Jethelme: Freiheit pur auf zwei Rädern – Entdecke die perfekte Symbiose aus Sicherheit und Style
Spüre den Wind in deinem Gesicht, die Sonne auf der Haut und das unvergleichliche Gefühl von Freiheit. Jethelme sind mehr als nur ein Schutz für deinen Kopf – sie sind ein Statement, ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und ein Symbol für die pure Freude am Motorradfahren. In unserem Online-Shop findest du eine riesige Auswahl an hochwertigen Jethelmen, die nicht nur höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design und Komfort überzeugen. Tauche ein in die Welt der offenen Helme und finde deinen perfekten Begleiter für unvergessliche Touren!
Warum ein Jethelm? Die Vorteile im Überblick
Jethelme, auch bekannt als Open-Face-Helme, erfreuen sich großer Beliebtheit bei Motorradfahrern, die das offene Fahrgefühl lieben. Im Gegensatz zu Integralhelmen bieten sie kein Kinnteil, was für eine unvergleichliche Ventilation und ein weites Sichtfeld sorgt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrten in der Stadt, auf der Landstraße oder für entspannte Cruiser-Touren. Doch Jethelme bieten noch weitere Vorteile:
- Maximales Freiheitsgefühl: Der offene Charakter des Helms ermöglicht ein intensives Erleben der Umgebung und ein direktes Gefühl für Wind und Wetter.
- Hervorragende Belüftung: Gerade an warmen Tagen sorgt die offene Bauweise für eine optimale Luftzirkulation und verhindert Hitzestau unter dem Helm.
- Großes Sichtfeld: Jethelme bieten ein uneingeschränktes Sichtfeld, was die Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens deutlich verbessert.
- Leichtgewicht: Im Vergleich zu Integralhelmen sind Jethelme in der Regel leichter, was den Tragekomfort erhöht und die Nackenmuskulatur entlastet.
- Stylischer Look: Jethelme sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich und passen perfekt zu klassischen Motorrädern, Rollern oder Cruisern.
Sicherheit geht vor: Worauf du beim Kauf eines Jethelms achten solltest
Auch wenn Jethelme ein offenes Fahrgefühl vermitteln, ist die Sicherheit natürlich von größter Bedeutung. Achte beim Kauf unbedingt auf folgende Aspekte:
- Prüfnorm: Der Helm muss der aktuellen europäischen Prüfnorm ECE 22.05 (oder neuer) entsprechen. Diese Norm garantiert, dass der Helm bei einem Aufprall einen bestimmten Schutz bietet.
- Passform: Der Helm muss perfekt sitzen, ohne zu drücken oder zu wackeln. Eine falsche Passform kann die Schutzwirkung im Falle eines Unfalls erheblich beeinträchtigen. Miss deinen Kopfumfang und wähle die entsprechende Helmgröße.
- Material: Die Helmschale sollte aus hochwertigen Materialien wie Fiberglas, Carbon oder Polycarbonat gefertigt sein. Diese Materialien bieten eine hohe Schlagfestigkeit und absorbieren die Aufprallenergie.
- Verschluss: Der Kinnriemen sollte über einen sicheren und einfach zu bedienenden Verschluss verfügen. Bewährt haben sich Doppel-D-Ring-Verschlüsse oder Ratschenverschlüsse.
- Visier: Ein klares Visier schützt die Augen vor Wind, Insekten und Staub. Achte auf eine kratzfeste Beschichtung und eventuell eine integrierte Sonnenblende für Fahrten bei hellem Sonnenschein.
- Innenfutter: Das Innenfutter sollte atmungsaktiv, herausnehmbar und waschbar sein. Dies sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und eine gute Hygiene.
