Der K&N Tauschluftfilter HD-1718 ist die perfekte Wahl für alle Harley-Davidson Softail ME107 Fahrer, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen möchten. Erlebe eine spürbare Leistungssteigerung, verbesserten Motorschutz und ein Fahrerlebnis, das dich begeistern wird. Verabschiede dich von Kompromissen und investiere in einen Luftfilter, der dein Motorrad auf ein neues Level hebt.
Warum ein K&N Tauschluftfilter für deine Harley-Davidson Softail ME107?
Stell dir vor, du fährst auf deiner Harley-Davidson Softail ME107 die Landstraße entlang. Die Sonne scheint, der Wind weht dir um die Nase und der Sound deiner Maschine erfüllt dich mit Adrenalin. Aber was, wenn ich dir sage, dass dieses Erlebnis noch intensiver sein könnte? Mit dem K&N Tauschluftfilter HD-1718 kannst du genau das erreichen. Dieser Luftfilter ist mehr als nur ein Ersatzteil – er ist eine Investition in die Performance, Langlebigkeit und den Fahrspaß deiner Harley.
Ein herkömmlicher Papierluftfilter kann den Luftstrom zu deinem Motor erheblich einschränken. Das Ergebnis? Weniger Leistung, ein trägeres Ansprechverhalten und eine geringere Lebensdauer des Motors. Der K&N Tauschluftfilter HD-1718 hingegen wurde entwickelt, um den Luftstrom zu maximieren und gleichzeitig schädliche Partikel fernzuhalten. Das bedeutet mehr Power, ein direkteres Ansprechverhalten und ein Motor, der länger hält.
Aber das ist noch nicht alles. Der K&N Tauschluftfilter HD-1718 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Papierfiltern, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, ist der K&N Filter auswaschbar und wiederverwendbar. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Abfall und schont die Umwelt. Eine Investition, die sich also gleich doppelt lohnt!
Die Vorteile des K&N Tauschluftfilters HD-1718 im Überblick:
- Mehr Leistung: Erlebe eine spürbare Steigerung der Motorleistung und ein direkteres Ansprechverhalten.
- Verbesserter Motorschutz: Schütze deinen Motor vor schädlichen Partikeln und verlängere seine Lebensdauer.
- Auswaschbar und wiederverwendbar: Spare Geld und schone die Umwelt.
- Einfache Installation: Der Filter passt perfekt in das originale Luftfiltergehäuse deiner Harley-Davidson Softail ME107.
- Langlebigkeit: K&N Luftfilter sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und halten oft ein Motorradleben lang.
- Ökonomisch: Einmal kaufen, immer wieder verwenden. Das spart bares Geld im Vergleich zu Papierfiltern.
Technische Details und Spezifikationen
Der K&N Tauschluftfilter HD-1718 überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
| Filter Material | Baumwollgaze |
| Filtertyp | Tauschfilter |
| Höhe | Variiert je nach Modell (genaue Angabe im technischen Datenblatt) |
| Außendurchmesser | Variiert je nach Modell (genaue Angabe im technischen Datenblatt) |
| Innendurchmesser | Variiert je nach Modell (genaue Angabe im technischen Datenblatt) |
| Form | Speziell für Harley-Davidson Softail ME107 Modelle entwickelt |
| Waschbar | Ja |
| Ölvorbehandelt | Ja |
| Passend für | Harley-Davidson Softail ME107 (Bitte Modelljahre beachten!) |
Die Baumwollgaze des K&N Filters ist mit einem speziellen Öl behandelt, das Staub und Schmutzpartikel effektiv einfängt, ohne den Luftstrom zu behindern. Diese Kombination aus hochwertigen Materialien und präziser Verarbeitung sorgt für eine optimale Performance und einen zuverlässigen Motorschutz.
So einfach installierst du den K&N Tauschluftfilter HD-1718
Du denkst, der Einbau eines Luftfilters ist kompliziert und zeitaufwendig? Falsch gedacht! Der K&N Tauschluftfilter HD-1718 ist so konzipiert, dass er problemlos in das originale Luftfiltergehäuse deiner Harley-Davidson Softail ME107 passt. Eine spezielle Anpassung ist nicht erforderlich. Mit wenigen Handgriffen und etwas Werkzeug kannst du den Filter selbst austauschen und sofort von den Vorteilen profitieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Motorrad ausgeschaltet und abgekühlt ist. Lege dir das benötigte Werkzeug bereit (Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, evtl. Drehmomentschlüssel).
- Zugang zum Luftfiltergehäuse: Entferne die Abdeckung des Luftfiltergehäuses. Je nach Modell kann dies durch Lösen von Schrauben oder Clips erfolgen.
- Entfernung des alten Filters: Nimm den alten Luftfilter aus dem Gehäuse. Achte darauf, dass kein Schmutz in den Ansaugtrakt gelangt.
- Einsetzen des K&N Filters: Setze den K&N Tauschluftfilter HD-1718 in das Luftfiltergehäuse ein. Stelle sicher, dass er richtig sitzt und dicht abschließt.
