Suzuki GSF 400 Bandit 1995 (GK75)

Showing all 5 results

Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) – Teile & Zubehör für Dein Kultbike

Willkommen in unserer exklusiven Kategorie für die Suzuki GSF 400 Bandit, Modelljahr 1995 (GK75)! Hier schlägt das Herz jedes Bandit-Liebhabers höher. Die GSF 400 Bandit ist mehr als nur ein Motorrad; sie ist ein Lebensgefühl, ein Symbol für Freiheit und Individualität. Mit ihrem agilen Handling und dem charakterstarken Reihenvierzylinder hat sie sich einen festen Platz in der Motorradgeschichte gesichert. Und wir sind stolz darauf, Dir eine umfassende Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör für Deine treue Bandit anzubieten.

Ob Du Dein Motorrad restaurieren, individualisieren oder einfach nur in Top-Zustand halten möchtest – bei uns findest Du alles, was Du dafür brauchst. Tauche ein in unsere Welt der Suzuki GSF 400 Bandit und entdecke die Vielfalt an Möglichkeiten, Dein Bike zu pflegen und zu verbessern. Wir bieten Dir nicht nur Produkte, sondern auch Leidenschaft und Expertise, um Deine Bandit-Träume wahr werden zu lassen.

Deine Bandit, Dein Stil – Teile & Zubehör für Individualisten

Die Suzuki GSF 400 Bandit ist ein Motorrad mit Charakter. Und genau das soll sich auch in ihrem Aussehen widerspiegeln. Deshalb bieten wir Dir eine breite Palette an Zubehör, mit dem Du Deine Bandit ganz nach Deinen persönlichen Vorstellungen gestalten kannst. Von sportlichen Auspuffanlagen, die für einen satten Sound sorgen, über stylische Windschilder, die den Fahrtwind abhalten, bis hin zu komfortablen Sitzbänken, die auch lange Touren zum Vergnügen machen – bei uns findest Du alles, um Deine Bandit zu einem echten Unikat zu machen.

Aber auch für die praktischen Aspekte haben wir die passenden Lösungen. Ob Du zusätzliche Stauraumlösungen für Deine nächste Reise benötigst, Dein Motorrad mit einem zuverlässigen Navigationssystem ausstatten möchtest oder einfach nur auf der Suche nach hochwertigen Pflegeprodukten bist – in unserem Sortiment wirst Du garantiert fündig. Wir legen großen Wert auf Qualität und Funktionalität, damit Du lange Freude an Deiner Bandit hast.

Hier eine kleine Übersicht beliebter Zubehör-Kategorien:

  • Auspuffanlagen: Für mehr Leistung und einen sportlichen Sound
  • Windschilder: Für verbesserten Windschutz und Komfort
  • Sitzbänke: Für längere Touren ohne Rückenschmerzen
  • Sturzpads: Zum Schutz Deines Motorrads bei Stürzen
  • Spiegel: Für eine bessere Sicht und mehr Sicherheit

Ersatzteile für die Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) – Damit Dein Bike läuft wie am ersten Tag

Die Suzuki GSF 400 Bandit ist ein robustes und zuverlässiges Motorrad. Aber auch das beste Bike braucht irgendwann einmal neue Ersatzteile. Ob Verschleißteile wie Bremsbeläge und Kettensätze oder wichtige Komponenten wie Motor– und Getriebeteile – bei uns findest Du alles, was Du für die Wartung und Reparatur Deiner Bandit benötigst. Wir führen ausschließlich hochwertige Ersatzteile von namhaften Herstellern, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Bike immer in Top-Zustand ist und Du Dich voll und ganz auf das Fahrvergnügen konzentrieren kannst.

