Erlebe die ultimative Bremsperformance mit der Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol 1000ml – die Geheimwaffe für ambitionierte Motorradfahrer, die keine Kompromisse eingehen. Entwickelt für höchste Ansprüche, bietet diese Bremsflüssigkeit eine unübertroffene Bremsleistung unter extremen Bedingungen, sei es auf der Rennstrecke oder bei anspruchsvollen Touren. Spüre den Unterschied und genieße maximale Sicherheit und Kontrolle in jeder Situation.
Warum Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol?
Bist du bereit, dein Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben? Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol ist mehr als nur eine Flüssigkeit – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen von unerschütterlicher Bremskraft, präziser Dosierbarkeit und maximaler Zuverlässigkeit, selbst wenn die Temperaturen steigen und der Druck wächst. Sie ist die Antwort auf die Frage nach der optimalen Bremsperformance für dein Motorrad.
Im Herzen jedes Motorrads schlägt ein Wunsch nach Leistung. Und genau hier setzt die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit an. Sie wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen moderner Bremssysteme gerecht zu werden und das absolute Maximum an Bremsleistung herauszuholen. Egal, ob du ein erfahrener Rennfahrer bist, der jede Hundertstelsekunde zählt, oder ein leidenschaftlicher Tourenfahrer, der sich auf seine Ausrüstung verlassen muss – diese Bremsflüssigkeit wird dich nicht enttäuschen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Überragende Bremsleistung: Garantiert konstante Bremskraft auch bei hohen Temperaturen.
- Niedrige Viskosität: Optimiert für moderne ABS-Systeme.
- Hoher Nasssiedepunkt: Minimiert die Gefahr von Dampfblasenbildung und Bremsversagen.
- Hervorragender Korrosionsschutz: Schützt dein Bremssystem vor Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
- Kompatibilität: Geeignet für alle Motorräder, die DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeit benötigen.
Die Technologie hinter der Performance
Was macht die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Inhaltsstoffen und fortschrittlicher Technologie, die in ihrer Entwicklung steckt. Diese Bremsflüssigkeit wurde bis ins kleinste Detail optimiert, um eine außergewöhnliche Performance zu bieten und den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Der Schlüssel zu ihrer überragenden Bremsleistung liegt in ihrem hohen Siedepunkt. Dieser Wert gibt an, bei welcher Temperatur die Bremsflüssigkeit zu kochen beginnt und Dampfblasen bildet. Dampfblasen im Bremssystem sind der absolute Horror, denn sie führen zu einem plötzlichen Verlust der Bremskraft und können im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen. Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit trotzt dieser Gefahr mit einem extrem hohen Siedepunkt, der weit über den Anforderungen der DOT 5.1 Spezifikation liegt. Das bedeutet für dich: maximale Sicherheit und zuverlässige Bremsleistung, auch wenn du dein Motorrad bis ans Limit bringst.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die niedrige Viskosität der Bremsflüssigkeit. Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit. Eine niedrige Viskosität sorgt dafür, dass die Bremsflüssigkeit schnell und reibungslos durch das Bremssystem fließen kann. Das ist besonders wichtig bei modernen Motorrädern mit ABS-Systemen, die blitzschnell auf Veränderungen reagieren müssen. Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit wurde speziell auf diese Anforderungen hin optimiert und garantiert eine optimale Funktion deines ABS-Systems.
Die wichtigsten technischen Daten:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Siedepunkt (trocken) | ≥ 260°C |
| Siedepunkt (nass) | ≥ 180°C |
| Viskosität bei -40°C | ≤ 750 cSt |
| Spezifikation | DOT 5.1 LV |
| Basis | Glykol |
| Inhalt | 1000ml |
Sicherheit und Zuverlässigkeit – Deine Prioritäten, unsere Verpflichtung
Bei Motorradfahren geht es nicht nur um Geschwindigkeit und Adrenalin, sondern vor allem um Sicherheit. Du musst dich auf deine Ausrüstung verlassen können, besonders in kritischen Situationen. Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol wurde entwickelt, um dir dieses Vertrauen zu geben. Sie bietet eine außergewöhnliche Bremsleistung und minimiert das Risiko von Bremsversagen, damit du dich voll und ganz auf die Straße konzentrieren kannst.
Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser an. Wasser im Bremssystem kann zu Korrosion und Dampfblasenbildung führen, was die Bremsleistung erheblich beeinträchtigt. Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit enthält spezielle Inhibitoren, die dein Bremssystem vor Korrosion schützen und die Lebensdauer der Bremsflüssigkeit verlängern. So kannst du sicher sein, dass dein Bremssystem immer in Top-Zustand ist.
Wir wissen, dass du nur das Beste für dein Motorrad willst. Deshalb haben wir bei der Entwicklung der Racing Dynamic Bremsflüssigkeit keine Kompromisse gemacht. Wir haben nur die hochwertigsten Inhaltsstoffe verwendet und modernste Technologie eingesetzt, um eine Bremsflüssigkeit zu schaffen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Vertraue auf unsere Expertise und erlebe den Unterschied!
Kompatibilität und Anwendung
Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol ist mit allen Motorrädern kompatibel, die DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeit benötigen. Sie kann problemlos mit anderen Bremsflüssigkeiten dieser Spezifikationen gemischt werden. Wir empfehlen jedoch, die alte Bremsflüssigkeit vor dem Befüllen vollständig zu entleeren und das Bremssystem gründlich zu spülen, um die optimale Performance zu gewährleisten.
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Bremsleistung und die Sicherheit deines Motorrads zu gewährleisten. Die genauen Intervalle hängen vom Hersteller deines Motorrads und den Einsatzbedingungen ab. In der Regel wird ein Wechsel alle zwei Jahre empfohlen. Wenn du dein Motorrad häufig auf der Rennstrecke einsetzt oder in feuchten Umgebungen fährst, solltest du die Bremsflüssigkeit öfter wechseln.
Achtung: Bremsflüssigkeit ist ätzend und kann Lack und Kunststoff beschädigen. Achte darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf dein Motorrad gelangt. Sollte dies doch der Fall sein, reinige die betroffenen Stellen sofort mit Wasser.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol
Was bedeutet DOT 5.1 LV?
DOT steht für Department of Transportation, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die DOT-Spezifikationen legen die Mindestanforderungen an Bremsflüssigkeiten fest. DOT 5.1 ist eine Spezifikation für Bremsflüssigkeiten mit einem hohen Siedepunkt und einer niedrigen Viskosität (LV = Low Viscosity). Diese Bremsflüssigkeiten sind besonders gut für moderne ABS-Systeme geeignet.
Kann ich DOT 5.1 Bremsflüssigkeit in meinem Motorrad verwenden?
Ja, wenn dein Motorradhersteller DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeit empfiehlt, kannst du die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol problemlos verwenden. Beachte jedoch, dass DOT 5 Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) nicht mit DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten gemischt werden darf.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die meisten Motorradhersteller empfehlen einen Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre. Wenn du dein Motorrad häufig auf der Rennstrecke einsetzt oder in feuchten Umgebungen fährst, solltest du die Bremsflüssigkeit öfter wechseln. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Bremsflüssigkeit und lass sie bei Bedarf von einem Fachmann wechseln.
Kann ich verschiedene Bremsflüssigkeiten mischen?
Die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol kann mit anderen Bremsflüssigkeiten der Spezifikationen DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 gemischt werden. Wir empfehlen jedoch, die alte Bremsflüssigkeit vor dem Befüllen vollständig zu entleeren und das Bremssystem gründlich zu spülen, um die optimale Performance zu gewährleisten. DOT 5 Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf nicht mit anderen Bremsflüssigkeiten gemischt werden.
Wo kann ich die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol kaufen?
Du kannst die Racing Dynamic Bremsflüssigkeit DOT 5.1 LV Glykol in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten eine schnelle Lieferung und eine große Auswahl an Motorradzubehör.
Was ist der Unterschied zwischen nassem und trockenem Siedepunkt?
Der trockene Siedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu kochen beginnt, wenn sie absolut trocken ist, also kein Wasser enthält. Der nasse Siedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu kochen beginnt, wenn sie bereits einen gewissen Anteil an Wasser aufgenommen hat. Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, wird sie im Laufe der Zeit Wasser aufnehmen, was den Siedepunkt senkt. Ein hoher nasser Siedepunkt ist daher besonders wichtig, um auch bei längerer Nutzung eine gute Bremsleistung zu gewährleisten.
