Erlebe ultimative Bremsperformance mit den TRW Lucas Bremsbelägen MCB759
Du bist auf der Suche nach Bremsbelägen, die dein Motorrad in jeder Situation zuverlässig zum Stehen bringen? Dann sind die TRW Lucas Bremsbeläge MCB759 genau die richtige Wahl für dich! Diese organischen Bremsbeläge bieten eine hervorragende Bremsleistung, sind langlebig und schonen deine Bremsscheiben. Egal ob du auf der Landstraße unterwegs bist, in der Stadt fährst oder eine sportliche Tour planst, mit den TRW Lucas Bremsbelägen MCB759 hast du immer die Kontrolle.
Warum TRW Lucas Bremsbeläge? Eine Marke, der du vertrauen kannst
TRW Lucas ist ein weltweit führender Hersteller von Bremssystemen für Motorräder. Seit Jahrzehnten steht die Marke für höchste Qualität, innovative Technologie und absolute Zuverlässigkeit. Die Bremsbeläge von TRW Lucas werden unter strengsten Qualitätsstandards gefertigt und bieten eine optimale Bremsleistung in allen Fahrsituationen. Vertraue auf die Erfahrung und Kompetenz von TRW Lucas und erlebe ein neues Level an Sicherheit und Fahrspaß.
Die TRW Lucas Bremsbeläge MCB759 sind speziell für Motorräder entwickelt worden, die organische Bremsbeläge benötigen. Sie sind die perfekte Wahl, wenn du Wert auf eine gute Bremsleistung, eine lange Lebensdauer und eine schonende Behandlung deiner Bremsscheiben legst.
Technische Details und Spezifikationen der MCB759
Die TRW Lucas Bremsbeläge MCB759 zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Organische Bremsbelagmischung: Bietet eine gute Bremsleistung und ist schonend zu den Bremsscheiben.
- Hoher Reibwert: Sorgt für eine zuverlässige Bremswirkung in allen Temperaturbereichen.
- Lange Lebensdauer: Reduziert den Wartungsaufwand und spart Kosten.
- Geringe Geräuschentwicklung: Für ein angenehmes Fahrerlebnis.
- Optimale Wärmeableitung: Verhindert Fading und sorgt für eine konstante Bremsleistung.
- Abmessungen: 98,1/110,8 x 32,7/35,7 x 7,6mm
Kompatibilität und Passgenauigkeit
Die TRW Lucas Bremsbeläge MCB759 sind für eine Vielzahl von Motorradmodellen geeignet. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob die Beläge für dein Motorradmodell zugelassen sind. In unserem Online-Shop findest du eine detaillierte Liste der kompatiblen Motorräder. Du kannst uns aber auch gerne kontaktieren, wir helfen dir gerne bei der Auswahl der richtigen Bremsbeläge.
Hier eine Tabelle mit einigen der gängigsten Motorradmodelle, für die die TRW Lucas MCB759 Bremsbeläge passend sind:
| Hersteller | Modell | Baujahr |
|---|---|---|
| Honda | CB 600 F Hornet | 1998-2006 |
| Suzuki | GS 500 E | 1989-2000 |
| Yamaha | XJ 600 S Diversion | 1992-2003 |
| Kawasaki | ER-6N | 2006-2016 |
| BMW | F 650 GS | 2008-2012 |
Wichtig: Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte prüfe die Kompatibilität anhand der Angaben in deinem Fahrzeugschein oder kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.
Die Vorteile organischer Bremsbeläge
Organische Bremsbeläge wie die TRW Lucas MCB759 bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber gesinterten Bremsbelägen:
- Schonung der Bremsscheiben: Organische Beläge sind weicher und greifen die Bremsscheiben weniger an, was zu einer längeren Lebensdauer der Bremsscheiben führt.
- Geringere Geräuschentwicklung: Organische Beläge sind in der Regel leiser als gesinterte Beläge.
- Gute Bremsleistung bei niedrigen Temperaturen: Organische Beläge bieten bereits bei niedrigen Temperaturen eine gute Bremsleistung.
Für den täglichen Gebrauch und für Fahrer, die Wert auf eine schonende Behandlung ihrer Bremsscheiben legen, sind organische Bremsbeläge wie die TRW Lucas MCB759 die ideale Wahl.
Montage und Wartung der Bremsbeläge
Der Austausch der Bremsbeläge sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Wenn du dich jedoch selbst an die Arbeit machen möchtest, solltest du über das entsprechende Werkzeug und Fachwissen verfügen. Beachte unbedingt die Anweisungen des Herstellers und die Sicherheitsvorschriften.
Wichtige Hinweise zur Montage:
- Reinige die Bremssättel gründlich vor dem Einbau der neuen Bremsbeläge.
