Entfesseln Sie die volle Bremskraft Ihres Motorrads mit den TRW Lucas Bremsbelägen MCB737 – organisch und zuverlässig!
Für Motorradfahrer, die Wert auf ein sicheres und kontrolliertes Fahrerlebnis legen, sind die Bremsen von entscheidender Bedeutung. Die TRW Lucas Bremsbeläge MCB737 in organischer Ausführung bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung und Zuverlässigkeit, die Ihr Vertrauen in jeder Fahrsituation stärkt. Egal, ob Sie in der Stadt unterwegs sind, kurvige Landstraßen befahren oder auf der Rennstrecke Ihre Grenzen austesten – mit diesen Bremsbelägen haben Sie die Kontrolle.
Warum TRW Lucas Bremsbeläge MCB737 die richtige Wahl sind
TRW Lucas steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und innovative Technologien im Bereich Motorradbremsen. Die organischen Bremsbeläge MCB737 sind ein Paradebeispiel für diese Expertise und bieten eine Reihe von Vorteilen, die das Fahrerlebnis spürbar verbessern.
Organische Bremsbeläge: Die Vorteile
Organische Bremsbeläge, wie die MCB737, bestehen aus einer Mischung aus organischen Fasern, Harzen und Metallpartikeln. Diese Zusammensetzung bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Bremsbelagstypen:
- Hervorragende Dosierbarkeit: Die Bremskraft lässt sich präzise dosieren, was besonders in kritischen Situationen von Vorteil ist.
- Geringe Geräuschentwicklung: Organische Beläge neigen weniger zu Bremsgeräuschen als beispielsweise Sintermetallbeläge.
- Schonung der Bremsscheibe: Durch die weichere Materialmischung wird die Bremsscheibe weniger stark beansprucht, was ihre Lebensdauer verlängert.
- Gutes Ansprechverhalten bei kalten Bremsen: Auch bei niedrigen Temperaturen bieten organische Beläge eine zuverlässige Bremsleistung.
MCB737: Perfekt abgestimmt für Ihr Motorrad
Die TRW Lucas Bremsbeläge MCB737 sind speziell für eine Vielzahl von Motorradmodellen entwickelt worden. Mit ihren Abmessungen von 69,2 x 49,5 x 7 mm passen sie perfekt zu den entsprechenden Bremssätteln und gewährleisten so eine optimale Bremsleistung. Um sicherzustellen, dass die MCB737 für Ihr Motorrad geeignet sind, empfehlen wir Ihnen, die Kompatibilität in unserer Fahrzeugdatenbank oder in den technischen Spezifikationen Ihres Motorrads zu überprüfen.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Eigenschaften der TRW Lucas Bremsbeläge MCB737:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Belagtyp | Organisch |
| Breite | 69,2 mm |
| Höhe | 49,5 mm |
| Dicke | 7 mm |
| Hersteller | TRW Lucas |
| Modell | MCB737 |
| Einsatzbereich | Straße, Touren |
Die TRW Lucas Qualität: Mehr als nur Bremsbeläge
TRW Lucas ist nicht nur ein Hersteller von Bremsbelägen, sondern ein Garant für Sicherheit und Performance. Die Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten. Bei der Entwicklung der MCB737 wurden modernste Technologien und Materialien eingesetzt, um ein Produkt zu schaffen, das den Anforderungen anspruchsvoller Motorradfahrer gerecht wird.
So optimieren Sie Ihr Fahrerlebnis mit den MCB737
Die TRW Lucas Bremsbeläge MCB737 sind ein wichtiger Baustein für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Um das volle Potenzial dieser Bremsbeläge auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, folgende Tipps zu beachten:
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Bremsbeläge und Bremsscheiben. Bei Verschleiß oder Beschädigungen sollten diese umgehend ausgetauscht werden.
- Professionelle Montage: Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Fachmann montieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingebaut sind und optimal funktionieren.
- Einfahrprozess: Fahren Sie die neuen Bremsbeläge vorsichtig ein, um eine optimale Anpassung an die Bremsscheibe zu gewährleisten. Vermeiden Sie dabei Vollbremsungen.
- Reinigung: Reinigen Sie die Bremsanlage regelmäßig, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Verwenden Sie hierfür spezielle Bremsenreiniger.
