Kymco (Kwang Yang) Downtown 125i 2017 (V21000, V21010, SK25AC)

Showing all 2 results

Willkommen in unserer exklusiven Kategorie für Kymco Downtown 125i (2017) Teile und Zubehör! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt, um deinen Roller zu pflegen, zu tunen und individuell zu gestalten. Egal ob du auf der Suche nach hochwertigen Ersatzteilen, stylischem Zubehör oder Performance-Upgrades bist – bei uns wirst du fündig. Entdecke die Vielfalt und lass dich von unserem Angebot inspirieren!

Kymco Downtown 125i (2017): Dein treuer Begleiter verdient nur das Beste

Der Kymco Downtown 125i ist mehr als nur ein Roller – er ist ein Statement. Er steht für Freiheit, Unabhängigkeit und urbanen Lifestyle. Mit seinem agilen Handling, dem komfortablen Fahrwerk und dem zuverlässigen Motor hat er sich einen festen Platz in den Herzen vieler Rollerfahrer erobert. Und weil dein treuer Begleiter nur das Beste verdient, bieten wir dir eine riesige Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör, mit denen du ihn optimal pflegen und auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.

Original Kymco Ersatzteile: Qualität, auf die du dich verlassen kannst

Wenn es um die Wartung und Reparatur deines Kymco Downtown 125i geht, solltest du keine Kompromisse eingehen. Setze auf originale Kymco Ersatzteile, die speziell für dein Modell entwickelt und gefertigt wurden. Sie garantieren eine perfekte Passform, höchste Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer. Bei uns findest du alles, was du brauchst, um deinen Roller in Top-Zustand zu halten: von Bremsbelägen und Zündkerzen über Filter und Riemen bis hin zu kompletten Motorteilen.

  • Bremsbeläge: Sorge für optimale Bremsleistung und Sicherheit.
  • Zündkerzen: Garantiere einen zuverlässigen Start und einen sauberen Motorlauf.
  • Luftfilter: Schütze deinen Motor vor schädlichen Partikeln und optimiere die Leistung.
  • Ölfilter: Sorge für sauberes Öl und eine lange Lebensdauer deines Motors.
  • Keilriemen: Stelle eine zuverlässige Kraftübertragung sicher.

Tuning und Performance: Hol das Maximum aus deinem Kymco Downtown 125i heraus

Du bist mit der Leistung deines Kymco Downtown 125i zufrieden, aber du möchtest noch mehr? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir eine breite Palette an Tuning- und Performance-Teilen, mit denen du das Maximum aus deinem Roller herausholen kannst. Von Sportauspuffanlagen über Variomatik-Kits bis hin zu optimierten Steuergeräten – mit unserem Zubehör bringst du deinen Kymco Downtown 125i auf das nächste Level.

  • Sportauspuffanlagen: Sorge für einen sportlichen Sound und eine verbesserte Leistung.
  • Variomatik-Kits: Optimiere die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit.
  • Sportluftfilter: Steigere die Luftzufuhr und verbessere die Motorleistung.
  • Steuergeräte: Passe die Motorsteuerung individuell an und optimiere die Performance.

Styling und Zubehör: Mach deinen Kymco Downtown 125i zu deinem persönlichen Unikat

Dein Kymco Downtown 125i ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – er ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit. Mit unserem umfangreichen Angebot an Styling- und Zubehörteilen kannst du deinen Roller ganz nach deinen Wünschen gestalten und ihm eine individuelle Note verleihen. Von stylischen Spiegeln über bequeme Sitzbänke bis hin zu praktischen Gepäcklösungen – bei uns findest du alles, was du brauchst, um deinen Kymco Downtown 125i zu deinem persönlichen Unikat zu machen.

  • Spiegel: Sorge für einen besseren Überblick und verleihe deinem Roller einen individuellen Look.
  • Windschilder: Schütze dich vor Wind und Wetter und erhöhe den Fahrkomfort.
  • Sitzbänke: Biete dir und deinem Beifahrer mehr Komfort auf langen Strecken.
  • Gepäckträger: Schaffe zusätzlichen Stauraum für deine Einkäufe oder dein Gepäck.
  • Topcase: Biete sicheren und komfortablen Stauraum für deine Wertgegenstände.

Sicherheit geht vor: Zubehör für deine Sicherheit auf der Straße

Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir dir eine große Auswahl an Sicherheitszubehör für deinen Kymco Downtown 125i. Von Helmen über Schlösser bis hin zu Warnwesten – bei uns findest du alles, was du brauchst, um dich auf der Straße sicher zu fühlen.

  • Helme: Schütze deinen Kopf im Falle eines Unfalls.
  • Schlösser: Schütze deinen Roller vor Diebstahl.
  • Warnwesten: Sorge für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
  • Handschuhe: Schütze deine Hände vor Wind, Wetter und Verletzungen.
  • Protektoren: Schütze deinen Körper bei einem Sturz.

Pflege und Wartung: Damit dein Kymco Downtown 125i lange hält

Regelmäßige Pflege und Wartung sind entscheidend für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit deines Kymco Downtown 125i. Bei uns findest du alle Produkte, die du für die optimale Pflege deines Rollers benötigst: von Reinigungs- und Pflegemitteln über Öle und Fette bis hin zu Werkzeugen und Diagnosegeräten.

  • Reinigungsmittel: Entferne Schmutz und Ablagerungen von deinem Roller.
  • Pflegemittel: Schütze Lack und Kunststoff vor Witterungseinflüssen.
  • Öle und Fette: Sorge für eine optimale Schmierung aller beweglichen Teile.
  • Werkzeuge: Erleichtere dir die Wartung und Reparatur deines Rollers.
  • Batterieladegeräte: Halte deine Batterie in Top-Zustand.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kymco Downtown 125i (2017)

Welches Öl ist das richtige für meinen Kymco Downtown 125i (2017)?

