Erlebe die ultimative Bremsperformance mit der TRW Lucas Bremsscheibe RAC – für maximale Kontrolle und Sicherheit auf der Rennstrecke und der Straße!
Du suchst nach der perfekten Bremslösung, die dein Motorrad auf ein neues Level hebt? Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC schwimmend MSW260RAC ist mehr als nur eine Bremsscheibe – sie ist ein Statement. Ein Statement für kompromisslose Performance, höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit. Entwickelt für anspruchsvolle Fahrer, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen, bietet diese Bremsscheibe eine Bremsleistung, die dich begeistern wird.
Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC MSW260RAC – Dein Schlüssel zu ultimativer Bremsperformance
Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC MSW260RAC ist eine schwimmend gelagerte Hochleistungsbremsscheibe, die speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke und im sportlichen Straßenbetrieb entwickelt wurde. Ihre Konstruktion und die verwendeten Materialien garantieren eine herausragende Bremsleistung, verbesserte Hitzebeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Mit dieser Bremsscheibe bist du jeder Herausforderung gewachsen.
Technische Details, die überzeugen
Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC MSW260RAC überzeugt durch ihre präzise Fertigung und hochwertige Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Artikelnummer: MSW260RAC
- Bauart: Schwimmend gelagert
- Außendurchmesser: 290 mm
- Innendurchmesser: 121,5 mm
- Lochkreisdurchmesser: 142 mm
- Dicke: 5 mm
- Material Bremsring: Hochwertiger Edelstahl
- Material Innenring: Aluminiumlegierung
Diese Spezifikationen garantieren eine optimale Wärmeableitung, minimieren das Bremsfading und sorgen für eine konstante Bremsleistung – auch unter extremen Bedingungen.
Die Vorteile der schwimmenden Lagerung
Die schwimmende Lagerung der TRW Lucas Bremsscheibe RAC ist ein entscheidender Faktor für ihre überlegene Performance. Aber was bedeutet das genau? Bei einer schwimmenden Lagerung ist der Bremsring nicht fest mit dem Innenring verbunden. Stattdessen sind die beiden Teile durch spezielle Floater miteinander verbunden, die eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Die Vorteile dieser Konstruktion sind vielfältig:
- Minimierung von Spannungen: Durch die Bewegungsfreiheit können sich Bremsring und Innenring unabhängig voneinander ausdehnen und zusammenziehen. Dadurch werden Spannungen reduziert, die zu Verformungen und Rissen führen können.
- Verbesserte Wärmeableitung: Die schwimmende Lagerung ermöglicht eine bessere Wärmeableitung vom Bremsring zum Innenring und somit eine niedrigere Betriebstemperatur.
- Konstantere Bremsleistung: Dank der minimierten Spannungen und der verbesserten Wärmeableitung bleibt die Bremsleistung auch bei hohen Temperaturen konstant.
- Optimale Anpassung: Die schwimmende Lagerung ermöglicht eine bessere Anpassung der Bremsscheibe an die Bremsbeläge, was zu einem optimalen Anpressdruck und einer höheren Bremskraft führt.
Die schwimmende Lagerung der TRW Lucas Bremsscheibe RAC ist somit ein Garant für maximale Bremsleistung und Sicherheit.
Warum die TRW Lucas Bremsscheibe RAC die richtige Wahl für dich ist
Du fragst dich vielleicht, warum du gerade die TRW Lucas Bremsscheibe RAC wählen solltest? Hier sind einige Gründe, die dich überzeugen werden:
Höchste Qualität: TRW Lucas steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Die Bremsscheiben werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Optimale Bremsleistung: Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC bietet eine Bremsleistung, die dich begeistern wird. Egal ob auf der Rennstrecke oder im Straßenverkehr, du hast immer die volle Kontrolle über dein Bike.
Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Fertigung ist die TRW Lucas Bremsscheibe RAC besonders langlebig. Du wirst lange Freude an ihr haben.
Einfache Montage: Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC lässt sich einfach montieren und ist passgenau für viele Motorradmodelle.
Sportliches Design: Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC überzeugt nicht nur durch ihre Performance, sondern auch durch ihr sportliches Design. Sie verleiht deinem Bike einen aggressiven Look.
Für welche Motorradmodelle ist die Bremsscheibe geeignet?
Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC MSW260RAC ist passend für viele verschiedene Motorradmodelle. Um sicherzustellen, dass die Bremsscheibe auch für dein Bike geeignet ist, empfehlen wir dir, die Kompatibilitätsliste in unserem Shop zu prüfen oder dich von unserem kompetenten Kundenservice beraten zu lassen. Wir helfen dir gerne weiter!
Einige Beispiele für kompatible Motorradmodelle sind:
- Aprilia RSV4
- BMW S 1000 RR
- Ducati Panigale
- Kawasaki Ninja ZX-10R
- Yamaha YZF-R1
Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte prüfe die Kompatibilität mit deinem Motorradmodell in unserem Shop.
So profitierst du von der TRW Lucas Bremsscheibe RAC
Stell dir vor, du fährst auf der Rennstrecke und näherst dich einer engen Kurve. Du bremst spät, aber die TRW Lucas Bremsscheibe RAC verzögert dein Bike präzise und zuverlässig. Du nimmst die Kurve perfekt und beschleunigst wieder heraus. Ein unbeschreibliches Gefühl! Oder du bist auf einer kurvigen Landstraße unterwegs und musst plötzlich bremsen, weil ein Hindernis auftaucht. Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC reagiert sofort und bringt dein Bike sicher zum Stehen. Du bist froh, dass du dich auf deine Bremsen verlassen kannst.
Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC bietet dir:
- Mehr Sicherheit auf der Rennstrecke und im Straßenverkehr
- Eine höhere Bremsleistung und verbesserte Kontrolle über dein Bike
- Ein sportliches Fahrerlebnis mit maximalem Fahrspaß
- Ein gutes Gefühl, weil du dich auf deine Bremsen verlassen kannst
Montage und Pflege der TRW Lucas Bremsscheibe RAC
Die Montage der TRW Lucas Bremsscheibe RAC sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher erfolgt. Befolge die Anweisungen des Herstellers und verwende das richtige Werkzeug. Nach der Montage solltest du die Bremsen einfahren, um eine optimale Bremsleistung zu erzielen.
Zur Pflege deiner TRW Lucas Bremsscheibe RAC empfehlen wir:
- Regelmäßige Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser
- Überprüfung der Bremsscheibe auf Beschädigungen und Verschleiß
- Ersetzen der Bremsbeläge rechtzeitig, um Schäden an der Bremsscheibe zu vermeiden
- Regelmäßige Überprüfung der Bremsflüssigkeit und ggf. Austausch
Mit der richtigen Pflege wirst du lange Freude an deiner TRW Lucas Bremsscheibe RAC haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TRW Lucas Bremsscheibe RAC MSW260RAC
Was bedeutet „schwimmend gelagert“ bei Bremsscheiben?
Eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe besteht aus zwei Hauptteilen: dem Bremsring und dem Innenring (auch Nabe genannt). Diese sind nicht fest miteinander verbunden, sondern durch spezielle Floater (Verbindungsstücke) lose verbunden. Dies ermöglicht eine gewisse radiale Bewegungsfreiheit zwischen Bremsring und Innenring. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, dass sich der Bremsring bei Erhitzung ausdehnen kann, ohne Spannungen aufzubauen, die zu Verformungen oder Rissen führen könnten. Dies führt zu einer stabileren Bremsleistung und einer längeren Lebensdauer der Bremsscheibe.
Wie erkenne ich, ob meine Bremsscheibe verschlissen ist?
Es gibt mehrere Anzeichen, die auf eine verschlissene Bremsscheibe hindeuten können:
- Mindestdicke erreicht: Die Bremsscheibe hat eine Mindestdicke, die nicht unterschritten werden darf. Diese ist oft auf der Scheibe selbst angegeben. Mit einem Messschieber kann die Dicke gemessen werden.
- Risse oder Verformungen: Sichtbare Risse, tiefe Riefen oder Verformungen auf der Oberfläche der Bremsscheibe sind ein Zeichen für Verschleiß und Beschädigung.
- Vibrationen beim Bremsen: Wenn du beim Bremsen Vibrationen oder ein Rubbeln spürst, kann dies auf eine ungleichmäßige Abnutzung oder Verformung der Bremsscheibe hindeuten.
- Verlängerter Bremsweg: Ein verlängerter Bremsweg kann ebenfalls ein Zeichen für verschlissene Bremsscheiben sein.
Es ist ratsam, die Bremsscheiben regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Kann ich die TRW Lucas Bremsscheibe RAC selbst montieren?
Obwohl es grundsätzlich möglich ist, die Bremsscheibe selbst zu montieren, empfehlen wir dringend, die Montage von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen. Die Bremsanlage ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, und eine unsachgemäße Montage kann zu gefährlichen Situationen führen. Ein Fachmann verfügt über das notwendige Know-how, das richtige Werkzeug und kann sicherstellen, dass die Bremsscheibe korrekt montiert und eingestellt ist.
Welche Bremsbeläge sind für die TRW Lucas Bremsscheibe RAC geeignet?
Die TRW Lucas Bremsscheibe RAC ist mit einer Vielzahl von Bremsbelägen kompatibel. Für eine optimale Bremsleistung empfehlen wir jedoch, hochwertige Bremsbeläge zu verwenden, die speziell für den sportlichen Einsatz oder den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt wurden. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an passenden Bremsbelägen. Achte bei der Auswahl auf die Empfehlungen des Herstellers und die spezifischen Anforderungen deines Motorradmodells.
Muss ich die TRW Lucas Bremsscheibe RAC nach der Montage einfahren?
Ja, es ist wichtig, die Bremsscheibe nach der Montage einzufahren, um eine optimale Bremsleistung zu erzielen und die Lebensdauer der Bremsscheibe und der Bremsbeläge zu verlängern. Das Einfahren erfolgt durch mehrmaliges, sanftes Bremsen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Vermeide dabei Vollbremsungen oder ein Überhitzen der Bremsen. Durch das Einfahren passen sich die Bremsbeläge optimal an die Bremsscheibe an, und es entsteht eine gleichmäßige Bremsfläche.
Wie oft sollte ich meine Bremsanlage warten lassen?
Die Bremsanlage sollte regelmäßig gewartet werden, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit deines Motorrads zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Bremsanlage mindestens einmal jährlich oder alle 5.000 bis 10.000 Kilometer von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Bei intensivem Gebrauch, beispielsweise auf der Rennstrecke, sollte die Bremsanlage häufiger gewartet werden. Die Wartung umfasst die Überprüfung der Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit und aller anderen relevanten Komponenten.
