Erlebe die ultimative Performance und unvergleichlichen Komfort mit dem Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer – dem Upgrade, das Deine BMW R 1200 GS AC / Adventure in eine wahre Abenteuermaschine verwandelt. Dieser hochwertige Stoßdämpfer wurde speziell für Dein Motorrad entwickelt und bietet eine Performance, die Du spüren wirst – auf jeder Straße und jedem Terrain. Spüre den Unterschied und entdecke neue Horizonte mit einem Fahrwerk, das Deine Erwartungen übertrifft.
Öhlins STX46DR1: Die Perfekte Wahl für Deine BMW R 1200 GS AC / Adventure
Bist Du bereit, das Fahrgefühl Deiner BMW R 1200 GS AC / Adventure auf ein neues Level zu heben? Der Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer ist mehr als nur ein Ersatzteil – er ist eine Investition in Dein Fahrerlebnis. Entwickelt mit der legendären Öhlins-Technologie, bietet dieser Stoßdämpfer eine unübertroffene Performance, die Dich begeistern wird. Egal ob auf kurvigen Landstraßen, anspruchsvollen Offroad-Pisten oder langen Touren, der STX46DR1 sorgt für ein stabiles, komfortables und sicheres Fahrgefühl.
Der Öhlins STX46DR1 ist perfekt auf die BMW R 1200 GS AC / Adventure abgestimmt. Mit einer Länge von 403mm und den präzise abgestimmten Dämpfungseigenschaften bietet er die optimale Balance zwischen Komfort und Performance. Erlebe, wie Dein Motorrad agiler wird, Unebenheiten mühelos absorbiert und Du die volle Kontrolle in jeder Situation behältst.
Technische Highlights des Öhlins STX46DR1 für BMW R 1200 GS AC / Adventure
Der Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer ist vollgepackt mit modernster Technologie, die für eine herausragende Performance sorgt. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale:
- STX-Technologie: Das STX (Single Tube) Design sorgt für eine optimale Wärmeableitung und minimiert Kavitation, was zu einer gleichbleibend hohen Dämpfungsleistung führt.
- Einstellbare Dämpfung: Mit der einstellbaren Zugstufendämpfung kannst Du den Stoßdämpfer perfekt an Deine individuellen Bedürfnisse und Fahrbedingungen anpassen.
- Progressive Kennlinie: Die progressive Kennlinie des Stoßdämpfers sorgt für ein komfortables Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten und bietet gleichzeitig genügend Reserven für große Schläge.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus hochwertigem Aluminium und mit einer widerstandsfähigen Beschichtung versehen, ist der STX46DR1 Stoßdämpfer extrem langlebig und widersteht auch den härtesten Bedingungen.
- Einfache Installation: Der Stoßdämpfer ist so konzipiert, dass er einfach und schnell montiert werden kann. Eine detaillierte Anleitung liegt bei, sodass Du ihn problemlos selbst installieren kannst.
Detaillierte Spezifikationen des Öhlins STX46DR1
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Stoßdämpfertyp | STX46DR1 |
| Länge | 403 mm |
| Dämpfung | Zugstufe einstellbar |
| Feder | Progressive Kennlinie |
| Material | Aluminium |
| Passend für | BMW R 1200 GS AC (2004-2012), BMW R 1200 GS Adventure AC (2006-2013) |
Vorteile des Öhlins STX46DR1 für Deine BMW R 1200 GS AC / Adventure
Die Investition in einen Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer bringt Dir zahlreiche Vorteile, die Dein Fahrerlebnis nachhaltig verbessern:
- Verbesserte Fahrstabilität: Erlebe ein stabileres und sicheres Fahrgefühl, insbesondere in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten.
- Erhöhter Komfort: Der Stoßdämpfer absorbiert Unebenheiten und Schläge effektiv, was zu einem deutlich komfortableren Fahrgefühl führt.
- Mehr Kontrolle: Dank der präzisen Dämpfungseigenschaften hast Du in jeder Situation die volle Kontrolle über Dein Motorrad.
- Individuelle Anpassung: Mit der einstellbaren Zugstufendämpfung kannst Du den Stoßdämpfer optimal an Deine Bedürfnisse und Fahrbedingungen anpassen.
- Längere Lebensdauer: Die hochwertigen Materialien und die robuste Konstruktion sorgen für eine lange Lebensdauer des Stoßdämpfers.
- Wertsteigerung Deines Motorrads: Ein Öhlins Stoßdämpfer ist ein hochwertiges Upgrade, das den Wert Deiner BMW R 1200 GS AC / Adventure steigert.
