yamaha Power Valve System), das für eine verbesserte Leistungsentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich sorgte.

Einige der bekanntesten Modellvarianten:

  • RD125LC (erste Version, 1982-1984)
  • RD125LC YPVS (mit Yamaha Power Valve System, ab 1985)
  • RD125LC2 (verbesserte Version, ab 1986)

Die RD125LC war auch als RD125DX erhältlich, die sich durch eine luxuriösere Ausstattung und eine andere Lackierung auszeichnete.

RD125LC: Dein Projekt, unsere Teile

Ganz gleich, welches Projekt du mit deiner RD125LC planst – ob Restaurierung, Reparatur oder Tuning – wir stehen dir mit unserem Fachwissen und unserer großen Auswahl an Teilen zur Seite. Wir sind selbst begeisterte Motorradfahrer und kennen die Herausforderungen, die bei der Arbeit an einem klassischen Motorrad auftreten können. Deshalb legen wir großen Wert auf eine persönliche Beratung und einen schnellen Versand.

Stöbere in unserem Shop und entdecke die Vielfalt an Möglichkeiten, die dir die Welt der RD125LC bietet. Wir sind sicher, dass du bei uns alles findest, was du für dein nächstes Projekt brauchst. Und wenn du Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Yamaha RD125LC

Welches Öl benötige ich für meine RD125LC?

Die RD125LC ist ein Zweitaktmotorrad und benötigt spezielles Zweitaktöl. Wir empfehlen die Verwendung eines hochwertigen synthetischen Zweitaktöls, das für den Einsatz in flüssigkeitsgekühlten Motoren geeignet ist. Achte beim Kauf auf die Spezifikationen des Herstellers und verwende das empfohlene Mischungsverhältnis. Ein gutes Öl schützt deinen Motor vor Verschleiß und sorgt für eine lange Lebensdauer.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer (FIN) meiner RD125LC?

Die Fahrgestellnummer (FIN) deiner RD125LC befindet sich in der Regel am Rahmen, meistens im Bereich des Lenkkopfs oder unter dem Sitz. Sie ist auch in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II) eingetragen. Die FIN ist ein eindeutiger Code, der dein Motorrad identifiziert und wichtig für die Bestellung von Ersatzteilen und die Zulassung ist.

Wie stelle ich den Vergaser meiner RD125LC richtig ein?

Die richtige Vergasereinstellung ist entscheidend für die Leistung und den Verbrauch deiner RD125LC. Eine korrekte Einstellung sorgt für einen sauberen Motorlauf, eine gute Gasannahme und einen optimalen Kraftstoffverbrauch. Die Grundeinstellung des Vergasers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Motors, der Höhe über dem Meeresspiegel und der Außentemperatur. Es empfiehlt sich, die Vergasereinstellung von einem erfahrenen Mechaniker durchführen zu lassen oder sich gründlich mit der Materie auseinanderzusetzen, bevor du selbst Hand anlegst.

Welche Reifengröße ist für die RD125LC zugelassen?

Die RD125LC ist in der Regel mit den Reifengrößen 2.75-18 vorne und 3.00-18 hinten ausgestattet. Es ist wichtig, die zugelassenen Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren zu überprüfen und nur Reifen zu verwenden, die für dein Modell freigegeben sind. Die richtige Reifengröße gewährleistet ein optimales Fahrverhalten und die Sicherheit im Straßenverkehr.

Wo finde ich Schaltpläne und Reparaturanleitungen für die RD125LC?

Schaltpläne und Reparaturanleitungen für die RD125LC sind im Internet oder in Fachbüchern erhältlich. Es gibt auch spezielle Foren und Communities, in denen du dich mit anderen RD125LC-Besitzern austauschen und wertvolle Tipps und Informationen erhalten kannst. Eine gute Reparaturanleitung ist unerlässlich für die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an deinem Motorrad.

Wie pflege ich die Flüssigkeitskühlung meiner RD125LC?

Die Flüssigkeitskühlung ist ein wichtiger Bestandteil des Motors und sollte regelmäßig gewartet werden. Überprüfe regelmäßig den Kühlmittelstand und fülle bei Bedarf Kühlmittel nach. Verwende nur das vom Hersteller empfohlene Kühlmittel und achte auf das richtige Mischungsverhältnis mit Wasser. Ein regelmäßiger Kühlmittelwechsel schützt den Motor vor Überhitzung und Korrosion.

Wie oft sollte ich das Getriebeöl meiner RD125LC wechseln?

Das Getriebeöl sollte regelmäßig gewechselt werden, um die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern. Wir empfehlen, das Getriebeöl alle 5.000 bis 10.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln. Verwende ein hochwertiges Getriebeöl, das für den Einsatz in Zweitaktmotorrädern geeignet ist. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt für eine optimale Schmierung und verhindert Verschleiß.

Wie kann ich die Leistung meiner RD125LC legal steigern?

Die legale Leistungssteigerung einer RD125LC ist oft mit Umbauten verbunden, die vom TÜV abgenommen werden müssen. Möglichkeiten zur legalen Leistungssteigerung sind z.B. der Einbau eines Sportauspuffs mit ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder die Optimierung der Vergasereinstellung. Es ist wichtig, sich vor dem Tuning über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren und nur Teile zu verwenden, die für dein Modell zugelassen sind.

Wo kann ich mich mit anderen RD125LC-Besitzern austauschen?

Es gibt zahlreiche Online-Foren und Communities, in denen du dich mit anderen RD125LC-Besitzern austauschen kannst. Hier kannst du Fragen stellen, Tipps und Tricks austauschen und dich über aktuelle Projekte informieren. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist eine tolle Möglichkeit, dein Wissen über die RD125LC zu erweitern und neue Freundschaften zu schließen.