Suzuki GS 400 /E 1983 (GS400)

Showing all 3 results

Entdecke die Welt der Suzuki GS 400 /E (GS400) – Ersatzteile und Zubehör für deinen Klassiker

Willkommen in unserer Kategorie, die ganz der legendären Suzuki GS 400 /E aus dem Jahr 1983 (GS400) gewidmet ist! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt, um deinen geliebten Klassiker in Topform zu halten, zu restaurieren oder ihm eine persönliche Note zu verleihen. Tauche ein in unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör, speziell für dieses ikonische Modell.

Die Suzuki GS 400 /E (GS400) ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein Stück Geschichte. Ihre zeitlose Eleganz und ihre zuverlässige Technik haben sie zu einem begehrten Klassiker gemacht. Wir verstehen deine Leidenschaft für dieses Modell und bieten dir deshalb nur die besten Produkte, um sicherzustellen, dass du noch lange Freude an deiner GS 400 /E (GS400) hast.

Originalgetreue Suzuki GS 400 /E (GS400) Ersatzteile für eine authentische Restauration

Du möchtest deine Suzuki GS 400 /E (GS400) originalgetreu restaurieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir führen eine große Auswahl an originalen und originalgetreuen Ersatzteilen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Von Motorteilen über Fahrwerkskomponenten bis hin zu Karosserieteilen – bei uns findest du alles, was du für eine perfekte Restauration benötigst.

Die Suche nach den passenden Ersatzteilen für einen Oldtimer kann eine Herausforderung sein. Deshalb haben wir unser Sortiment sorgfältig zusammengestellt und bieten dir detaillierte Produktbeschreibungen und hochauflösende Bilder, damit du genau das findest, was du suchst. Und wenn du einmal nicht weiterweißt, steht dir unser kompetentes Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Hier eine Übersicht einiger wichtiger Kategorien von Ersatzteilen, die wir für deine Suzuki GS 400 /E (GS400) anbieten:

  • Motorteile: Kolben, Zylinder, Ventile, Dichtungen, Vergaserteile, Ölpumpen, etc.
  • Fahrwerksteile: Stoßdämpfer, Gabelteile, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Radlager, etc.
  • Elektrik: Zündkerzen, Zündspulen, Batterien, Kabel, Leuchten, etc.
  • Karosserieteile: Kotflügel, Tank, Seitendeckel, Sitzbänke, etc.
  • Auspuffanlagen: Originale und Aftermarket-Auspuffanlagen für verbesserte Leistung und Sound.

Wir wissen, dass jedes Detail zählt, wenn es um die Restauration eines Klassikers geht. Deshalb legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen. So kannst du sicher sein, dass deine Suzuki GS 400 /E (GS400) nach der Restauration in neuem Glanz erstrahlt.

Suzuki GS 400 /E (GS400) Zubehör für mehr Komfort, Sicherheit und Individualität

Du möchtest deiner Suzuki GS 400 /E (GS400) eine persönliche Note verleihen oder ihren Komfort und ihre Sicherheit verbessern? Dann entdecke unser vielfältiges Angebot an Zubehör! Wir bieten dir alles, was du brauchst, um dein Motorrad an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Von praktischen Gepäcklösungen über stylische Anbauteile bis hin zu leistungssteigernden Komponenten – bei uns findest du das passende Zubehör für deine Suzuki GS 400 /E (GS400). Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und verwandle dein Motorrad in ein einzigartiges Schmuckstück.

Hier einige Beispiele für Zubehör, das wir für deine Suzuki GS 400 /E (GS400) anbieten:

  • Gepäcksysteme: Gepäckträger, Koffer, Topcases für lange Touren und Reisen.
  • Windschilder: Für verbesserten Windschutz und Fahrkomfort.
  • Sturzbügel: Zum Schutz von Motor und Verkleidung bei Stürzen.
  • Komfortsitze: Für entspanntes Fahren auch auf langen Strecken.
  • Spiegel: In verschiedenen Designs für eine individuelle Optik.
  • Beleuchtung: LED-Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit.

Wir wissen, dass Zubehör nicht nur funktional sein soll, sondern auch optisch zum Motorrad passen muss. Deshalb bieten wir dir eine große Auswahl an Produkten in verschiedenen Designs und Farben. So kannst du sicher sein, dass dein Zubehör perfekt zu deiner Suzuki GS 400 /E (GS400) passt.

Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer deiner Suzuki GS 400 /E (GS400)

Eine regelmäßige Pflege und Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer deiner Suzuki GS 400 /E (GS400). Wir bieten dir alle Produkte, die du dafür benötigst, von hochwertigen Ölen und Schmiermitteln bis hin zu Reinigungs- und Pflegemitteln.

Mit unseren Produkten kannst du deine Suzuki GS 400 /E (GS400) in Topform halten und sicherstellen, dass sie dich noch lange auf deinen Touren begleitet. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte und geben dir Tipps zur richtigen Anwendung.

Hier eine Auswahl an Pflege- und Wartungsprodukten für deine Suzuki GS 400 /E (GS400):

  • Motoröl: Speziell für Oldtimer-Motoren entwickelt, für optimale Schmierung und Schutz.
  • Getriebeöl: Für reibungslose Schaltvorgänge und eine lange Lebensdauer des Getriebes.
  • Bremsflüssigkeit: Für eine zuverlässige Bremsleistung und mehr Sicherheit.
  • Kühlmittel: Schützt den Motor vor Überhitzung und Frost.
  • Kettenöl: Für eine lange Lebensdauer der Kette und einen ruhigen Lauf.
  • Reinigungsmittel: Für die schonende Reinigung von Lack, Chrom und Kunststoffteilen.
  • Pflegemittel: Schützen und pflegen Lack, Chrom und Leder.

