Kawasaki W 650 (2006): Dein Klassiker verdient nur das Beste
Die Kawasaki W 650 des Modelljahres 2006 (EJ650AA, EJ650AC) ist mehr als nur ein Motorrad. Sie ist eine Hommage an die goldene Ära des Motorradbaus, eine Maschine mit Charakter, die Fahrfreude und Stil auf einzigartige Weise vereint. Du liebst das klassische Design, den zuverlässigen Motor und das unvergleichliche Fahrgefühl deiner W 650? Dann bist du hier genau richtig. Wir bieten dir eine riesige Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör, damit du deine W 650 optimal pflegen, reparieren oder individuell gestalten kannst. Entdecke jetzt unser Sortiment und lass dich inspirieren!
Ersatzteile für deine Kawasaki W 650: Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit deiner W 650 stehen an erster Stelle. Deshalb bieten wir dir ausschließlich Ersatzteile von namhaften Herstellern, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Egal, ob du Verschleißteile wie Bremsbeläge, Zündkerzen oder Ölfilter benötigst, oder ob du eine größere Reparatur planst – bei uns findest du alles, was du brauchst, um deine W 650 in Top-Zustand zu halten.
Unser Angebot an Ersatzteilen umfasst unter anderem:
- Bremsanlage: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsleitungen, Bremszylinder
- Motor: Kolben, Zylinder, Ventile, Dichtungen, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen
- Fahrwerk: Stoßdämpfer, Gabelfedern, Lenkkopflager, Radlager
- Elektrik: Batterie, Lichtmaschine, Anlasser, Zündspule, Regler
- Kraftübertragung: Kette, Ritzel, Kettenrad, Kupplung
- Auspuffanlage: Krümmer, Endschalldämpfer, Dichtungen
- Vergaser & Einspritzung: Vergaserteile, Einspritzdüsen
Tipp: Regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen erhöhen die Lebensdauer deiner W 650 und sorgen für ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl.
Zubehör für deine Kawasaki W 650: Individualität und Fahrkomfort
Du möchtest deiner W 650 eine persönliche Note verleihen oder den Fahrkomfort erhöhen? Dann entdecke unser vielfältiges Zubehörsortiment. Von stilvollen Custom-Teilen bis hin zu praktischen Gepäcklösungen – bei uns findest du alles, was das Herz begehrt.
Unser Zubehörsortiment umfasst unter anderem:
- Styling: Chromteile, Lenker, Spiegel, Griffe, Blinker, Rücklichter, Kennzeichenhalter
- Sitzbänke: Komfortsitzbänke, Custom-Sitzbänke
- Gepäcksysteme: Gepäckträger, Satteltaschen, Topcases
- Windschutz: Windschilder, Verkleidungen
- Beleuchtung: LED-Scheinwerfer, Zusatzscheinwerfer
- Instrumente: Tachos, Drehzahlmesser
- Schutz: Sturzbügel, Motorschutzbügel, Rahmenschützer
Dein persönlicher Stil zählt: Kreiere mit unserem Zubehör eine W 650, die deinen individuellen Vorstellungen entspricht. Ob klassisch, modern oder extravagant – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tuning für deine Kawasaki W 650: Mehr Leistung und Fahrspaß
Du wünschst dir noch mehr Leistung und ein agileres Ansprechverhalten deiner W 650? Dann bist du in unserer Tuning-Abteilung genau richtig. Wir bieten dir eine Auswahl an Tuning-Teilen, mit denen du das Potenzial deiner Maschine voll ausschöpfen kannst. Achtung: Bitte beachte, dass Tuning-Maßnahmen in der Regel eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erfordern.
Unser Tuning-Sortiment umfasst unter anderem:
- Leistungssteigerung: Nockenwellen, Vergaser-Kits, Zündanlagen
- Auspuffanlagen: Sportauspuffanlagen
- Fahrwerksoptimierung: Federbeine, Gabelfedern
Hinweis: Wir empfehlen, Tuning-Maßnahmen von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Pflege und Wartung deiner Kawasaki W 650: Werterhalt und Langlebigkeit
Eine regelmäßige Pflege und Wartung sind entscheidend für den Werterhalt und die Langlebigkeit deiner W 650. Wir bieten dir eine Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten und Wartungsmaterialien, mit denen du deine Maschine in Schuss hältst.
Unser Sortiment für Pflege und Wartung umfasst unter anderem:
- Öle und Schmierstoffe: Motoröl, Getriebeöl, Gabelöl, Kettenspray
- Reiniger: Motorradreiniger, Felgenreiniger, Cockpitreiniger
- Pflegeprodukte: Chrompolitur, Lederpflege, Lackversiegelung
- Wartungswerkzeug: Ölfilterschlüssel, Zündkerzenschlüssel, Drehmomentschlüssel
Tipp: Mit der richtigen Pflege und Wartung sorgst du dafür, dass deine W 650 auch nach vielen Jahren noch wie neu aussieht und zuverlässig ihren Dienst verrichtet.
