Sicherheit geht vor, besonders auf dem Motorrad. Entdecke jetzt unsere umfassende Auswahl an Herren Sicherheitsbekleidung & Protektoren und genieße jede Fahrt mit dem guten Gefühl, optimal geschützt zu sein. Denn Abenteuerlust und Adrenalin sind wunderbar, aber unversehrt nach Hause zu kommen ist das Wichtigste. Hier findest du alles, was du für deine Sicherheit auf zwei Rädern brauchst – von Kopf bis Fuß, für jede Disziplin und jedes Budget.
Maximale Sicherheit für unvergessliche Touren
Egal ob du auf der Landstraße cruist, die Rennstrecke unsicher machst oder im Gelände unterwegs bist: Die richtige Motorrad Sicherheitsausrüstung ist dein treuer Begleiter. Sie schützt dich bei Stürzen und Unfällen vor schweren Verletzungen und gibt dir das Selbstvertrauen, dich voll und ganz auf das Fahrerlebnis zu konzentrieren. Investiere in deine Sicherheit – es ist die beste Investition, die du tätigen kannst.
In unserem Sortiment findest du eine breite Palette an Protektoren, Motorradjacken, Motorradhosen und vielem mehr, speziell für Herren entwickelt und auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Motorradfahrer zugeschnitten. Wir führen ausschließlich Produkte von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards und innovativen Technologien bekannt sind. So kannst du sicher sein, dass du nur das Beste für deine Sicherheit erhältst.
Protektoren: Dein Schutzschild auf zwei Rädern
Protektoren sind das Herzstück jeder Sicherheitsausrüstung. Sie absorbieren die Aufprallenergie bei einem Sturz und verteilen sie über eine größere Fläche, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Protektoren, die jeweils spezifische Körperbereiche schützen:
- Rückenprotektoren: Schützen die Wirbelsäule, eines der empfindlichsten Körperteile. In verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen Einsätzen bis hin zu kompletten Protektorenwesten.
- Schulterprotektoren: Schützen das Schultergelenk, das bei Stürzen häufig in Mitleidenschaft gezogen wird. Oft in Motorradjacken integriert oder als separate Protektoren erhältlich.
- Ellbogenprotektoren: Schützen den Ellbogen, der bei Stürzen oft auf dem Asphalt aufschlägt. Ähnlich wie Schulterprotektoren, oft in Jacken integriert oder separat erhältlich.
- Hüftprotektoren: Schützen die Hüfte, ein weiterer neuralgischer Punkt bei Stürzen. Oft in Motorradhosen integriert oder als separate Protektoren erhältlich.
- Knieprotektoren: Schützen das Knie, das bei Stürzen oft verletzt wird. Besonders wichtig für Offroad-Fahrer und Rennstreckenpiloten.
- Brustprotektoren: Schützen den Brustkorb und die inneren Organe. Immer beliebter, insbesondere bei sportlichen Fahrern.
Beim Kauf von Protektoren solltest du auf die richtige Passform, den Tragekomfort und die Sicherheitszertifizierung (z.B. EN 1621-1 oder EN 1621-2) achten. Nur Protektoren, die optimal sitzen und den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, bieten den bestmöglichen Schutz.
Motorradjacken: Mehr als nur ein Kleidungsstück
Eine gute Motorradjacke schützt dich nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Verletzungen im Falle eines Sturzes. Sie sollte aus robusten Materialien gefertigt sein, über integrierte Protektoren an Schultern und Ellbogen verfügen und optimal sitzen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Bei uns findest du eine große Auswahl an Motorradjacken für jeden Geschmack und jeden Einsatzzweck:
- Lederjacken: Der Klassiker unter den Motorradjacken. Bieten hervorragenden Abriebschutz und sind besonders robust.
- Textiljacken: Vielseitig und komfortabel. Oft mit wasserdichten und atmungsaktiven Membranen ausgestattet.
- Mesh-Jacken: Ideal für heiße Sommertage. Bieten eine gute Belüftung und dennoch einen gewissen Schutz.
- Adventure-Jacken: Robuste Jacken für Abenteuer auf und abseits der Straße. Mit vielen praktischen Details und Funktionen.
Achte beim Kauf einer Motorradjacke auf die richtige Größe, die Passform, die Materialqualität und die Ausstattung. Eine gute Jacke sollte dich nicht nur schützen, sondern auch bequem sein und dir gefallen.