Wir wissen, dass die Pflege eines Oldtimers eine Herzensangelegenheit ist. Deshalb bieten wir dir nur die besten Produkte, um sicherzustellen, dass deine Suzuki GS 400 /E (GS400) in bestem Zustand bleibt.

Technische Daten und Informationen zur Suzuki GS 400 /E (GS400) (1983)

Die Suzuki GS 400 /E (GS400) aus dem Jahr 1983 ist ein klassisches Motorrad, das für seine Zuverlässigkeit und sein zeitloses Design bekannt ist. Hier sind einige wichtige technische Daten und Informationen zu diesem Modell:

MerkmalWert
MotorLuftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor
Hubraum399 cm³
Leistung27 PS (20 kW) bei 8.500 U/min
Drehmoment28 Nm bei 7.500 U/min
Getriebe5-Gang
BremsenVorne: Scheibenbremse, Hinten: Trommelbremse
Tankinhalt14 Liter
Gewicht (trocken)165 kg

Die Suzuki GS 400 /E (GS400) war ein beliebtes Motorrad für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen. Ihre handliche Größe und ihr geringes Gewicht machten sie leicht zu manövrieren, während ihr zuverlässiger Motor für ausreichend Leistung sorgte. Die GS 400 /E (GS400) war ein echter Allrounder, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf Landstraßen eine gute Figur machte.

Werde Teil unserer Suzuki GS 400 /E (GS400) Community!

Wir sind mehr als nur ein Online-Shop – wir sind eine Community von leidenschaftlichen Suzuki GS 400 /E (GS400) Enthusiasten! Teile deine Erfahrungen, tausche dich mit anderen Fahrern aus und lass dich von unseren Experten beraten.

Besuche unser Forum, folge uns auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns darauf, dich in unserer Community willkommen zu heißen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Suzuki GS 400 /E (GS400)

Wo finde ich die Fahrgestellnummer meiner Suzuki GS 400 /E (GS400)?

Die Fahrgestellnummer (VIN) deiner Suzuki GS 400 /E (GS400) findest du in der Regel am Rahmen, meistens im Bereich des Lenkkopfs oder am vorderen Rahmenrohr. Sie ist oft auch auf einem separaten Typenschild angebracht. Zusätzlich kann die VIN in deinen Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II) eingetragen sein.

Welches Motoröl ist das richtige für meine Suzuki GS 400 /E (GS400)?

Für die Suzuki GS 400 /E (GS400) empfiehlt sich in der Regel ein mineralisches oder teilsynthetisches Motoröl mit der Viskosität 20W-50. Achte darauf, dass das Öl die Spezifikationen JASO MA oder JASO MA2 erfüllt, um eine optimale Funktion der Kupplung zu gewährleisten. Bei älteren Modellen oder Unsicherheiten ist es ratsam, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

Wie oft sollte ich das Öl an meiner Suzuki GS 400 /E (GS400) wechseln?

Der Ölwechselintervall für die Suzuki GS 400 /E (GS400) beträgt in der Regel alle 3.000 bis 5.000 Kilometer oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder unter erschwerten Bedingungen (z.B. im Renneinsatz) kann ein kürzerer Intervall sinnvoll sein.

Welche Reifengröße ist für die Suzuki GS 400 /E (GS400) zugelassen?

Die originalen Reifengrößen für die Suzuki GS 400 /E (GS400) sind in der Regel vorne 3.25-19 und hinten 3.75-18. Es ist wichtig, die Angaben in deinen Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I) zu überprüfen, da es je nach Modell und Baujahr Abweichungen geben kann. Bei der Wahl neuer Reifen solltest du auf die Einhaltung der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindexe achten.

Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für meine Suzuki GS 400 /E (GS400)?

Eine originale Bedienungsanleitung für die Suzuki GS 400 /E (GS400) kann manchmal auf Online-Auktionsplattformen oder in spezialisierten Oldtimer-Foren gefunden werden. Alternativ gibt es Reparaturbücher, die detaillierte Informationen zur Wartung und Reparatur des Motorrads enthalten. Digitale Versionen (PDF) können ebenfalls im Internet verfügbar sein.

Welche Batterie benötige ich für meine Suzuki GS 400 /E (GS400)?

Für die Suzuki GS 400 /E (GS400) wird in der Regel eine 12V Batterie mit einer Kapazität von etwa 12-14 Ah benötigt. Achte darauf, dass die Batterie die passenden Abmessungen für das Batteriefach hat und die Pole richtig angeordnet sind. Es gibt sowohl konventionelle Blei-Säure-Batterien als auch wartungsfreie Gel- oder AGM-Batterien, die sich durch eine längere Lebensdauer und höhere Auslaufsicherheit auszeichnen.

Wie stelle ich die Ventile an meiner Suzuki GS 400 /E (GS400) ein?

Die Ventileinstellung an der Suzuki GS 400 /E (GS400) erfordert Fachkenntnisse und das richtige Werkzeug (z.B. Fühlerlehre). Die genauen Ventilspielwerte sind in der Bedienungsanleitung oder im Reparaturbuch angegeben. Der Motor muss für die Einstellung kalt sein. Es ist ratsam, diese Arbeit von einem erfahrenen Mechaniker durchführen zu lassen, um Schäden am Motor zu vermeiden.

Wo finde ich Schaltpläne für die Suzuki GS 400 /E (GS400)?

Schaltpläne für die Suzuki GS 400 /E (GS400) sind oft in Reparaturbüchern enthalten oder können online in spezialisierten Oldtimer-Foren oder auf entsprechenden Webseiten gefunden werden. Achte darauf, dass der Schaltplan zum genauen Baujahr und Modell deiner GS 400 /E (GS400) passt, da es im Laufe der Produktionszeit Änderungen geben kann.