Triumph Speed Triple T509 1998 (T509, 501)

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

-21%
Ursprünglicher Preis war: 67,99 €Aktueller Preis ist: 46,69 €.

Willkommen in der Welt der Triumph Speed Triple T509 (1998) – wo Legenden geboren werden! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt, um deine Maschine zu hegen, zu pflegen und auf das nächste Level zu heben. Wir verstehen deine Leidenschaft für dieses ikonische Motorrad und bieten dir ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör, damit deine Speed Triple T509 immer in Bestform bleibt. Entdecke jetzt unsere vielfältige Auswahl!

Triumph Speed Triple T509 (1998): Mehr als nur ein Motorrad

Die Triumph Speed Triple T509 aus dem Jahr 1998 ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein Statement. Mit ihrem einzigartigen Design, dem kraftvollen Dreizylindermotor und dem agilen Handling hat sie sich einen festen Platz in den Herzen der Motorrad-Enthusiasten erobert. Ob du nun ein erfahrener Schrauber bist oder gerade erst anfängst, deine Maschine selbst zu warten, wir haben die passenden Teile und das Zubehör, um deine Speed Triple in Schuss zu halten und deinen individuellen Stil zu unterstreichen. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und mach deine T509 zu einem unverwechselbaren Einzelstück!

Ersatzteile für deine Triumph Speed Triple T509

Die Zuverlässigkeit deiner Speed Triple liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir dir ein breites Spektrum an hochwertigen Ersatzteilen, damit du jedes Problem schnell und effizient beheben kannst. Von Verschleißteilen wie Bremsbelägen und Zündkerzen bis hin zu spezifischen Komponenten für Motor und Getriebe – bei uns findest du alles, was du für die Wartung und Reparatur deiner Maschine benötigst. Unsere Ersatzteile stammen von renommierten Herstellern und garantieren eine lange Lebensdauer und optimale Performance.

  • Bremsanlage: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsleitungen, Bremszylinder
  • Motor: Kolben, Dichtungen, Ventile, Zündkerzen, Ölfilter
  • Fahrwerk: Stoßdämpfer, Gabelsimmerringe, Lenkkopflager
  • Getriebe: Kupplungsscheiben, Schaltgabeln, Dichtungen
  • Elektrik: Batterien, Zündspulen, Regler, Sensoren

Zubehör für mehr Performance und Individualität

Mache deine Speed Triple T509 zu etwas Besonderem! Mit unserem umfangreichen Zubehörsortiment kannst du die Performance deiner Maschine verbessern, ihren Look individualisieren und den Fahrkomfort erhöhen. Ob du nun auf der Suche nach einem sportlichen Auspuff, einem bequemen Sitz oder stylischen Anbauteilen bist – bei uns wirst du fündig. Wir bieten dir eine vielfältige Auswahl an Zubehör von Top-Marken, das perfekt auf deine Speed Triple T509 abgestimmt ist.

  • Auspuffanlagen: Sportauspuffe, Endschalldämpfer, Krümmeranlagen
  • Fahrwerk: Federbeine, Gabelfedern, Lenkungsdämpfer
  • Optik: Windschilder, Spiegel, Blinker, Kennzeichenhalter
  • Komfort: Sitzbänke, Lenkergriffe, Fußrasten
  • Schutz: Sturzpads, Motorschutzbügel, Kühlerschutzgitter

Die richtige Pflege für deine Triumph Speed Triple T509

Eine regelmäßige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer und den Wert deiner Speed Triple T509 zu erhalten. Wir bieten dir eine große Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten, mit denen du deine Maschine optimal schützen und reinigen kannst. Von Reinigern und Polituren bis hin zu Schmiermitteln und Ölen – bei uns findest du alles, was du für die perfekte Pflege benötigst. Verwöhne deine Speed Triple und genieße viele Jahre Fahrspaß!

  • Reinigungsmittel: Motorradreiniger, Felgenreiniger, Insektenentferner
  • Polituren: Lackpolituren, Chrompolituren, Kunststoffpfleger
  • Schmiermittel: Kettenspray, Bremsenreiniger, Silikonspray
  • Öle: Motoröl, Getriebeöl, Gabelöl

Original Triumph Teile vs. Zubehör von Drittanbietern

Bei der Auswahl von Ersatzteilen und Zubehör für deine Triumph Speed Triple T509 stellt sich oft die Frage, ob man Original Triumph Teile oder Produkte von Drittanbietern wählen sollte. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir dir gerne näher erläutern möchten.

