Suzuki GS 750 /D 1979 (GS750, GS750D)

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

-10%
Ursprünglicher Preis war: 239,99 €Aktueller Preis ist: 215,99 €.

Suzuki GS 750 / D (1979): Dein Klassiker verdient nur das Beste

Die Suzuki GS 750 / D aus dem Jahr 1979 ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein Stück Motorradgeschichte. Ein Klassiker, der Fahrspaß und zeitloses Design vereint. Um sicherzustellen, dass deine GS 750 auch weiterhin zuverlässig läuft und optisch überzeugt, findest du in unserem Online-Shop eine riesige Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör. Egal, ob du eine umfassende Restaurierung planst, dein Motorrad individuell gestalten möchtest oder einfach nur Verschleißteile austauschen musst – bei uns wirst du fündig.

Wir verstehen die Leidenschaft, die Motorradfahrer mit ihren Maschinen verbindet. Deshalb bieten wir dir ausschließlich Produkte von renommierten Herstellern, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. So kannst du sicher sein, dass jedes Teil perfekt passt und lange hält. Tauche ein in unser Sortiment und entdecke alles, was du für deine Suzuki GS 750 / D (1979) brauchst.

Ersatzteile für die Suzuki GS 750 / D (1979): Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Die Suzuki GS 750 / D ist bekannt für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Damit das auch so bleibt, ist eine regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen unerlässlich. In unserem Shop findest du alles, was du dafür benötigst:

  • Motorteile: Kolben, Zylinder, Dichtungen, Ventile, Steuerketten und vieles mehr, um die volle Leistung deines Motors zu erhalten.
  • Vergaserteile: Düsen, Schwimmerkammern, Dichtungen und Reparatursätze für eine optimale Gemischaufbereitung und einen ruhigen Motorlauf.
  • Bremsanlage: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsleitungen und Bremszylinder für maximale Sicherheit und zuverlässige Bremsleistung.
  • Fahrwerk: Stoßdämpfer, Gabelfedern, Lenkkopflager und Radlager für ein stabiles Fahrverhalten und optimalen Komfort.
  • Elektrik: Zündkerzen, Zündspulen, Regler, Gleichrichter und Batterien für eine zuverlässige Stromversorgung und einen sicheren Start.
  • Auspuffanlagen: Originalgetreue Repliken oder sportliche Alternativen, um den Sound und die Optik deiner GS 750 zu verbessern.
  • Getriebe und Antrieb: Kupplungsscheiben, Kettenräder, Ritzel und Ketten, um die Kraft optimal auf die Straße zu bringen.

Wir bieten dir eine große Auswahl an Ersatzteilen von Originalherstellern und hochwertigen Zulieferern. So kannst du sicher sein, dass du immer das passende Teil für deine GS 750 findest.

Zubehör für die Suzuki GS 750 / D (1979): Individualität und Komfort

Mache deine Suzuki GS 750 / D zu etwas Besonderem! Mit unserem umfangreichen Zubehörsortiment kannst du dein Motorrad ganz nach deinen Wünschen gestalten und den Fahrkomfort erhöhen.

  • Windschilder und Verkleidungen: Für verbesserten Windschutz und eine individuelle Optik.
  • Sitzbänke: Bequeme Sitzbänke für lange Touren und einen entspannten Fahrstil.
  • Gepäcksysteme: Topcases, Seitenkoffer und Tankrucksäcke für ausreichend Stauraum auf Reisen.
  • Spiegel: Stilvolle und funktionale Spiegel für eine optimale Sicht.
  • Beleuchtung: LED-Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten für mehr Sicherheit und eine moderne Optik.
  • Schutzbügel und Sturzpads: Zum Schutz von Motor und Rahmen bei Stürzen.
  • Instrumente: Drehzahlmesser, Tacho und Anzeigen für eine perfekte Kontrolle über dein Motorrad.

Egal, ob du deine GS 750 optisch aufwerten, den Fahrkomfort erhöhen oder sie für lange Touren ausrüsten möchtest – bei uns findest du das passende Zubehör.

