K T M LC4 350 1992

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Herzlich willkommen in unserer exklusiven Kategorie für deine KTM LC4 350 (Baujahr 1992)! Hier schlägt das Herz jedes KTM-Enthusiasten höher, denn wir bieten dir eine sorgfältig ausgewählte Palette an hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör, um deine Maschine in Topform zu halten oder sie nach deinen individuellen Vorstellungen zu gestalten. Tauche ein in die Welt der LC4 350 und entdecke, was wir für dein Bike bereithalten.

Die KTM LC4 350 (1992): Ein Klassiker lebt weiter

Die KTM LC4 350 aus dem Jahr 1992 ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein Statement. Ein Symbol für Abenteuerlust, Robustheit und die pure Freude am Fahren. Diese Maschine hat sich ihren Platz in der Geschichte der Enduros und Adventure Bikes redlich verdient. Ihre Zuverlässigkeit und ihr charakterstarker Einzylinder-Motor machen sie bis heute zu einem begehrten Klassiker. Doch auch die besten Maschinen brauchen Pflege und gelegentlich neue Teile, um ihre volle Leistung zu entfalten. Hier kommen wir ins Spiel!

Wir verstehen die Leidenschaft, die dich mit deiner KTM LC4 350 verbindet. Deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, dir die besten Ersatzteile und Zubehörartikel anzubieten, die auf dem Markt erhältlich sind. Egal, ob du eine umfassende Restaurierung planst, dein Bike für die nächste Offroad-Tour optimieren möchtest oder einfach nur Verschleißteile austauschen musst – bei uns findest du alles, was du brauchst.

Unser Angebot für deine KTM LC4 350

Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der KTM LC4 350 (1992) zugeschnitten sind. Hier ein kleiner Einblick in das, was dich erwartet:

  • Motor & Getriebe: Von Kolben und Zylinderkits über Kupplungen bis hin zu Getriebeteilen – wir sorgen dafür, dass dein Motor wieder wie am ersten Tag läuft.
  • Fahrwerk & Bremsen: Ob neue Stoßdämpfer, Gabelsimmerringe, Bremsbeläge oder Bremsscheiben – wir garantieren dir ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.
  • Elektrik: Von Zündkerzen und Batterien über Lichtmaschinen bis hin zu Kabelbäumen – wir halten deine Elektrik in Schuss.
  • Karosserie & Anbauteile: Ob neue Verkleidungsteile, Sitzbänke, Lenker oder Fußrasten – wir geben deiner KTM LC4 350 den letzten Schliff.
  • Verschleißteile: Von Ketten und Ritzeln über Luftfilter bis hin zu Ölfiltern – wir bieten dir alles, was du für die regelmäßige Wartung benötigst.

Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. So kannst du sicher sein, dass du nur das Beste für deine KTM LC4 350 bekommst.

Motor & Getriebe: Das Herzstück deiner KTM

Der Motor ist das Herzstück jeder KTM LC4 350. Um sicherzustellen, dass dein Motor weiterhin kraftvoll und zuverlässig arbeitet, bieten wir dir eine umfassende Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör.

Kolben und Zylinderkits

Ein verschlissener Kolben oder Zylinder kann die Leistung deines Motors erheblich beeinträchtigen. Mit unseren hochwertigen Kolben- und Zylinderkits bringst du deinen Motor wieder auf Vordermann. Unsere Kits sind präzise gefertigt und bieten eine optimale Passform und lange Lebensdauer.

Kupplungen

Eine gut funktionierende Kupplung ist essentiell für ein reibungsloses Fahrerlebnis. Ob du die Kupplungsbeläge austauschen oder eine komplette Kupplungseinheit erneuern möchtest – bei uns findest du die passenden Teile.

Getriebeteile

Ein defektes Getriebe kann die Fahrfreude erheblich trüben. Wir bieten dir eine breite Auswahl an Getrieberädern, Wellen und Dichtungen, um dein Getriebe wieder in Schuss zu bringen.