Motorradhosen: Schutz für die Beine
Auch deine Beine verdienen den bestmöglichen Schutz. Eine gute Motorradhose schützt dich bei Stürzen vor Abschürfungen, Prellungen und Knochenbrüchen. Sie sollte aus robusten Materialien gefertigt sein, über integrierte Protektoren an Hüfte und Knien verfügen und optimal sitzen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Ähnlich wie bei den Jacken gibt es auch bei den Motorradhosen verschiedene Ausführungen:
- Lederhosen: Bieten hervorragenden Abriebschutz und sind besonders robust.
- Textilhosen: Vielseitig und komfortabel. Oft mit wasserdichten und atmungsaktiven Membranen ausgestattet.
- Jeans: Eine lässige Alternative für kurze Ausfahrten. Allerdings bieten sie weniger Schutz als Leder- oder Textilhosen. Verstärkte Jeans mit Kevlar Einsätzen bieten hier einen guten Kompromiss.
- Adventure-Hosen: Robuste Hosen für Abenteuer auf und abseits der Straße. Mit vielen praktischen Details und Funktionen.
Achte beim Kauf einer Motorradhose auf die richtige Größe, die Passform, die Materialqualität und die Ausstattung. Eine gute Hose sollte dich nicht nur schützen, sondern auch bequem sein und dir gefallen.
Weitere wichtige Sicherheitsausrüstung
Neben Protektoren, Jacken und Hosen gibt es noch weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände, die deine Sicherheit auf dem Motorrad erhöhen:
- Motorradhandschuhe: Schützen deine Hände vor Verletzungen und bieten einen guten Grip am Lenker.
- Motorradstiefel: Schützen deine Füße und Knöchel vor Verletzungen und bieten einen guten Halt.
- Nierengurte: Stützen den Rücken und schützen die Nieren vor Erschütterungen.
- Funktionswäsche: Sorgt für ein angenehmes Körperklima und transportiert Feuchtigkeit ab.
- Regenbekleidung: Hält dich trocken und warm bei schlechtem Wetter.
Vergiss nicht, dass die richtige Sicherheitsausrüstung nicht nur dein Leben retten, sondern auch dein Fahrerlebnis verbessern kann. Mit der richtigen Ausrüstung fühlst du dich sicherer und kannst dich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
Sicherheitsstandards und Zertifizierungen
Beim Kauf von Motorrad Sicherheitsbekleidung solltest du unbedingt auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Zertifizierungen achten. Diese geben dir die Gewissheit, dass die Produkte geprüft wurden und den geltenden Anforderungen entsprechen.
Einige der wichtigsten Sicherheitsstandards sind:
- EN 1621-1: Standard für Gelenkprotektoren (Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie).
- EN 1621-2: Standard für Rückenprotektoren.
- EN 13595: Standard für Motorradbekleidung (Jacken, Hosen).
- ECE 22.05: Standard für Motorradhelme.
Produkte, die diese Standards erfüllen, sind mit entsprechenden Kennzeichnungen versehen. Achte beim Kauf auf diese Kennzeichnungen, um sicherzustellen, dass du hochwertige und geprüfte Produkte erhältst.
Passform und Tragekomfort
Die beste Sicherheitsausrüstung ist nutzlos, wenn sie nicht richtig sitzt und unbequem ist. Achte daher beim Kauf unbedingt auf die richtige Passform und den Tragekomfort.
Protektoren sollten eng am Körper anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Motorradjacken und -hosen sollten weder zu eng noch zu locker sitzen. Sie sollten genügend Platz für zusätzliche Kleidung (z.B. Funktionswäsche) bieten, aber nicht so locker sein, dass sie bei einem Sturz verrutschen.
Probiere die Ausrüstung am besten vor dem Kauf an und bewege dich darin. Mache ein paar Dehnübungen und simuliere Fahrbewegungen, um sicherzustellen, dass du dich darin wohlfühlst und uneingeschränkt bewegen kannst.
Materialien und Technologien
Die Materialien und Technologien, die bei der Herstellung von Motorrad Sicherheitsbekleidung verwendet werden, haben einen großen Einfluss auf den Schutz und den Komfort. Einige der wichtigsten Materialien sind:
- Leder: Bietet hervorragenden Abriebschutz und ist besonders robust.
- Cordura: Ein robustes und abriebfestes Textilmaterial.
- Kevlar: Eine hochfeste Faser, die oft zur Verstärkung von Motorradbekleidung verwendet wird.
- Dyneema: Eine extrem leichte und hochfeste Faser, die oft in Protektoren verwendet wird.
- Membranen (z.B. Gore-Tex, D-Dry): Wasserdichte und atmungsaktive Membranen, die für ein angenehmes Körperklima sorgen.