Kawasaki W 650 (2006) – Die Technik im Detail (EJ650AA, EJ650AC)
Die Kawasaki W 650 des Modelljahres 2006 (EJ650AA, EJ650AC) ist ein Paradebeispiel für klassisches Motorrad-Design kombiniert mit moderner Technik. Der luftgekühlte Zweizylinder-Reihenmotor mit Königswelle ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch seine Laufruhe und sein Drehmoment. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten technischen Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Motortyp | Luftgekühlter Zweizylinder-Reihenmotor, SOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
| Hubraum | 676 cm³ |
| Leistung | 36 kW (48 PS) bei 7.000 U/min |
| Drehmoment | 56 Nm bei 5.500 U/min |
| Getriebe | 5-Gang |
| Bremsen vorne | Einscheibenbremse |
| Bremsen hinten | Trommelbremse |
| Tankinhalt | 15 Liter |
| Gewicht (fahrfertig) | 205 kg |
Gut zu wissen: Die W 650 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihren geringen Wartungsaufwand. Mit der richtigen Pflege und den passenden Ersatzteilen wirst du lange Freude an deiner Maschine haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki W 650 (2006)
Welches Motoröl ist das richtige für meine Kawasaki W 650?
Für die Kawasaki W 650 (2006) empfehlen wir ein hochwertiges Motoröl mit der Spezifikation JASO MA oder MA2 und der Viskosität 10W-40 oder 15W-50. Achte darauf, dass das Öl für Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist, um ein Rutschen der Kupplung zu vermeiden. Du findest bei uns im Shop eine große Auswahl an passenden Motorölen von verschiedenen Herstellern.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Kawasaki empfiehlt für die W 650 einen Ölwechsel alle 6.000 Kilometer oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder anspruchsvollen Fahrbedingungen kann ein häufigerer Ölwechsel sinnvoll sein.
Welche Zündkerzen benötige ich für meine W 650?
Die Kawasaki W 650 (2006) benötigt Zündkerzen mit dem Wärmewert 7. Empfohlene Zündkerzen sind beispielsweise NGK CR7E oder Denso U22ESR-N. Achte beim Einbau auf den korrekten Elektrodenabstand.
Wie stelle ich die Ventile an meiner W 650 ein?
Das Einstellen der Ventile ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die am besten von einem erfahrenen Mechaniker durchgeführt werden sollte. Die Kawasaki W 650 verfügt über eine Königswelle, was die Ventilspielkontrolle und -einstellung etwas komplexer macht als bei herkömmlichen Motoren. Die Ventilspielwerte findest du im Werkstatthandbuch. Eine regelmäßige Ventilspielkontrolle ist wichtig für die Leistung und Lebensdauer des Motors.
Wo finde ich ein Werkstatthandbuch für meine Kawasaki W 650?
Ein Werkstatthandbuch für die Kawasaki W 650 ist eine unverzichtbare Hilfe für alle Schrauber. Du kannst es entweder als gedruckte Version oder als digitale Datei im Internet erwerben. Achte darauf, dass das Handbuch für dein Modelljahr (2006) geeignet ist.
Welche Reifen sind die richtigen für meine W 650?
Die Kawasaki W 650 ist serienmäßig mit Reifen der Größe 100/90-19 vorne und 130/80-18 hinten ausgestattet. Du kannst zwischen verschiedenen Reifenmarken und -profilen wählen, je nachdem, welchen Fahrstil du bevorzugst. Achte beim Kauf auf die Traglast- und Geschwindigkeitsindizes, die in den Fahrzeugpapieren angegeben sind.
Wie reinige ich den Chrom an meiner W 650?
Chromteile an der W 650 sind ein echter Hingucker, erfordern aber auch regelmäßige Pflege. Verwende zur Reinigung spezielle Chromreiniger und Polituren. Trage die Reiniger mit einem weichen Tuch auf und poliere die Chromteile anschließend mit einem sauberen Tuch, um einen strahlenden Glanz zu erzielen. Vermeide aggressive Reiniger oder Scheuermittel, die die Chromoberfläche beschädigen könnten.
Wie lagere ich meine W 650 über den Winter ein?
Um deine W 650 optimal auf die Winterpause vorzubereiten, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Reinige das Motorrad gründlich.
- Fülle den Tank mit Benzin auf und gib einen Stabilisator hinzu.
- Wechsle das Motoröl.
- Lade die Batterie auf und bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf.
- Stelle das Motorrad auf einen Montageständer, um die Reifen zu entlasten.
- Decke das Motorrad mit einer atmungsaktiven Plane ab.
Tipp: Vergiss nicht, das Motorrad regelmäßig zu kontrollieren und die Batterie gegebenenfalls nachzuladen.
Kann ich meine W 650 auf elektronische Zündung umrüsten?
Ja, es gibt Umrüstkits für die Kawasaki W 650, um die originale Kontaktzündung durch eine elektronische Zündung zu ersetzen. Eine elektronische Zündung bietet einige Vorteile, wie z.B. eine präzisere Zündung, einen ruhigeren Motorlauf und weniger Wartungsaufwand. Der Einbau sollte jedoch von einem Fachmann durchgeführt werden.
Welche Alternativen gibt es zu den originalen Stoßdämpfern?
Wenn du den Fahrkomfort deiner W 650 verbessern möchtest, kannst du die originalen Stoßdämpfer durch hochwertigere Aftermarket-Dämpfer ersetzen. Es gibt verschiedene Hersteller, die Stoßdämpfer speziell für die W 650 anbieten. Achte beim Kauf auf die Einstellmöglichkeiten und die Federhärte, um die Dämpfer optimal an deine Bedürfnisse anzupassen.