- Überprüfe die Bremsscheiben auf Verschleiß und Beschädigungen.
- Fette die Gleitflächen der Bremsbeläge leicht ein.
- Entlüfte die Bremsanlage nach dem Einbau der neuen Bremsbeläge.
- Fahre die neuen Bremsbeläge vorsichtig ein, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
Eine regelmäßige Kontrolle der Bremsbeläge ist wichtig für deine Sicherheit. Überprüfe die Beläge regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen. Wenn die Belagstärke unter die Verschleißgrenze fällt, solltest du die Beläge umgehend austauschen.
Werde eins mit deinem Motorrad – mit Bremsbelägen von TRW Lucas
Stell dir vor, du fährst auf deiner Lieblingsstrecke, die Sonne scheint und der Wind weht dir ins Gesicht. Du spürst die Kraft deines Motorrads und die Freiheit der Straße. In jeder Kurve, bei jeder Bremsung kannst du dich voll und ganz auf deine Maschine verlassen. Mit den TRW Lucas Bremsbelägen MCB759 erlebst du ein neues Level an Kontrolle und Sicherheit. Du wirst eins mit deinem Motorrad und genießt jede Fahrt in vollen Zügen.
Warte nicht länger und bestelle jetzt die TRW Lucas Bremsbeläge MCB759 in unserem Online-Shop. Profitiere von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind für dich da, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den TRW Lucas Bremsbelägen MCB759
Sind die TRW Lucas MCB759 Bremsbeläge für mein Motorrad geeignet?
Die TRW Lucas MCB759 Bremsbeläge sind für eine Vielzahl von Motorradmodellen geeignet. Um sicherzustellen, dass die Beläge für dein Motorrad passen, überprüfe bitte die Kompatibilitätsliste in unserem Online-Shop oder kontaktiere uns für eine individuelle Beratung. Wir helfen dir gerne dabei, die richtigen Bremsbeläge für dein Motorrad zu finden.
Was bedeutet „organisch“ bei Bremsbelägen?
Organische Bremsbeläge bestehen aus einer Mischung aus organischen Fasern, Harzen und Metallpulvern. Sie sind weicher als gesinterte Bremsbeläge und bieten eine gute Bremsleistung bei niedrigen Temperaturen. Organische Beläge sind zudem schonender zu den Bremsscheiben und erzeugen weniger Geräusche.
Wie lange halten die TRW Lucas MCB759 Bremsbeläge?
Die Lebensdauer der Bremsbeläge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. deinem Fahrstil, den Einsatzbedingungen und der Qualität der Bremsscheiben. Im Durchschnitt halten organische Bremsbeläge zwischen 10.000 und 20.000 Kilometern. Überprüfe die Belagstärke regelmäßig und tausche die Beläge aus, wenn sie die Verschleißgrenze erreicht haben.
Kann ich die Bremsbeläge selbst wechseln?
Der Austausch der Bremsbeläge sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Wenn du jedoch über das entsprechende Werkzeug und Fachwissen verfügst, kannst du die Beläge auch selbst wechseln. Beachte unbedingt die Anweisungen des Herstellers und die Sicherheitsvorschriften. Wenn du dir unsicher bist, solltest du die Arbeit lieber einem Fachmann überlassen.
Muss ich die Bremsbeläge einfahren?
Ja, neue Bremsbeläge sollten vorsichtig eingefahren werden, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten. Vermeide in den ersten Kilometern Vollbremsungen und fahre die Beläge sanft ein. Dadurch passen sich die Beläge optimal an die Bremsscheiben an und erreichen ihre maximale Bremsleistung.
Sind die TRW Lucas MCB759 Bremsbeläge für den Rennstreckeneinsatz geeignet?
Die TRW Lucas MCB759 Bremsbeläge sind in erster Linie für den Straßenverkehr konzipiert. Für den Rennstreckeneinsatz empfehlen wir spezielle Rennbremsbeläge, die eine höhere Hitzebeständigkeit und eine aggressivere Bremsleistung bieten. Kontaktiere uns, wenn du eine Beratung für Rennbremsbeläge benötigst.
Was mache ich, wenn meine Bremsen quietschen?
Quietschende Bremsen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Verschmutzungen, Verschleiß oder Vibrationen. Reinige die Bremssättel und die Bremsscheiben gründlich. Überprüfe die Beläge auf Verschleiß und Beschädigungen. In manchen Fällen kann auch der Einsatz von speziellem Bremsenreiniger oder Anti-Quietsch-Paste helfen. Wenn das Quietschen weiterhin besteht, solltest du einen Fachmann aufsuchen.