Original Triumph Teile

Vorteile:

  • Garantierte Passgenauigkeit und Qualität
  • Entwickelt und getestet speziell für deine Speed Triple T509
  • Erhalt der Originalität deiner Maschine

Nachteile:

  • Oftmals teurer als Zubehör von Drittanbietern
  • Weniger Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Design und Funktion

Zubehör von Drittanbietern

Vorteile:

  • Vielfältige Auswahl an Produkten in verschiedenen Designs und Preisklassen
  • Oftmals innovativere Lösungen und Funktionen
  • Potenzial für Leistungssteigerung und Individualisierung

Nachteile:

  • Qualität und Passgenauigkeit können variieren
  • Nicht alle Produkte sind für deine Speed Triple T509 geeignet
  • Mögliche Beeinträchtigung der Garantie

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten du setzt. Wenn du Wert auf höchste Qualität, Passgenauigkeit und Originalität legst, sind Original Triumph Teile die beste Wahl. Wenn du jedoch auf der Suche nach einer größeren Auswahl, innovativen Lösungen und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis bist, können Zubehörteile von Drittanbietern eine interessante Alternative sein. Achte in jedem Fall auf renommierte Hersteller und positive Kundenbewertungen.

Technische Daten und Besonderheiten der Triumph Speed Triple T509 (1998)

Die Triumph Speed Triple T509 aus dem Jahr 1998 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Naked Bikes. Hier sind einige wichtige technische Daten und Besonderheiten, die dieses Motorrad auszeichnen:

MerkmalDetails
MotorDreizylinder-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum885 cm³
Leistung79 kW (108 PS) bei 9.500 U/min
Drehmoment85 Nm bei 7.500 U/min
Getriebe6-Gang
RahmenAluminium-Brückenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel, 43 mm Durchmesser
Federung hintenZentralfederbein
BremsenDoppelscheibenbremse vorne, Scheibenbremse hinten
Trockengewicht198 kg

Die Speed Triple T509 zeichnet sich durch ihren charakteristischen Dreizylindermotor aus, der ein kraftvolles Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Der Aluminium-Brückenrahmen sorgt für ein agiles Handling und eine hohe Fahrstabilität. Das markante Design mit den Doppelscheinwerfern und dem freiliegenden Rahmen macht die Speed Triple zu einem echten Hingucker. Dieses Motorrad ist für Fahrer konzipiert, die ein sportliches Fahrerlebnis mit einem einzigartigen Look verbinden möchten.

Wartungsplan für deine Triumph Speed Triple T509

Um die optimale Leistung und Zuverlässigkeit deiner Triumph Speed Triple T509 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Hier ist ein empfohlener Wartungsplan, der dir dabei hilft, deine Maschine in Topform zu halten:

IntervallWartungsarbeiten
Jährlich oder alle 10.000 kmÖlwechsel mit Filter, Überprüfung der Bremsbeläge und Bremsscheiben, Kontrolle der Kühlflüssigkeit, Überprüfung der Zündkerzen, Kontrolle der Kette oder des Riemens, Schmierung der beweglichen Teile
Alle 2 Jahre oder alle 20.000 kmWechsel der Bremsflüssigkeit, Überprüfung des Luftfilters, Kontrolle der Gabelsimmerringe, Überprüfung der Reifen
Alle 4 Jahre oder alle 40.000 kmWechsel der Kühlflüssigkeit, Überprüfung des Ventilspiels, Austausch der Zündkerzen

Dieser Wartungsplan dient als Richtlinie und sollte an die individuellen Fahrbedingungen und den Zustand deiner Maschine angepasst werden. Es ist ratsam, die Wartungsarbeiten von einem qualifizierten Mechaniker durchführen zu lassen oder sich gründlich mit den notwendigen Schritten vertraut zu machen, bevor du selbst Hand anlegst.