Wir wissen, dass die Suche nach den richtigen Ersatzteilen manchmal eine Herausforderung sein kann. Deshalb haben wir unseren Online-Shop so gestaltet, dass Du schnell und einfach die passenden Teile für Deine Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) findest. Mit unserer detaillierten Suchfunktion und den übersichtlichen Produktbeschreibungen kannst Du sicher sein, dass Du die richtigen Teile bestellst. Und wenn Du doch einmal Fragen hast, steht Dir unser kompetentes Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Hier eine Übersicht wichtiger Ersatzteil-Kategorien:

  • Bremsbeläge & Bremsscheiben: Für optimale Bremsleistung
  • Kettensätze: Für eine zuverlässige Kraftübertragung
  • Luftfilter & Ölfilter: Für eine saubere Verbrennung und lange Motorlebensdauer
  • Zündkerzen: Für einen zuverlässigen Motorstart
  • Batterien: Für ausreichend Power beim Starten und Fahren

Wartung & Pflege – So bleibt Deine Bandit fit und zuverlässig

Regelmäßige Wartung und Pflege sind das A und O, um die Lebensdauer Deiner Suzuki GSF 400 Bandit zu verlängern und ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Deshalb bieten wir Dir eine umfassende Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten und Werkzeugen, mit denen Du Dein Bike optimal pflegen kannst. Ob Reiniger, Öle oder Schmiermittel – bei uns findest Du alles, was Du für die professionelle Wartung Deiner Bandit benötigst.

Wir empfehlen Dir, regelmäßig die wichtigsten Komponenten Deines Motorrads zu überprüfen und gegebenenfalls zu warten. Dazu gehören unter anderem:

  • Ölstand und Ölwechsel: Für eine optimale Schmierung des Motors
  • Reifendruck: Für ein sicheres Fahrverhalten
  • Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit: Für eine zuverlässige Bremsleistung
  • Kettenspannung und Kettenschmierung: Für eine optimale Kraftübertragung
  • Beleuchtung: Für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Mit unseren hochwertigen Pflegeprodukten und Werkzeugen kannst Du diese Wartungsarbeiten selbst durchführen und so bares Geld sparen. Und wenn Du Dir unsicher bist, wie Du eine bestimmte Wartungsarbeit durchführst, findest Du in unserem Blog zahlreiche Anleitungen und Tipps von erfahrenen Motorradmechanikern.

Eine Tabelle mit empfohlenen Wartungsintervallen:

WartungsarbeitIntervall
ÖlwechselAlle 6.000 km oder jährlich
Bremsbeläge prüfenAlle 3.000 km
Kettenspannung prüfen und ggf. einstellenAlle 500 km
Zündkerzen wechselnAlle 12.000 km
Luftfilter reinigen/wechselnAlle 6.000 km oder jährlich

Die Suzuki GSF 400 Bandit – Ein Motorrad mit Geschichte

Die Suzuki GSF 400 Bandit ist ein Motorrad, das Geschichte geschrieben hat. Sie wurde im Jahr 1989 auf den Markt gebracht und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Mit ihrem agilen Handling, dem drehfreudigen Reihenvierzylinder und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eroberte sie die Herzen vieler Motorradfahrer. Die Bandit wurde schnell zu einem Kultbike und ist bis heute bei vielen Fahrern sehr beliebt.

Die GSF 400 Bandit (GK75), die wir hier in dieser Kategorie behandeln, wurde von 1991 bis 1997 produziert und ist eine Weiterentwicklung des ersten Modells. Sie zeichnet sich durch einige Verbesserungen aus, wie zum Beispiel eine verbesserte Bremsanlage und ein überarbeitetes Fahrwerk. Die GK75 gilt als besonders ausgereift und zuverlässig.

Die Suzuki GSF 400 Bandit ist nicht nur ein Motorrad, sondern auch ein Symbol für eine ganze Generation von Motorradfahrern. Sie steht für Freiheit, Unabhängigkeit und den Spaß am Fahren. Und wir sind stolz darauf, Dir dabei zu helfen, Deine Bandit in Top-Zustand zu halten und ihren Wert zu bewahren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Suzuki GSF 400 Bandit (GK75)

Welches Öl ist das richtige für meine GSF 400 Bandit?