Fahrwerk & Bremsen: Sicherheit und Komfort

Ein intaktes Fahrwerk und zuverlässige Bremsen sind entscheidend für die Sicherheit und den Fahrkomfort deiner KTM LC4 350. Wir bieten dir eine große Auswahl an hochwertigen Komponenten, um dein Fahrwerk und deine Bremsen optimal in Schuss zu halten.

Stoßdämpfer und Gabelsimmerringe

Verschlissene Stoßdämpfer und undichte Gabelsimmerringe beeinträchtigen das Fahrverhalten und die Stabilität deines Bikes. Mit unseren hochwertigen Ersatzteilen sorgst du für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.

Bremsbeläge und Bremsscheiben

Abgenutzte Bremsbeläge und verschlissene Bremsscheiben können die Bremsleistung erheblich reduzieren. Bei uns findest du hochwertige Bremsbeläge und Bremsscheiben, die für optimale Bremsleistung und lange Lebensdauer sorgen.

Elektrik: Zuverlässige Stromversorgung

Eine zuverlässige Elektrik ist essentiell für den sicheren Betrieb deiner KTM LC4 350. Wir bieten dir eine breite Auswahl an Ersatzteilen, um deine Elektrik in Schuss zu halten.

Zündkerzen und Batterien

Eine defekte Zündkerze oder eine schwache Batterie können zu Startproblemen und Leistungseinbußen führen. Mit unseren hochwertigen Zündkerzen und Batterien sorgst du für einen zuverlässigen Start und eine optimale Leistung.

Lichtmaschinen und Kabelbäume

Eine defekte Lichtmaschine oder ein beschädigter Kabelbaum können die gesamte Elektrik deines Bikes lahmlegen. Wir bieten dir hochwertige Ersatzteile, um deine Elektrik wieder in Gang zu bringen.

Karosserie & Anbauteile: Optik und Funktionalität

Mit unseren Karosserieteilen und Anbauteilen kannst du deine KTM LC4 350 optisch aufwerten und ihren Funktionsumfang erweitern.

Verkleidungsteile und Sitzbänke

Beschädigte Verkleidungsteile lassen dein Bike schnell ungepflegt aussehen. Mit unseren hochwertigen Ersatzteilen bringst du deine KTM LC4 350 wieder zum Glänzen. Auch die Sitzbank kann mit der Zeit leiden. Eine neue Sitzbank sorgt für mehr Komfort und ein besseres Fahrgefühl.

Lenker und Fußrasten

Ein neuer Lenker kann das Handling deines Bikes verbessern und dir eine angenehmere Sitzposition ermöglichen. Auch die Fußrasten spielen eine wichtige Rolle für den Fahrkomfort und die Kontrolle über das Bike.

Verschleißteile: Regelmäßige Wartung

Regelmäßige Wartung ist essentiell, um die Lebensdauer und die Leistung deiner KTM LC4 350 zu erhalten. Wir bieten dir eine breite Auswahl an Verschleißteilen, die du für die regelmäßige Wartung benötigst.

Ketten und Ritzel

Eine verschlissene Kette oder ein abgenutztes Ritzel können die Kraftübertragung beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen. Mit unseren hochwertigen Ketten und Ritzeln sorgst du für eine optimale Kraftübertragung und lange Lebensdauer.

Luftfilter und Ölfilter

Ein sauberer Luftfilter sorgt für eine optimale Luftzufuhr und schützt den Motor vor Verschmutzungen. Ein intakter Ölfilter reinigt das Öl und schützt den Motor vor Schäden. Mit unseren hochwertigen Luftfiltern und Ölfiltern sorgst du für eine optimale Motorleistung und lange Lebensdauer.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KTM LC4 350 (1992)

Welches Öl ist das Richtige für meine KTM LC4 350 (1992)?

Die KTM LC4 350 aus dem Jahr 1992 benötigt ein hochwertiges Motoröl, das speziell für Viertaktmotoren entwickelt wurde. Achte auf die Spezifikationen des Herstellers und verwende ein Öl mit der passenden Viskosität (z.B. 10W-40 oder 15W-50). Ein Vollsynthetisches Öl bietet in der Regel den besten Schutz und sorgt für eine optimale Schmierung, besonders bei hohen Belastungen. Achte darauf, dass das Öl die JASO MA oder JASO MA2 Spezifikation erfüllt, um die Kupplung nicht zu beeinträchtigen.