- Montage des Luftfiltergehäuses: Bringe die Abdeckung des Luftfiltergehäuses wieder an und befestige sie mit den Schrauben oder Clips.
- Fertig: Starte dein Motorrad und genieße die verbesserte Performance!
Wichtiger Hinweis: In der Regel liegt dem K&N Luftfilter eine detaillierte Einbauanleitung bei. Befolge diese Anleitung sorgfältig, um Fehler zu vermeiden.
So pflegst du deinen K&N Tauschluftfilter richtig
Damit dein K&N Tauschluftfilter HD-1718 seine volle Leistung erbringt und eine lange Lebensdauer hat, ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich. Keine Sorge, das ist einfacher als du denkst!
Reinigung:
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den Fahrbedingungen ab. Bei normalem Straßenbetrieb reicht es in der Regel aus, den Filter alle 80.000 Kilometer zu reinigen. Bei Fahrten in staubiger Umgebung oder im Gelände kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
- Vorbereitung: Nimm den Luftfilter aus dem Luftfiltergehäuse.
- Reinigungsmittel: Verwende ausschließlich den speziellen K&N Luftfilterreiniger. Verwende keine anderen Reiniger, da diese den Filter beschädigen können.
- Auftragen des Reinigers: Sprühe den Reiniger großzügig auf den Filter und lasse ihn etwa 10 Minuten einwirken.
- Ausspülen: Spüle den Filter vorsichtig mit lauwarmem Wasser aus. Drücke den Filter nicht aus, da dies die Baumwollgaze beschädigen kann.
- Trocknen: Lasse den Filter an der Luft trocknen. Verwende keinen Fön oder andere Wärmequellen, da dies das Filtermaterial beschädigen kann.
Ölen:
Nach der Reinigung muss der Filter wieder mit dem speziellen K&N Luftfilteröl behandelt werden. Dies stellt sicher, dass der Filter seine optimale Filterwirkung behält.
- Auftragen des Öls: Trage das Öl gleichmäßig auf den Filter auf. Achte darauf, dass der Filter nicht zu stark geölt wird, da dies den Luftstrom behindern kann.
- Einwirken lassen: Lasse das Öl etwa 20 Minuten einwirken, damit es sich gleichmäßig verteilen kann.
- Einbau: Setze den Filter wieder in das Luftfiltergehäuse ein.
Wichtiger Hinweis: Verwende ausschließlich die originalen K&N Reinigungs- und Ölprodukte, um die Lebensdauer und die optimale Performance deines Filters zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Muss ich nach dem Einbau des K&N Luftfilters meine Harley-Davidson neu abstimmen?
In den meisten Fällen ist eine Neuanstimmung nicht erforderlich, wenn du lediglich den Luftfilter austauschst. Der K&N Tauschluftfilter HD-1718 wurde so entwickelt, dass er die Luftzufuhr optimiert, ohne die Motorsteuerung negativ zu beeinflussen. Allerdings kann es in einigen Fällen, insbesondere bei stark modifizierten Motorrädern, sinnvoll sein, die Gemischeinstellung anzupassen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Wir empfehlen, dies von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
Wie oft muss ich den K&N Luftfilter reinigen und ölen?
Die Häufigkeit der Reinigung und Ölung hängt stark von den Fahrbedingungen ab. Bei normalem Straßenbetrieb empfehlen wir, den Filter alle 80.000 Kilometer zu reinigen und neu zu ölen. Wenn du jedoch häufig in staubiger oder schmutziger Umgebung fährst, solltest du den Filter häufiger überprüfen und gegebenenfalls reinigen und ölen. Eine regelmäßige Inspektion hilft, die optimale Leistung und den Motorschutz zu gewährleisten.
Kann ich den K&N Luftfilter auch mit anderen Reinigern und Ölen behandeln?
Nein, wir raten dringend davon ab, andere Reiniger und Öle als die speziell von K&N entwickelten Produkte zu verwenden. Andere Produkte können das Filtermaterial beschädigen, die Filterwirkung beeinträchtigen oder sogar den Motor schädigen. Verwende ausschließlich den K&N Luftfilterreiniger und das K&N Luftfilteröl, um die Lebensdauer und die optimale Leistung deines Filters zu gewährleisten.
Ist der K&N Luftfilter HD-1718 legal im Straßenverkehr zugelassen?
Die Zulassung von K&N Luftfiltern im Straßenverkehr kann je nach Land und Modell variieren. In einigen Fällen ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Bitte informiere dich vor dem Kauf über die geltenden Bestimmungen in deinem Land oder deiner Region. In vielen Fällen verfügen K&N Filter über ein Teilegutachten oder eine ABE, die die Zulassung erleichtern.
Kann ich den K&N Luftfilter selbst reinigen und ölen, oder sollte ich das von einer Werkstatt machen lassen?
Du kannst den K&N Luftfilter problemlos selbst reinigen und ölen. Mit den richtigen Produkten und einer sorgfältigen Vorgehensweise ist dies kein Problem. Die K&N Reinigungs- und Ölsets enthalten detaillierte Anleitungen, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du vorgehen musst. Wenn du dir jedoch unsicher bist, kannst du die Reinigung und Ölung auch von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