Für die Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) empfehlen wir ein hochwertiges 10W-40 Motorradöl, das den Spezifikationen JASO MA2 entspricht. Achte darauf, dass das Öl speziell für Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist, um ein Durchrutschen der Kupplung zu vermeiden. Ein Ölwechsel sollte idealerweise alle 6.000 km oder jährlich durchgeführt werden.

Welche Reifengröße benötigt die GSF 400 Bandit?

Die Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) benötigt folgende Reifengrößen:

  • Vorderreifen: 110/70-17
  • Hinterreifen: 150/70-17

Achte bei der Auswahl der Reifen auf eine hohe Qualität und eine gute Haftung, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Lasse die Reifen am besten von einem Fachmann montieren.

Wie stelle ich die Kettenspannung richtig ein?

Die richtige Kettenspannung ist wichtig für eine optimale Kraftübertragung und eine lange Lebensdauer des Kettensatzes. Die Kettenspannung sollte etwa 20-30 mm betragen. Um die Kettenspannung einzustellen, löse zuerst die Achsmutter des Hinterrads. Anschließend kannst Du die Kettenspanner auf beiden Seiten der Schwinge gleichmäßig verstellen, bis die Kette die richtige Spannung hat. Ziehe dann die Achsmutter wieder fest und prüfe die Kettenspannung erneut.

Welche Bremsbeläge sind die besten für meine Bandit?

Die Wahl der richtigen Bremsbeläge hängt von Deinem Fahrstil und Deinen Ansprüchen ab. Für den normalen Straßeneinsatz empfehlen wir organische oder semi-metallische Bremsbeläge. Diese bieten eine gute Bremsleistung und sind relativ verschleißarm. Für sportlichere Fahrer empfehlen wir Sintermetall-Bremsbeläge, die eine noch bessere Bremsleistung bieten, aber auch schneller verschleißen. Achte beim Kauf von Bremsbelägen auf eine hohe Qualität und eine gute Passgenauigkeit.

Wo finde ich ein Werkstatthandbuch für die GSF 400 Bandit (GK75)?

Ein Werkstatthandbuch für die Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) kann eine wertvolle Hilfe bei der Wartung und Reparatur Deines Motorrads sein. Du findest Werkstatthandbücher entweder online zum Download oder als gedruckte Ausgabe im Fachhandel. Achte darauf, dass das Werkstatthandbuch speziell für das Modell GK75 geeignet ist.

Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?

Die Bremsflüssigkeit sollte idealerweise alle zwei Jahre gewechselt werden. Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Feuchtigkeit aus der Luft, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Verwende beim Wechseln der Bremsflüssigkeit ausschließlich DOT 4 Bremsflüssigkeit.

Welche Zündkerzen sind für die GSF 400 Bandit geeignet?

Für die Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) sind Zündkerzen des Typs NGK CR8E oder Denso U24ESR-N geeignet. Achte darauf, dass die Zündkerzen den richtigen Wärmewert haben, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten.

Wie reinige ich meinen Luftfilter richtig?

Je nach Art des Luftfilters (Papier oder Schaumstoff) gibt es unterschiedliche Reinigungsanleitungen. Papierluftfilter sollten in der Regel nicht gereinigt, sondern ausgetauscht werden. Schaumstoffluftfilter können mit speziellem Luftfilterreiniger gereinigt und anschließend mit Luftfilteröl behandelt werden. Befolge die Anweisungen des Herstellers, um Beschädigungen des Luftfilters zu vermeiden.

Welche Batterie ist die richtige für meine Bandit?

Die Suzuki GSF 400 Bandit (GK75) benötigt eine 12V Batterie mit einer Kapazität von mindestens 8Ah. Achte beim Kauf einer neuen Batterie auf die richtige Größe und Polanordnung.