Wie oft sollte ich das Öl wechseln?

Der Ölwechsel sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. KTM empfiehlt für die LC4 350 aus dem Jahr 1992 einen Ölwechsel alle 3.000 bis 5.000 Kilometer oder mindestens einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei intensiver Nutzung oder unter extremen Bedingungen (z.B. Offroad-Fahrten) kann ein häufigerer Ölwechsel erforderlich sein.

Welche Reifengröße ist für die KTM LC4 350 (1992) zugelassen?

Die zugelassenen Reifengrößen für die KTM LC4 350 (1992) findest du in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) oder der Bedienungsanleitung. Typische Reifengrößen sind 90/90-21 für das Vorderrad und 120/90-18 für das Hinterrad. Es ist wichtig, die zugelassenen Reifengrößen zu verwenden, um die Fahrsicherheit nicht zu beeinträchtigen.

Welchen Luftdruck sollte ich in den Reifen fahren?

Der empfohlene Luftdruck für die Reifen der KTM LC4 350 (1992) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Reifentyp, der Beladung und dem Einsatzgebiet. In der Regel findest du den empfohlenen Luftdruck auf einem Aufkleber am Motorrad (z.B. am Schwinge oder am Gabelholm) oder in der Bedienungsanleitung. Als Richtwert kann man für den Straßenbetrieb einen Luftdruck von 2,0 bar vorne und 2,2 bar hinten annehmen. Für Offroad-Fahrten kann der Luftdruck reduziert werden, um die Traktion zu verbessern.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer meiner KTM LC4 350 (1992)?

Die Fahrgestellnummer (VIN) deiner KTM LC4 350 (1992) befindet sich in der Regel an folgenden Stellen:

  • Am Rahmen, meist im Bereich des Lenkkopfs.
  • Auf einem Typenschild am Rahmen.
  • In der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein).

Wie kann ich meine KTM LC4 350 (1992) optisch aufwerten?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, deine KTM LC4 350 (1992) optisch aufzuwerten. Hier einige Ideen:

  • Neue Verkleidungsteile: Ersetze beschädigte oder verblichene Verkleidungsteile durch neue, farbenfrohe Varianten.
  • Dekor-Kits: Individualisiere dein Bike mit auffälligen Dekor-Kits.
  • Eloxierte Anbauteile: Verleihe deinem Bike mit eloxierten Anbauteilen (z.B. Lenkerenden, Bremshebel, Kupplungshebel) einen sportlichen Look.
  • LED-Beleuchtung: Rüste auf moderne LED-Beleuchtung um, um die Optik und die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Sitzbankbezug: Ersetze den alten Sitzbankbezug durch einen neuen, stylischen Bezug.

Wie kann ich die Leistung meiner KTM LC4 350 (1992) steigern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leistung deiner KTM LC4 350 (1992) zu steigern. Hier einige Optionen:

  • Sportluftfilter: Ein Sportluftfilter verbessert die Luftzufuhr und kann die Leistung leicht erhöhen.
  • Auspuffanlage: Eine Sportauspuffanlage reduziert den Abgasgegendruck und kann die Leistung und den Sound verbessern.
  • Vergaseroptimierung: Eine professionelle Vergaseroptimierung kann die Leistung und das Ansprechverhalten verbessern.
  • Nockenwelle: Der Einbau einer Sportnockenwelle kann die Leistung im oberen Drehzahlbereich erhöhen.
  • Hubraumerweiterung: Eine Hubraumerweiterung ist die aufwendigste und teuerste Option, bietet aber auch die größte Leistungssteigerung.

Achtung: Leistungssteigernde Maßnahmen können die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Informiere dich vorab über die rechtlichen Bestimmungen und lasse die Arbeiten von einem Fachmann durchführen.