Stell Dir vor, wie Du mit Deiner BMW R 1200 GS AC / Adventure mühelos über jede Straße gleitest, jede Kurve präzise nimmst und Dich dabei rundum wohlfühlst. Der Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer macht diesen Traum wahr. Erlebe den Unterschied und entdecke neue Dimensionen des Motorradfahrens.
Installation und Wartung des Öhlins STX46DR1
Die Installation des Öhlins STX46DR1 ist unkompliziert und kann mit etwas technischem Geschick selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Stoßdämpfer bei. Solltest Du Dir unsicher sein, empfehlen wir, die Installation von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Um die optimale Performance und Lebensdauer Deines Öhlins Stoßdämpfers zu gewährleisten, ist regelmäßige Wartung wichtig. Reinige den Stoßdämpfer regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und überprüfe ihn auf Beschädigungen. Bei Bedarf können Verschleißteile wie Dichtungen oder Buchsen ausgetauscht werden. Öhlins bietet hierfür ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen und Wartungskits an.
Mit dem Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer investierst Du in ein Produkt von höchster Qualität, das Dir jahrelange Freude bereiten wird. Erlebe den Unterschied und genieße das Fahren mit Deiner BMW R 1200 GS AC / Adventure in vollen Zügen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Öhlins STX46DR1
Ist der Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer für mein Modell geeignet?
Der Öhlins STX46DR1 Stoßdämpfer mit einer Länge von 403 mm ist speziell für die BMW R 1200 GS AC (2004-2012) und die BMW R 1200 GS Adventure AC (2006-2013) Modelle konzipiert. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob Dein Motorrad in diesen Zeitraum fällt, um eine optimale Passform und Performance zu gewährleisten.
Kann ich den Stoßdämpfer selbst einbauen?
Ja, die Installation des Öhlins STX46DR1 ist in der Regel unkompliziert und kann mit etwas technischem Geschick selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Stoßdämpfer bei. Wenn Du jedoch unsicher bist oder keine Erfahrung mit dem Einbau von Stoßdämpfern hast, empfehlen wir, die Installation von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. So stellst Du sicher, dass alles korrekt montiert ist und die volle Performance des Stoßdämpfers gewährleistet ist.
Wie oft muss der Stoßdämpfer gewartet werden?
Die Wartungsintervalle für den Öhlins STX46DR1 hängen von Deinen Fahrbedingungen und der Intensität der Nutzung ab. Generell empfehlen wir, den Stoßdämpfer mindestens einmal jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Bei intensiver Nutzung oder Fahrten unter extremen Bedingungen kann eine häufigere Wartung erforderlich sein. Achte auf Anzeichen von Verschleiß, wie z.B. Ölverlust oder eine verminderte Dämpfungsleistung, und lasse den Stoßdämpfer gegebenenfalls von einem Fachmann überprüfen.
Wie stelle ich die Zugstufendämpfung richtig ein?
Die richtige Einstellung der Zugstufendämpfung ist entscheidend für die Performance und den Komfort Deines Fahrwerks. Die Grundeinstellung findest Du in der Bedienungsanleitung des Stoßdämpfers. Um die optimale Einstellung für Deine Bedürfnisse zu finden, kannst Du folgende Schritte durchführen: Drehe den Einsteller für die Zugstufendämpfung zunächst ganz zu (im Uhrzeigersinn) und dann um die empfohlene Anzahl Klicks (siehe Bedienungsanleitung) wieder auf. Fahre eine Teststrecke und achte darauf, wie sich das Motorrad verhält. Wenn das Motorrad nach einer Unebenheit stark nachschwingt, erhöhe die Zugstufendämpfung (drehe den Einsteller im Uhrzeigersinn). Wenn das Motorrad sich hart anfühlt und die Unebenheiten nicht gut absorbiert, reduziere die Zugstufendämpfung (drehe den Einsteller gegen den Uhrzeigersinn). Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, bis Du die für Dich optimale Balance gefunden hast.
Welche Vorteile bietet die progressive Federkennlinie?
Die progressive Federkennlinie des Öhlins STX46DR1 bietet eine Reihe von Vorteilen. Bei kleinen Unebenheiten und geringer Belastung sorgt die weichere Federung für ein komfortables Ansprechverhalten und absorbiert die Schläge effektiv. Bei größeren Unebenheiten und höherer Belastung wird die Federung härter und bietet mehr Widerstand, um ein Durchschlagen zu verhindern und die Fahrstabilität zu gewährleisten. Dadurch profitierst Du von einem optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Performance in verschiedenen Fahrsituationen.