Tipps und Tricks für die Suzuki GS 750 / D (1979)

Die Suzuki GS 750 / D ist ein robustes und zuverlässiges Motorrad, aber wie jedes Fahrzeug benötigt sie regelmäßige Pflege und Wartung. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, deine GS 750 in Top-Zustand zu halten:

  • Regelmäßige Ölwechsel: Verwende hochwertiges Motoröl und wechsle es regelmäßig, um den Motor vor Verschleiß zu schützen.
  • Kontrolle der Bremsanlage: Überprüfe regelmäßig die Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit.
  • Reinigung und Schmierung der Kette: Halte die Kette sauber und gut geschmiert, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Kontrolle der Reifen: Achte auf den richtigen Reifendruck und den Zustand der Reifen.
  • Überprüfung der Elektrik: Kontrolliere regelmäßig die Batterie, Zündkerzen und andere elektrische Komponenten.

Mit der richtigen Pflege und Wartung wirst du lange Freude an deiner Suzuki GS 750 / D haben.

Die Suzuki GS 750 / D: Ein Motorrad mit Geschichte

Die Suzuki GS 750 / D wurde im Jahr 1979 gebaut und war eines der ersten Modelle der GS-Baureihe. Sie zeichnete sich durch ihren leistungsstarken Vierzylinder-Motor, das robuste Fahrwerk und das zeitlose Design aus. Die GS 750 / D war ein beliebtes Motorrad für Touren und sportliche Fahrten und trug maßgeblich zum Erfolg der GS-Baureihe bei.

Heute ist die Suzuki GS 750 / D ein begehrtes Sammlerstück und ein beliebtes Motorrad für Liebhaber klassischer Motorräder. Mit den richtigen Ersatzteilen und Zubehör kannst du deine GS 750 in Top-Zustand halten und die Faszination dieses Klassikers immer wieder neu erleben.

Technische Daten (ca. Werte)

MerkmalWert
MotorVierzylinder-Viertaktmotor, luftgekühlt
Hubraum748 cm³
Leistungca. 68 PS
Getriebe5-Gang
BremsenDoppelscheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten
Gewichtca. 220 kg

Die Suzuki GS 750 / D Community

Du bist nicht allein! Die Suzuki GS 750 / D hat eine große und aktive Community von Liebhabern und Enthusiasten. In Foren, Facebook-Gruppen und auf Treffen kannst du dich mit anderen GS 750 Fahrern austauschen, Tipps und Tricks teilen und neue Freunde finden. Nutze die Erfahrungen anderer und lass dich von der Leidenschaft für dieses besondere Motorrad inspirieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Suzuki GS 750 / D (1979)

Welches Motoröl ist für die Suzuki GS 750 / D (1979) geeignet?

Für die Suzuki GS 750 / D (1979) empfehlen wir ein hochwertiges Motoröl mit der Spezifikation SAE 20W-50. Achte darauf, dass das Öl für Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist, um ein Durchrutschen der Kupplung zu vermeiden. Ein mineralisches oder teilsynthetisches Öl ist in der Regel ausreichend, bei hohen Beanspruchungen kann aber auch ein vollsynthetisches Öl sinnvoll sein. Beachte die Herstellerangaben und die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung.

Wie oft sollte ich das Motoröl wechseln?

Wir empfehlen einen Ölwechsel alle 5.000 bis 7.000 Kilometer oder mindestens einmal jährlich, auch wenn die Kilometerleistung nicht erreicht wurde. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder unter erschwerten Bedingungen (z.B. hohe Temperaturen, staubige Umgebung) sollte der Ölwechselintervall verkürzt werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel trägt maßgeblich zur Langlebigkeit des Motors bei.

Welche Reifengröße ist für die Suzuki GS 750 / D (1979) zugelassen?

Die originale Reifengröße für die Suzuki GS 750 / D (1979) ist vorne 3.25-19 und hinten 4.00-18. Es ist ratsam, sich an diese Größen zu halten, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten. Informiere dich jedoch im Vorfeld immer, welche Reifengrößen für dein Modell zugelassen sind und beachte die Angaben in deinem Fahrzeugschein.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer (FIN) meiner GS 750 / D?

