Entfesseln Sie die volle Bremskraft Ihrer BMW K 100 RS 16V – mit der Speed Brakes Bremsleitung hinten!
Erleben Sie eine neue Dimension der Bremsleistung und Sicherheit mit der Speed Brakes Bremsleitung hinten, speziell entwickelt für Ihre BMW K 100 RS 16V ohne ABS (ab Baujahr 1989). Diese hochwertige Bremsleitung ist mehr als nur ein Ersatzteil – sie ist ein Upgrade für Ihr Fahrerlebnis, das Ihnen mehr Kontrolle, mehr Präzision und vor allem mehr Vertrauen in jeder Fahrsituation gibt.
Warum eine verbesserte Bremsleitung für Ihre BMW K 100 RS 16V?
Die Bremsen sind das Herzstück der Sicherheit jedes Motorrads. Gerade bei einer Maschine wie der BMW K 100 RS 16V, die für ihre Leistung und ihr sportliches Fahrverhalten bekannt ist, ist eine zuverlässige und reaktionsschnelle Bremsanlage unerlässlich. Serienmäßige Gummibremsleitungen können jedoch mit der Zeit porös werden und sich unter Druck ausdehnen. Dies führt zu einem schwammigen Bremsgefühl, einem längeren Bremsweg und einer verminderten Bremsleistung – insbesondere bei hohen Temperaturen oder starker Beanspruchung.
Die Speed Brakes Bremsleitung ist die Lösung für dieses Problem. Hergestellt aus hochwertigen Materialien und präzise gefertigt, bietet sie eine deutlich verbesserte Bremsleistung, ein direkteres Ansprechverhalten und ein sicheres Gefühl bei jeder Bremsung.
Die Vorteile der Speed Brakes Bremsleitung hinten im Detail
Die Speed Brakes Bremsleitung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis auf der BMW K 100 RS 16V spürbar verbessern:
- Direkteres Ansprechverhalten: Dank des geringeren Volumensausdehnung der Stahlflexleitung wird der Bremsdruck ohne Verzögerung auf die Bremskolben übertragen. Das Ergebnis ist ein direkteres und präziseres Ansprechverhalten der Bremse.
- Verbesserte Bremsleistung: Die Stahlflexleitung verhindert die Ausdehnung der Bremsleitung unter Druck, was zu einem konstanteren Bremsdruck und einer höheren Bremsleistung führt.
- Konstanter Druckpunkt: Auch bei hohen Temperaturen oder starker Beanspruchung bleibt der Druckpunkt der Bremse stabil und präzise.
- Erhöhte Sicherheit: Durch die verbesserte Bremsleistung und das direktere Ansprechverhalten der Bremse wird die Sicherheit in allen Fahrsituationen erhöht.
- Längere Lebensdauer: Die Stahlflexleitung ist deutlich widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Öl und Abrieb als herkömmliche Gummibremsleitungen.
- Sportliche Optik: Die Stahlflexleitung verleiht Ihrem Motorrad eine sportliche und hochwertige Optik.
Hochwertige Materialien für maximale Performance und Sicherheit
Die Speed Brakes Bremsleitung besteht aus:
- Innenleben: PTFE (Teflon) Seele für minimalen Reibungswiderstand und optimale Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit.
- Ummantelung: Edelstahlgeflecht für maximale Druckfestigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen.
- Anschlüsse: Hochwertige Edelstahlanschlüsse, die korrosionsbeständig und langlebig sind.
Diese Kombination aus hochwertigen Materialien garantiert eine lange Lebensdauer und eine konstante Bremsleistung unter allen Bedingungen.
Präzise Fertigung für perfekte Passform und einfache Montage
Die Speed Brakes Bremsleitung ist speziell für die BMW K 100 RS 16V ohne ABS (ab Baujahr 1989) gefertigt und bietet eine perfekte Passform. Die Montage ist dank der präzisen Fertigung und der mitgelieferten Anbauteile einfach und unkompliziert. Selbstverständlich können Sie die Montage auch von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Technische Details im Überblick
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Passend für | BMW K 100 RS 16V ohne ABS (ab Baujahr 1989) |
| Material Innenleben | PTFE (Teflon) |
| Material Ummantelung | Edelstahlgeflecht |
| Material Anschlüsse | Edelstahl |
| Lieferumfang | Bremsleitung, Anbauteile |
| ABE/Gutachten | In der Regel mit ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder Gutachten (bitte prüfen Sie die spezifischen Angaben zum Produkt) |
Einbauhinweise und Tipps für die Montage
Der Einbau der Speed Brakes Bremsleitung ist mit etwas technischem Verständnis in der Regel selbst durchführbar. Wir empfehlen jedoch, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und die Bremsanlage einwandfrei funktioniert.