Die Vielfalt der Jethelme: Finde deinen individuellen Style
Jethelme gibt es in unzähligen Varianten, Designs und Farben. Ob klassisch, modern, retro oder extravagant – bei uns findest du garantiert den Jethelm, der zu deinem Stil und deinem Motorrad passt. Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Arten von Jethelmen:
Klassische Jethelme
Klassische Jethelme zeichnen sich durch ihr schlichtes und zeitloses Design aus. Sie sind oft in unifarbenen Lackierungen wie Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich und passen perfekt zu klassischen Motorrädern, Rollern oder Cruisern. Diese Helme sind oft mit einem kleinen Visier oder einer Sonnenblende ausgestattet.
Retro Jethelme
Retro Jethelme sind vom Design der 50er und 60er Jahre inspiriert. Sie zeichnen sich durch ihre runden Formen, auffälligen Farben und oft auch durch Chromapplikationen aus. Diese Helme sind ideal für alle, die den Vintage-Look lieben.
Moderne Jethelme
Moderne Jethelme vereinen innovative Technologien mit einem zeitgemäßen Design. Sie sind oft mit aerodynamischen Formen, integrierten Belüftungssystemen und komfortablen Innenfuttern ausgestattet. Diese Helme sind ideal für alle, die Wert auf Performance und Komfort legen.
Jethelme mit Visier
Jethelme mit Visier bieten zusätzlichen Schutz vor Wind, Insekten und Staub. Das Visier kann entweder fest integriert oder abnehmbar sein. Einige Modelle verfügen auch über eine integrierte Sonnenblende, die bei Bedarf heruntergeklappt werden kann.
Jethelme mit großem Visier
Jethelme mit großem Visier bieten einen noch besseren Schutz und eine bessere Sicht. Das große Visier schützt das gesamte Gesicht vor Wind und Wetter, ohne das Gefühl der Freiheit einzuschränken.
Jethelme mit Sonnenblende
Jethelme mit Sonnenblende sind besonders praktisch für Fahrten bei hellem Sonnenschein. Die integrierte Sonnenblende kann einfach heruntergeklappt werden, um die Augen vor Blendung zu schützen.
Jethelme mit Bluetooth
Jethelme mit Bluetooth ermöglichen die drahtlose Kommunikation während der Fahrt. Du kannst dein Smartphone mit dem Helm verbinden und Anrufe entgegennehmen, Musik hören oder Navigationsanweisungen empfangen.
Materialien im Fokus: Von Fiberglas bis Carbon
Die Wahl des richtigen Materials für die Helmschale ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort eines Jethelms. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:
- Polycarbonat: Polycarbonat ist ein robustes und preiswertes Material, das häufig für Jethelme verwendet wird. Es bietet einen guten Schutz bei einem Aufprall und ist relativ leicht.
- Fiberglas: Fiberglas ist ein leichteres und stabileres Material als Polycarbonat. Es bietet einen noch besseren Schutz bei einem Aufprall und ist zudem widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung.
- Carbon: Carbon ist das leichteste und stabilste Material für Helmschalen. Es bietet einen maximalen Schutz bei einem Aufprall und ist extrem widerstandsfähig. Carbonhelme sind in der Regel teurer als Helme aus Polycarbonat oder Fiberglas.
Das richtige Visier: Klar, getönt oder verspiegelt?
Das Visier ist ein wichtiger Bestandteil eines Jethelms, da es die Augen vor Wind, Insekten und Staub schützt. Es gibt verschiedene Arten von Visieren:
- Klares Visier: Ein klares Visier bietet eine gute Sicht bei allen Lichtverhältnissen. Es ist ideal für Fahrten bei Tag und bei Nacht.
- Getöntes Visier: Ein getöntes Visier reduziert die Blendung bei hellem Sonnenschein. Es ist ideal für Fahrten bei sonnigem Wetter.
- Verspiegeltes Visier: Ein verspiegeltes Visier bietet einen zusätzlichen Blendschutz und verleiht dem Helm einen coolen Look. Es ist ideal für Fahrten bei sehr hellem Sonnenschein.
- Photochromes Visier: Ein photochromes Visier passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an. Es wird bei hellem Sonnenschein dunkler und bei Dunkelheit wieder heller.