Die Fahrgestellnummer (FIN) deiner Suzuki GS 750 / D findest du in der Regel am Rahmen, meistens im Bereich des Lenkkopfes oder am Heckrahmen. Außerdem ist die FIN im Fahrzeugschein eingetragen.

Welche Zündkerzen sind für die Suzuki GS 750 / D (1979) geeignet?

Für die Suzuki GS 750 / D (1979) empfehlen wir NGK Zündkerzen vom Typ B8ES oder entsprechende Alternativen anderer Hersteller. Achte darauf, dass die Zündkerzen den richtigen Wärmewert haben, um eine optimale Verbrennung und einen zuverlässigen Motorlauf zu gewährleisten. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Zündkerzen und tausche sie bei Bedarf aus.

Wie stelle ich die Vergaser meiner GS 750 / D richtig ein?

Die Vergaser der Suzuki GS 750 / D sollten von einem erfahrenen Mechaniker eingestellt werden, da eine falsche Einstellung zu einem unrunden Motorlauf, Leistungsverlust oder sogar Motorschäden führen kann. Eine Grundeinstellung kann anhand der Bedienungsanleitung vorgenommen werden, aber für eine optimale Einstellung ist eine Vergaser-Synchronisation und eine Anpassung der Leerlaufgemischschrauben erforderlich. Investiere in eine professionelle Vergaserwartung, um die Leistung und Zuverlässigkeit deines Motors zu erhalten.

Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für meine Suzuki GS 750 / D (1979)?

Eine Bedienungsanleitung für die Suzuki GS 750 / D (1979) ist heutzutage oft nicht mehr im Original erhältlich. Allerdings gibt es Online-Archive und Foren, in denen du möglicherweise eine digitale Kopie finden kannst. Alternativ kannst du dich auch an einen Suzuki-Händler oder einen Spezialisten für klassische Motorräder wenden, der dir möglicherweise weiterhelfen kann. Eine Reparaturanleitung ist ebenfalls sehr hilfreich bei der Wartung und Reparatur deiner GS 750.

Wie kann ich meine Suzuki GS 750 / D optisch aufwerten?

Es gibt viele Möglichkeiten, deine Suzuki GS 750 / D optisch aufzuwerten:

  • Lackierung: Eine neue Lackierung in deiner Wunschfarbe verleiht deinem Motorrad einen frischen Look.
  • Sitzbank: Eine neue Sitzbank mit einem individuellen Bezug und Design kann das Aussehen und den Komfort verbessern.
  • Auspuffanlage: Eine sportliche Auspuffanlage sorgt für einen besseren Sound und eine ansprechendere Optik.
  • Lenker: Ein anderer Lenker kann das Fahrgefühl und das Aussehen verändern.
  • Blinker und Rückleuchten: Moderne LED-Blinker und Rückleuchten verleihen deinem Motorrad eine zeitgemäße Optik.
  • Spiegel: Stylische Spiegel runden das Gesamtbild ab.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine GS 750 ganz nach deinen Vorstellungen.

Wie lagere ich meine Suzuki GS 750 / D richtig über den Winter ein?

Um deine Suzuki GS 750 / D optimal auf die Winterpause vorzubereiten, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Reinigung: Reinige dein Motorrad gründlich und trage eine Schutzschicht auf Lack und Chromteile auf.
  • Ölwechsel: Führe einen Ölwechsel durch, um Ablagerungen im Motor zu vermeiden.
  • Batterie: Lade die Batterie vollständig auf und bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf. Alternativ kannst du ein Erhaltungsladegerät verwenden.
  • Tank: Fülle den Tank vollständig auf, um Rostbildung zu verhindern. Gib eventuell einen Stabilisator hinzu.
  • Reifen: Entlaste die Reifen, indem du das Motorrad aufbockst oder den Reifendruck erhöhst.
  • Abdeckung: Decke dein Motorrad mit einer atmungsaktiven Plane ab, um es vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.

Mit diesen Maßnahmen stellst du sicher, dass deine GS 750 gut über den Winter kommt und im Frühjahr wieder einsatzbereit ist.