Entdecke das Stahlbus Ölablassventil 1/2 Zoll-20 UNF (Harley/Buell) Komplettset – die Revolution für Deinen nächsten Ölwechsel. Vergiss verbrannte Finger und ölige Hände. Mit diesem innovativen System wird der Ölwechsel an Deiner Harley-Davidson oder Buell zum sauberen, sicheren und komfortablen Erlebnis. Entwickelt für Motorradfahrer, die Wert auf Qualität, Komfort und Umweltschutz legen. Steigere die Lebensdauer Deines Motors und spare Zeit und Nerven mit diesem Premium-Produkt.
Das Stahlbus Ölablassventil: Mehr als nur ein Ventil
Das Stahlbus Ölablassventil ist mehr als nur ein Ersatzteil – es ist eine Investition in die Zukunft Deines Motorrads. Es wurde entwickelt, um den Ölwechselprozess grundlegend zu verbessern und bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Ablassschrauben. Erlebe, wie einfach und sauber ein Ölwechsel sein kann. Stell Dir vor, wie Du in Zukunft jeden Ölwechsel mit einem Lächeln angehst!
Warum das Stahlbus Ölablassventil? Weil es Deinem Motorrad und Dir guttut. Schluss mit den Zeiten, in denen Du Dich über unsaubere Ölwechsel geärgert hast. Genieße die Freiheit, Deinen Ölwechsel selbst durchzuführen, wann immer Du möchtest, ohne Angst vor Sauerei oder Verletzungen.
Die Vorteile im Überblick
- Sauberkeit: Kein unkontrolliertes Auslaufen von Öl mehr.
- Sicherheit: Keine verbrannten Finger oder beschädigten Gewinde mehr.
- Komfort: Einfache und schnelle Handhabung.
- Umweltschutz: Reduzierung von Ölverschmutzung.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Werterhalt: Schont das Gewinde des Ölbehälters und trägt zum Werterhalt Deines Motorrads bei.
Funktionsweise des Stahlbus Ölablassventils
Das Geheimnis des Stahlbus Ölablassventils liegt in seiner genialen Konstruktion. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Ventilkörper, der anstelle der herkömmlichen Ablassschraube in den Ölbehälter geschraubt wird, und dem Aufsatzstück, das nur für den eigentlichen Ölwechsel benötigt wird. Durch das Aufschrauben des Aufsatzstücks wird das Ventil geöffnet und das Öl kann kontrolliert abfließen. Nach dem Ablassen wird das Aufsatzstück entfernt, und das Ventil schließt automatisch. Dieser Mechanismus verhindert nicht nur das unkontrollierte Auslaufen von Öl, sondern schützt auch das Gewinde des Ölbehälters vor Beschädigungen.
So einfach geht’s:
- Alte Ablassschraube entfernen.
- Stahlbus Ölablassventil eindrehen.
- Aufsatzstück aufschrauben.
- Öl ablassen.
- Aufsatzstück entfernen.
- Fertig!
Das Komplettset für Harley-Davidson und Buell
Unser Stahlbus Ölablassventil Komplettset 1/2 Zoll-20 UNF ist speziell für Harley-Davidson und Buell Motorräder entwickelt worden. Es enthält alle notwendigen Komponenten für einen einfachen und problemlosen Einbau:
- Stahlbus Ölablassventil mit 1/2 Zoll-20 UNF Gewinde
- Dichtring
- Aufsatzstück mit Schlauchanschluss
- Schlauch zum Ableiten des Öls
- Schutzkappe
Materialien und Qualität
Bei der Herstellung des Stahlbus Ölablassventils werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Der Ventilkörper ist aus robustem Stahl gefertigt, der auch unter extremen Bedingungen beständig ist. Die Dichtungen sind aus speziellem Material gefertigt, das resistent gegen Öl und hohe Temperaturen ist. Jedes Stahlbus Ölablassventil wird sorgfältig geprüft, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Qualität, die überzeugt:
- Hochwertiger Stahl
- Ölresistente Dichtungen
- Präzise Verarbeitung
- Langlebige Konstruktion
Technische Daten
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Gewindegröße | 1/2 Zoll-20 UNF |
| Material | Stahl |
| Dichtung | Ölresistent |
| Anwendungsbereich | Harley-Davidson, Buell |
Einbauanleitung
Der Einbau des Stahlbus Ölablassventils ist denkbar einfach und kann von jedem Motorradfahrer mit grundlegenden Schrauberkenntnissen selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Komplettset bei. Hier eine Kurzanleitung:
- Motorrad aufbocken oder auf einen Montageständer stellen.
- Altes Öl ablassen (falls noch nicht geschehen).