Die richtige Pflege: So bleibt dein Jethelm lange schön und sicher
Damit dein Jethelm lange schön und sicher bleibt, solltest du ihn regelmäßig pflegen:
- Reinigung: Reinige die Helmschale regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Reiniger oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche des Helms beschädigen können.
- Visierpflege: Reinige das Visier mit einem speziellen Visierreiniger oder mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. Vermeide Papiertücher, da diese Kratzer verursachen können.
- Innenfutterpflege: Nimm das Innenfutter regelmäßig heraus und wasche es gemäß den Herstellerangaben. Dies sorgt für eine gute Hygiene und verhindert die Bildung von Bakterien.
- Lagerung: Lagere den Helm an einem trockenen und sauberen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen.
Finde den perfekten Jethelm in unserem Online-Shop
In unserem Online-Shop findest du eine riesige Auswahl an Jethelmen von renommierten Herstellern. Egal, ob du einen klassischen Jethelm, einen Retro Jethelm, einen modernen Jethelm oder einen Jethelm mit Visier suchst – bei uns wirst du garantiert fündig. Wir bieten dir eine große Auswahl an Größen, Designs und Farben, damit du den perfekten Jethelm für deinen individuellen Stil findest. Bestelle jetzt deinen neuen Jethelm bequem online und profitiere von unseren günstigen Preisen und schnellen Lieferzeiten. Erlebe die Freiheit auf zwei Rädern mit einem Jethelm von uns!
FAQ: Deine Fragen rund um Jethelme beantwortet
Welche Größe brauche ich bei einem Jethelm?
Um die richtige Helmgröße zu ermitteln, miss deinen Kopfumfang an der breitesten Stelle (ca. 2,5 cm über den Augenbrauen). Vergleiche das Ergebnis mit der Größentabelle des Herstellers. Achte darauf, dass der Helm fest sitzt, ohne zu drücken oder zu wackeln. Bei Zweifeln wähle die größere Größe und teste den Helm vor der ersten Fahrt.
Sind Jethelme sicher?
Jethelme bieten einen guten Schutz für den Kopf, insbesondere für Stirn, Schläfen und Hinterkopf. Sie schützen jedoch nicht das Kinn und den Kieferbereich. Die Sicherheit eines Jethelms hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Passform, dem Material und der Einhaltung der Prüfnorm ECE 22.05 (oder neuer). Wähle einen Helm, der deinen Bedürfnissen und Fahrbedingungen entspricht.
Darf ich mit einem Jethelm auf der Autobahn fahren?
Ja, das Fahren mit einem Jethelm auf der Autobahn ist grundsätzlich erlaubt, solange der Helm der geltenden Prüfnorm entspricht. Allerdings ist zu beachten, dass Jethelme keinen vollen Schutz bieten, insbesondere für das Gesicht. Für längere Autobahnfahrten oder Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten empfehlen wir daher eher einen Integralhelm oder einen Klapphelm.
Wie reinige ich meinen Jethelm richtig?
Reinige die Helmschale mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Reiniger oder Lösungsmittel. Reinige das Visier mit einem speziellen Visierreiniger oder mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. Das Innenfutter kann in der Regel herausgenommen und gemäß den Herstellerangaben gewaschen werden.
Wie lange ist ein Jethelm haltbar?
Die Lebensdauer eines Jethelms hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungshäufigkeit, der Pflege und eventuellen Beschädigungen. Generell empfehlen die Hersteller, einen Helm nach 5-7 Jahren auszutauschen, auch wenn er äußerlich noch in gutem Zustand ist. Das Material der Helmschale kann im Laufe der Zeit porös werden und seine Schutzwirkung verlieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Jethelm und einem Halbschalenhelm?
Ein Jethelm bedeckt den Kopf bis zum Nacken und bietet somit einen besseren Schutz als ein Halbschalenhelm, der nur den oberen Teil des Kopfes bedeckt. Halbschalenhelme sind in der Regel leichter und bieten ein noch offeneres Fahrgefühl, sind aber auch weniger sicher. Jethelme sind eine gute Balance zwischen Schutz und Komfort.