Das Gefühl von Sicherheit: Ein unbezahlbarer Wert
Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf einer kurvigen Bergstraße, die Sonne scheint, und Ihr Motorrad liegt satt in den Kurven. Plötzlich taucht vor Ihnen ein Hindernis auf. Dank der präzisen und zuverlässigen Bremsleistung der TRW Lucas MCB737 können Sie sicher und kontrolliert bremsen und die Situation meistern. Dieses Gefühl von Sicherheit und Kontrolle ist unbezahlbar und macht jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den TRW Lucas MCB737
Passen die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge auf mein Motorrad?
Die MCB737 Bremsbeläge sind für eine Vielzahl von Motorradmodellen geeignet. Um sicherzustellen, dass sie auf Ihr Motorrad passen, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität in unserer Fahrzeugdatenbank oder in den technischen Spezifikationen Ihres Motorrads. Achten Sie auf die Abmessungen von 69,2 x 49,5 x 7 mm und vergleichen Sie diese mit den Spezifikationen Ihrer aktuellen Bremsbeläge.
Was ist der Unterschied zwischen organischen und Sintermetall-Bremsbelägen?
Organische Bremsbeläge bestehen aus einer Mischung aus organischen Fasern, Harzen und Metallpartikeln. Sie bieten eine gute Dosierbarkeit, geringe Geräuschentwicklung und schonen die Bremsscheibe. Sintermetall-Bremsbeläge bestehen aus gesinterten Metallpartikeln und bieten eine höhere Bremsleistung bei hohen Temperaturen, können aber die Bremsscheibe stärker beanspruchen und mehr Geräusche verursachen. Organische Bremsbeläge sind ideal für den Straßeneinsatz und Touren, während Sintermetall-Bremsbeläge eher für den Rennsport oder Motorräder mit hoher Beanspruchung der Bremsen geeignet sind.
Wie lange halten die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge?
Die Lebensdauer der Bremsbeläge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, den Streckenbedingungen und dem Gewicht des Motorrads. Bei normalem Straßeneinsatz können die MCB737 Bremsbeläge mehrere tausend Kilometer halten. Wir empfehlen Ihnen, die Bremsbeläge regelmäßig zu überprüfen und bei Verschleiß auszutauschen.
Kann ich die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge selbst montieren?
Wir empfehlen, die Bremsbeläge von einem Fachmann montieren zu lassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingebaut sind und optimal funktionieren. Eine falsche Montage kann zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung und somit zu einem Sicherheitsrisiko führen.
Muss ich neue Bremsscheiben einbauen, wenn ich die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge verwende?
Es ist nicht zwingend erforderlich, neue Bremsscheiben einzubauen, wenn Sie die MCB737 Bremsbeläge verwenden. Allerdings sollten Sie den Zustand Ihrer Bremsscheiben überprüfen. Wenn die Bremsscheiben verschlissen, beschädigt oder die Mindestdicke unterschritten ist, sollten sie zusammen mit den Bremsbelägen ausgetauscht werden.
Wie fahre ich die neuen TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge richtig ein?
Um die neuen Bremsbeläge optimal einzufahren, sollten Sie die ersten Kilometer vorsichtig fahren und Vollbremsungen vermeiden. Durch das sanfte Einfahren passen sich die Bremsbeläge besser an die Bremsscheibe an und erreichen ihre volle Bremsleistung. Nach ca. 200-300 Kilometern sind die Bremsbeläge vollständig eingefahren.
Sind die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge mit ABS kompatibel?
Ja, die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge sind mit ABS-Systemen kompatibel. Die organische Zusammensetzung sorgt für eine gute Dosierbarkeit und verhindert ein Blockieren der Räder, was die Funktion des ABS unterstützt.
Wo kann ich die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge kaufen?
Sie können die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge in unserem Online-Shop oder bei ausgewählten Fachhändlern erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bremsbelägen und Zubehör für Ihr Motorrad.
Was mache ich, wenn die Bremsbeläge quietschen?
Bremsgeräusche können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Verschmutzung, Verschleiß oder Vibrationen. Reinigen Sie die Bremsanlage mit einem speziellen Bremsenreiniger und überprüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Wenn die Geräusche weiterhin bestehen, lassen Sie die Bremsanlage von einem Fachmann überprüfen.
Gibt es eine Garantie auf die TRW Lucas MCB737 Bremsbeläge?
TRW Lucas gewährt eine Garantie auf Material- und Herstellungsfehler. Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen des Herstellers. Bei Fragen zur Garantie können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