Moderne Technologien wie Airbag-Systeme, intelligente Protektoren und temperaturregulierende Materialien tragen zusätzlich zur Sicherheit und zum Komfort bei.
Design und Stil
Sicherheit ist wichtig, aber auch das Aussehen spielt eine Rolle. Glücklicherweise gibt es heute eine große Auswahl an Motorrad Sicherheitsbekleidung in verschiedenen Designs und Stilen. So kannst du deine Sicherheit mit deinem persönlichen Stil kombinieren.
Egal ob du es klassisch, sportlich, lässig oder abenteuerlich magst: Bei uns findest du die passende Ausrüstung, die deinen individuellen Vorlieben entspricht.
Pflege und Wartung
Damit deine Motorrad Sicherheitsbekleidung lange hält und ihren Schutz optimal erfüllen kann, solltest du sie regelmäßig pflegen und warten.
Reinige deine Ausrüstung regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch. Lederbekleidung sollte zusätzlich mit einem speziellen Lederpflegemittel behandelt werden. Überprüfe regelmäßig die Protektoren auf Beschädigungen und tausche sie gegebenenfalls aus. Lagere deine Ausrüstung an einem trockenen und belüfteten Ort.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Herren Sicherheit & Protektoren
Welche Protektoren sind für meine Fahrweise am wichtigsten?
Die wichtigsten Protektoren hängen von deiner Fahrweise und den Risiken ab, denen du dich aussetzt. Für den alltäglichen Gebrauch sind Rücken-, Schulter-, Ellbogen-, Hüft- und Knieprotektoren empfehlenswert. Für sportliche Fahrten oder Offroad-Einsätze sind zusätzliche Brustprotektoren und verstärkte Knieschoner sinnvoll.
Wie finde ich die richtige Größe für meine Motorradjacke und -hose?
Die richtige Größe hängt von deinen Körpermaßen ab. Messe deinen Brustumfang, Taillenumfang, Hüftumfang und deine Innenbeinlänge und vergleiche die Maße mit den Größentabellen der jeweiligen Hersteller. Achte darauf, dass die Jacke und Hose weder zu eng noch zu locker sitzen und genügend Bewegungsfreiheit bieten.
Was ist der Unterschied zwischen Leder- und Textilbekleidung?
Lederbekleidung bietet einen höheren Abriebschutz und ist besonders robust. Textilbekleidung ist vielseitiger und komfortabler, oft mit wasserdichten und atmungsaktiven Membranen ausgestattet. Die Wahl hängt von deinen individuellen Vorlieben und den Einsatzbedingungen ab.
Wie pflege ich meine Leder-Motorradbekleidung richtig?
Reinige deine Lederbekleidung regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwende anschließend ein spezielles Lederpflegemittel, um das Leder geschmeidig zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und lagere deine Lederbekleidung an einem trockenen und belüfteten Ort.
Wie oft sollte ich meine Protektoren austauschen?
Protektoren sollten nach jedem Sturz ausgetauscht werden, auch wenn sie äußerlich unbeschädigt erscheinen. Auch bei normalem Gebrauch sollten Protektoren regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, da ihre Schutzwirkung im Laufe der Zeit nachlassen kann. Beachte die Empfehlungen des Herstellers.
Kann ich meine normalen Jeans auf dem Motorrad tragen?
Normale Jeans bieten nur einen geringen Schutz bei Stürzen. Es gibt spezielle Motorradjeans mit Verstärkungen aus Kevlar oder anderen hochfesten Materialien, die einen besseren Schutz bieten. Für längere Fahrten oder höhere Geschwindigkeiten sind jedoch Leder- oder Textilhosen empfehlenswert.
Was bedeutet die CE-Kennzeichnung bei Protektoren?
Die CE-Kennzeichnung bedeutet, dass die Protektoren den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen und geprüft wurden. Achte beim Kauf auf die CE-Kennzeichnung und die Angabe des Standards (z.B. EN 1621-1 oder EN 1621-2).
Welche Vorteile bietet Funktionswäsche unter der Motorradbekleidung?
Funktionswäsche transportiert Feuchtigkeit ab, hält den Körper trocken und sorgt für ein angenehmes Klima unter der Motorradbekleidung. Sie verhindert außerdem, dass die Motorradbekleidung direkt auf der Haut reibt, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.
Was ist ein Nierengurt und wozu dient er?
Ein Nierengurt stützt den Rücken und schützt die Nieren vor Erschütterungen. Er wird hauptsächlich bei sportlichen Fahrten oder im Gelände eingesetzt.