Für den Kymco Downtown 125i (2017) empfiehlt Kymco in der Regel ein Motoröl mit der Spezifikation SAE 10W-40. Es ist ratsam, ein hochwertiges Öl zu verwenden, das den API-Standards entspricht (z.B. API SL oder höher). Achte beim Kauf auf die Herstellerangaben und wähle ein Öl, das speziell für Roller und Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist. Das richtige Öl sorgt für eine optimale Schmierung und Kühlung des Motors und trägt zu einer langen Lebensdauer bei. Informationen dazu findest du auch im Handbuch deines Rollers.

Wie oft muss ich den Ölwechsel bei meinem Kymco Downtown 125i (2017) durchführen?

Der Ölwechsel sollte beim Kymco Downtown 125i (2017) gemäß den Herstellerangaben im Serviceheft durchgeführt werden. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 3.000 bis 5.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder unter erschwerten Bedingungen (z.B. hohe Temperaturen, staubige Umgebung) kann es sinnvoll sein, den Ölwechselintervall zu verkürzen. Ein regelmäßiger Ölwechsel ist wichtig, um den Motor vor Verschleiß zu schützen und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Welche Reifengröße hat der Kymco Downtown 125i (2017)?

Der Kymco Downtown 125i (2017) hat in der Regel folgende Reifengrößen:

ReifenGröße
Vorderreifen120/80-14
Hinterreifen150/70-13

Es ist wichtig, die richtigen Reifengrößen zu verwenden, um eine optimale Fahrstabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Achte beim Kauf neuer Reifen auch auf die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes, die für deinen Roller zugelassen sind.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer (FIN) meines Kymco Downtown 125i (2017)?

Die Fahrgestellnummer (FIN) deines Kymco Downtown 125i (2017) findest du an folgenden Stellen:

  • Am Rahmen des Rollers, meist im Bereich des Lenkkopfs oder unter der Sitzbank.
  • Auf dem Typenschild des Rollers, das sich in der Regel im Bereich des Handschuhfachs oder unter der Sitzbank befindet.
  • In den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II).

Die Fahrgestellnummer ist eine eindeutige Kennzeichnung deines Rollers und wird benötigt, um Ersatzteile zu bestellen oder Reparaturen durchzuführen.

Wie wechsle ich die Batterie an meinem Kymco Downtown 125i (2017)?

Der Batteriewechsel beim Kymco Downtown 125i (2017) ist relativ einfach, sollte aber mit Vorsicht durchgeführt werden:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass der Roller ausgeschaltet ist und du das richtige Werkzeug (Schraubenzieher, Schraubenschlüssel) zur Hand hast.
  2. Zugang zur Batterie: Die Batterie befindet sich meist unter der Sitzbank oder in einem separaten Batteriefach. Entferne die Abdeckung des Batteriefachs.
  3. Abklemmen der Batterie: Löse zuerst den Minuspol (schwarz) und dann den Pluspol (rot) von der Batterie. Achte darauf, dass die Pole nicht mit dem Rahmen in Berührung kommen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  4. Entnahme der alten Batterie: Entnehme die alte Batterie aus dem Fach.
  5. Einsetzen der neuen Batterie: Setze die neue Batterie in das Fach ein.
  6. Anklemmen der Batterie: Klemme zuerst den Pluspol (rot) und dann den Minuspol (schwarz) an die Batterie an. Achte darauf, dass die Pole fest angezogen sind.
  7. Testen der Batterie: Starte den Roller, um zu überprüfen, ob die neue Batterie funktioniert.

Achte darauf, die alte Batterie fachgerecht zu entsorgen. Bei Unsicherheiten solltest du den Batteriewechsel von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.

Wo finde ich das Handbuch für meinen Kymco Downtown 125i (2017)?

Das Handbuch für deinen Kymco Downtown 125i (2017) solltest du beim Kauf des Rollers erhalten haben. Falls du es verlegt hast, kannst du es in der Regel online auf der Kymco-Webseite oder auf spezialisierten Roller-Foren finden und herunterladen. Alternativ kannst du dich an einen Kymco-Händler wenden, der dir möglicherweise ein neues Handbuch besorgen kann. Das Handbuch enthält wichtige Informationen zur Bedienung, Wartung und Pflege deines Rollers.

Welche Bremsflüssigkeit ist die richtige für meinen Kymco Downtown 125i (2017)?

Für den Kymco Downtown 125i (2017) wird in der Regel Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT 4 empfohlen. DOT 4 Bremsflüssigkeit bietet einen hohen Siedepunkt und eine gute Performance bei unterschiedlichen Temperaturen. Achte beim Kauf darauf, dass die Bremsflüssigkeit originalverpackt ist und das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist. Der Bremsflüssigkeitswechsel sollte regelmäßig gemäß den Herstellerangaben durchgeführt werden, um eine optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Wie stelle ich die Uhrzeit an meinem Kymco Downtown 125i (2017) ein?

Die Einstellung der Uhrzeit am Kymco Downtown 125i (2017) kann je nach Modellvariante leicht unterschiedlich sein. In der Regel erfolgt die Einstellung über die Tasten am Armaturenbrett. Halte die Mode-Taste oder eine ähnliche Taste gedrückt, bis die Uhrzeit zu blinken beginnt. Mit den anderen Tasten kannst du dann die Stunden und Minuten einstellen. Sobald die richtige Uhrzeit eingestellt ist, drücke die Mode-Taste erneut, um die Einstellung zu bestätigen. Die genaue Vorgehensweise findest du in der Bedienungsanleitung deines Rollers.

Wir hoffen, diese FAQ helfen dir weiter! Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!