- Alte Ablassschraube entfernen.
- Gewinde des Ölbehälters reinigen.
- Stahlbus Ölablassventil mit neuem Dichtring eindrehen (Anzugsmoment beachten!).
- Aufsatzstück aufschrauben.
- Neues Öl einfüllen.
- Ölstand prüfen.
- Aufsatzstück entfernen und Schutzkappe aufsetzen.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie immer die Herstellervorgaben für das Anzugsmoment der Ablassschraube. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Drehmomentschlüssel.
Für wen ist das Stahlbus Ölablassventil geeignet?
Das Stahlbus Ölablassventil ist die ideale Lösung für alle Harley-Davidson und Buell Fahrer, die:
- Wert auf einen sauberen und einfachen Ölwechsel legen.
- Ihr Motorrad selbst warten und pflegen möchten.
- Das Gewinde des Ölbehälters schonen möchten.
- Die Umwelt schonen möchten.
- Ein hochwertiges und langlebiges Produkt suchen.
Wartung und Pflege
Das Stahlbus Ölablassventil ist wartungsarm. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfiehlt es sich, das Ventil regelmäßig zu reinigen und die Dichtungen zu überprüfen. Bei Bedarf können die Dichtungen ausgetauscht werden.
Weitere Vorteile
Neben den bereits genannten Vorteilen bietet das Stahlbus Ölablassventil noch weitere Pluspunkte:
- Zeitersparnis: Der Ölwechsel geht schneller und einfacher von der Hand.
- Kostenersparnis: Keine teuren Werkstattbesuche mehr für den Ölwechsel.
- Unabhängigkeit: Du bestimmst selbst, wann und wo Du den Ölwechsel durchführst.
- Professionelles Ergebnis: Mit dem Stahlbus Ölablassventil erzielst Du ein professionelles Ergebnis wie in der Werkstatt.
Erfahrungen unserer Kunden
„Ich bin total begeistert vom Stahlbus Ölablassventil. Der Ölwechsel ist jetzt ein Kinderspiel und ich habe keine öligen Hände mehr!“ – Markus H., Harley-Davidson Fahrer
„Endlich ein Ölwechsel ohne Sauerei! Das Stahlbus Ventil ist eine geniale Erfindung.“ – Sabine K., Buell Fahrerin
„Ich kann das Stahlbus Ölablassventil jedem Harley-Davidson Fahrer empfehlen. Es ist eine lohnende Investition.“ – Thomas S., Harley-Davidson Enthusiast
Umweltfreundlich Ölwechseln
Das Stahlbus Ölablassventil trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Durch die saubere und kontrollierte Ableitung des Öls wird die Verschmutzung von Boden und Wasser vermieden. Entsorge das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Passt das Stahlbus Ölablassventil auf mein Motorrad?
Das Stahlbus Ölablassventil mit 1/2 Zoll-20 UNF Gewinde ist speziell für Harley-Davidson und Buell Motorräder mit entsprechendem Gewinde entwickelt worden. Bitte prüfe vor dem Kauf, ob das Gewinde Deines Motorrads mit den Spezifikationen des Ventils übereinstimmt. Im Zweifelsfall kannst Du uns gerne kontaktieren.
Ist der Einbau kompliziert?
Nein, der Einbau des Stahlbus Ölablassventils ist denkbar einfach und kann von jedem Motorradfahrer mit grundlegenden Schrauberkenntnissen selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Komplettset bei.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Für den Einbau des Stahlbus Ölablassventils benötigst Du in der Regel kein Spezialwerkzeug. Ein Schraubenschlüssel oder eine Nuss in der passenden Größe sowie eventuell ein Drehmomentschlüssel sind ausreichend.
Kann ich das Stahlbus Ölablassventil wieder ausbauen?
Ja, das Stahlbus Ölablassventil kann jederzeit wieder ausgebaut werden, beispielsweise wenn Du Dein Motorrad verkaufst oder das Ventil auf ein anderes Motorrad umbauen möchtest.
Wie oft muss ich die Dichtungen wechseln?
Die Dichtungen des Stahlbus Ölablassventils sind sehr langlebig. Es empfiehlt sich, die Dichtungen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Ersatzdichtungen sind bei uns erhältlich.
Was mache ich mit dem Altöl?
Altöl ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringe das Altöl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof in Deiner Nähe.
Wie fest muss ich das Stahlbus Ölablassventil anziehen?
Beachte unbedingt die Herstellervorgaben für das Anzugsmoment der Ablassschraube Deines Motorrads. Verwende gegebenenfalls einen Drehmomentschlüssel, um das Ventil mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen.