Tipps und Tricks für die Triumph Speed Triple T509

Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks, die dir helfen können, das Beste aus deiner Triumph Speed Triple T509 herauszuholen:

  • Reifendruck: Achte auf den richtigen Reifendruck, um ein optimales Handling und eine lange Lebensdauer der Reifen zu gewährleisten. Die empfohlenen Werte findest du in der Bedienungsanleitung deiner Maschine.
  • Kettenspannung: Überprüfe regelmäßig die Kettenspannung und passe sie bei Bedarf an. Eine korrekt gespannte Kette sorgt für eine effiziente Kraftübertragung und verhindert unnötigen Verschleiß.
  • Bremsbeläge: Kontrolliere regelmäßig die Bremsbeläge und tausche sie rechtzeitig aus, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
  • Motoröl: Verwende hochwertiges Motoröl, das den Spezifikationen von Triumph entspricht. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt für eine optimale Schmierung und Kühlung des Motors.
  • Batteriepflege: Lade die Batterie regelmäßig auf, insbesondere wenn du deine Speed Triple längere Zeit nicht benutzt. Eine gut geladene Batterie sorgt für einen zuverlässigen Start.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du die Lebensdauer und Performance deiner Triumph Speed Triple T509 deutlich verbessern. Viel Spaß beim Schrauben und Fahren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Triumph Speed Triple T509 (1998)

Welches Motoröl ist das richtige für meine Speed Triple T509?

Für die Triumph Speed Triple T509 (1998) empfiehlt Triumph ein Motoröl mit der Spezifikation 10W-40 oder 15W-50, das den Anforderungen der API SG oder JASO MA entspricht. Achte darauf, ein hochwertiges Öl von einem renommierten Hersteller zu verwenden, um eine optimale Schmierung und Kühlung des Motors zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung deiner Maschine zu konsultieren, um die genauen Empfehlungen von Triumph zu berücksichtigen.

Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?

Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre oder alle 20.000 km gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an, was die Bremsleistung beeinträchtigen und zu Korrosion im Bremssystem führen kann. Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit sorgt für eine optimale Bremsleistung und verlängert die Lebensdauer der Bremsanlage.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer meiner Speed Triple T509?

Die Fahrgestellnummer (VIN) deiner Triumph Speed Triple T509 befindet sich in der Regel am Steuerkopf des Rahmens oder am Rahmen unterhalb des Sitzes. Sie ist auch in den Fahrzeugpapieren und im Serviceheft vermerkt. Die Fahrgestellnummer ist wichtig, um die richtigen Ersatzteile und Zubehör für deine Maschine zu finden.

Welchen Reifendruck sollte ich fahren?

Der empfohlene Reifendruck für die Triumph Speed Triple T509 (1998) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Beladung, den Fahrbedingungen und den verwendeten Reifen. Als Richtwert kannst du dich an den Angaben in der Bedienungsanleitung deiner Maschine oder auf einem Aufkleber am Rahmen oder an der Schwinge orientieren. In der Regel liegt der empfohlene Reifendruck für Solofahrten bei etwa 2,3 bar (vorne) und 2,5 bar (hinten). Bei Fahrten mit Sozius oder Gepäck sollte der Reifendruck entsprechend erhöht werden.

Wie stelle ich die Kettenspannung richtig ein?

Die Kettenspannung sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Eine zu lockere Kette kann zu einer unsauberen Kraftübertragung und einem erhöhten Verschleiß führen, während eine zu straffe Kette die Lager und Dichtungen des Getriebes und des Hinterrads belasten kann. Die richtige Kettenspannung beträgt in der Regel etwa 20-30 mm Spielraum in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad. Löse die Achsmutter des Hinterrads, stelle die Kettenspannung mit den Einstellschrauben an der Schwinge ein und ziehe die Achsmutter wieder fest. Achte darauf, dass das Hinterrad korrekt ausgerichtet ist.

Wie reinige ich meine Speed Triple T509 richtig?

Um deine Triumph Speed Triple T509 richtig zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: Spüle die Maschine zunächst mit klarem Wasser ab, um groben Schmutz zu entfernen. Verwende dann einen speziellen Motorradreiniger und einen weichen Schwamm oder eine Bürste, um die Oberflächen zu reinigen. Spüle die Maschine anschließend gründlich mit klarem Wasser ab und trockne sie mit einem weichen Tuch oder einem Lederlappen ab. Verwende für hartnäckige Verschmutzungen spezielle Reiniger für Felgen, Chrom oder Kunststoff. Vermeide die Verwendung von Hochdruckreinigern, da diese empfindliche Teile beschädigen können.