Wichtige Hinweise vor dem Einbau:
- Lesen Sie die mitgelieferte Montageanleitung sorgfältig durch.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug zur Hand haben.
- Achten Sie darauf, dass die Bremsanlage sauber und frei von Verunreinigungen ist.
- Verwenden Sie nur hochwertige Bremsflüssigkeit, die für Ihr Motorrad geeignet ist.
- Entlüften Sie die Bremsanlage nach dem Einbau der Bremsleitung sorgfältig.
- Führen Sie nach dem Einbau eine Probefahrt durch, um die Funktion der Bremsanlage zu überprüfen.
Sicherheitshinweis: Arbeiten an der Bremsanlage sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Falsch durchgeführte Arbeiten können zu gefährlichen Situationen führen.
Erleben Sie den Unterschied – Mehr Sicherheit und Performance für Ihre BMW K 100 RS 16V
Gönnen Sie Ihrer BMW K 100 RS 16V das Upgrade, das sie verdient. Mit der Speed Brakes Bremsleitung hinten verbessern Sie nicht nur die Bremsleistung, sondern auch die Sicherheit und das Fahrgefühl. Spüren Sie den direkten Druckpunkt, die verbesserte Kontrolle und das Vertrauen in jeder Kurve. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
Fahren Sie mit Leidenschaft, fahren Sie mit Sicherheit – mit Speed Brakes.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Speed Brakes Bremsleitung
Ist die Speed Brakes Bremsleitung mit ABE für meine BMW K 100 RS 16V?
Die Speed Brakes Bremsleitung wird in der Regel mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Gutachten geliefert. Bitte prüfen Sie die spezifischen Angaben zum jeweiligen Produkt, um sicherzustellen, dass die ABE für Ihr Fahrzeug gültig ist. In der Produktbeschreibung finden Sie detaillierte Informationen dazu. Wenn eine ABE vorhanden ist, müssen Sie die Bremsleitung nicht beim TÜV eintragen lassen. Wenn ein Gutachten beiliegt, ist eine Eintragung erforderlich.
Kann ich die Bremsleitung selbst einbauen?
Der Einbau der Bremsleitung ist mit etwas technischem Verständnis und dem richtigen Werkzeug in der Regel selbst durchführbar. Wir empfehlen jedoch, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und die Bremsanlage einwandfrei funktioniert. Arbeiten an der Bremsanlage erfordern Fachkenntnisse und Sorgfalt.
Welche Bremsflüssigkeit soll ich verwenden?
Verwenden Sie nur hochwertige Bremsflüssigkeit, die für Ihr Motorrad geeignet ist. Informationen zur richtigen Bremsflüssigkeit für Ihre BMW K 100 RS 16V finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads oder bei Ihrem Fachhändler. Achten Sie darauf, dass die Bremsflüssigkeit den aktuellen Spezifikationen entspricht.
Wie oft muss ich die Bremsleitung wechseln?
Die Lebensdauer einer Stahlflex-Bremsleitung ist in der Regel länger als die einer herkömmlichen Gummibremsleitung. Dennoch empfehlen wir, die Bremsleitung regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß zu überprüfen. Ein Wechsel ist in der Regel erst nach vielen Jahren erforderlich, sollte aber bei Anzeichen von Schäden oder Korrosion sofort erfolgen.
Verbessert die Bremsleitung wirklich die Bremsleistung?
Ja, die Speed Brakes Bremsleitung verbessert die Bremsleistung deutlich. Durch die geringere Volumenausdehnung der Stahlflexleitung wird der Bremsdruck ohne Verzögerung auf die Bremskolben übertragen, was zu einem direkteren Ansprechverhalten, einem stabileren Druckpunkt und einer insgesamt höheren Bremsleistung führt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Stahlflex- und einer Gummibremsleitung?
Der Hauptunterschied liegt im Material. Gummibremsleitungen bestehen aus Gummi, das mit der Zeit porös werden und sich unter Druck ausdehnen kann. Stahlflex-Bremsleitungen bestehen aus einer PTFE-Seele, die von einem Edelstahlgeflecht ummantelt ist. Dieses Edelstahlgeflecht verhindert die Ausdehnung der Bremsleitung unter Druck und sorgt für eine konstante Bremsleistung.
