Erlebe die ultimative Performance und Zuverlässigkeit mit dem AFAM Kettenkit 520 – speziell entwickelt für deine KTM Duke 390 (Baujahr 2014 und neuer). Dieses hochwertige Kettenkit ist mehr als nur ein Ersatzteil; es ist ein Upgrade, das dein Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Spüre die verbesserte Kraftübertragung, die präzisere Beschleunigung und die längere Lebensdauer, die dir dieses Premium-Kettenkit bietet. Bereit für unvergessliche Touren und maximale Performance? Dann ist das AFAM Kettenkit 520 die perfekte Wahl für deine KTM Duke 390.
Warum das AFAM Kettenkit 520 für deine KTM Duke 390 die richtige Wahl ist
Du liebst das Gefühl, wenn deine KTM Duke 390 mühelos beschleunigt und jede Kurve präzise meistert? Dann weißt du, wie wichtig ein zuverlässiges und leistungsstarkes Kettenkit ist. Das AFAM Kettenkit 520 ist speziell auf die Bedürfnisse deiner Duke 390 zugeschnitten und bietet dir eine unschlagbare Kombination aus Performance, Haltbarkeit und Sicherheit. Verabschiede dich von Kompromissen und erlebe das volle Potenzial deiner Maschine!
Unübertroffene Qualität und Präzision
AFAM steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und Präzision in der Motorradteile-Industrie. Jedes Kettenkit wird mit modernsten Fertigungstechnologien und unter strengsten Qualitätskontrollen hergestellt, um dir ein Produkt zu liefern, auf das du dich verlassen kannst. Das AFAM Kettenkit 520 für die KTM Duke 390 ist da keine Ausnahme.
Die Kette besteht aus hochwertigem legiertem Stahl, der eine hohe Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit gewährleistet. Die Ritzel und das Kettenrad sind aus robustem C45-Stahl gefertigt und zusätzlich gehärtet, um eine lange Lebensdauer und optimale Kraftübertragung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Kettenkit, das den höchsten Belastungen standhält und dir auch unter anspruchsvollen Bedingungen ein Maximum an Performance bietet.
Optimale Performance für deine Duke 390
Das AFAM Kettenkit 520 wurde speziell für die KTM Duke 390 entwickelt, um die Performance deiner Maschine zu optimieren. Durch die präzise Abstimmung der Kette, des Ritzels und des Kettenrads wird die Kraft des Motors optimal auf das Hinterrad übertragen. Das bedeutet für dich:
- Schnellere Beschleunigung: Spüre den Unterschied beim Anfahren und Überholen. Das AFAM Kettenkit 520 sorgt für eine direktere Kraftübertragung und eine verbesserte Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen.
- Präzisere Steuerung: Genieße ein direkteres Ansprechverhalten und eine verbesserte Kontrolle über deine Duke 390. Das Kettenkit sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Motor, Getriebe und Hinterrad, was sich positiv auf das Fahrgefühl auswirkt.
- Effizientere Kraftübertragung: Reduziere Leistungsverluste und spare Kraftstoff. Das AFAM Kettenkit 520 minimiert Reibungsverluste und sorgt für eine effizientere Kraftübertragung, was sich in einer besseren Performance und einem geringeren Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht.
Längere Lebensdauer und weniger Wartung
Investiere in ein Kettenkit, das dich nicht im Stich lässt. Das AFAM Kettenkit 520 zeichnet sich durch seine lange Lebensdauer und seinen geringen Wartungsaufwand aus. Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung musst du dir weniger Sorgen um Verschleiß und Ausfälle machen. Das bedeutet für dich:
- Weniger Wartungsaufwand: Spare Zeit und Geld bei der Wartung deiner Duke 390. Das AFAM Kettenkit 520 ist robust und langlebig, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert.
- Längere Lebensdauer: Genieße mehr Fahrspaß und weniger Ausfallzeiten. Das Kettenkit hält den Belastungen des Alltags stand und bietet dir eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Zuverlässige Performance: Verlasse dich auf eine konstante Performance, egal ob du auf der Straße oder auf der Rennstrecke unterwegs bist. Das AFAM Kettenkit 520 bietet dir eine zuverlässige Kraftübertragung und ein präzises Ansprechverhalten, auf das du dich immer verlassen kannst.
Einfache Installation und perfekte Passform
Das AFAM Kettenkit 520 ist speziell für die KTM Duke 390 (Baujahr 2014 und neuer) entwickelt worden und bietet eine perfekte Passform. Die Installation ist einfach und unkompliziert, so dass du das Kettenkit problemlos selbst montieren kannst. Alles, was du dafür brauchst, ist ein wenig technisches Verständnis und das richtige Werkzeug.
Das Kettenkit enthält alle notwendigen Teile für den Austausch des alten Kettenkits:
- Hochwertige AFAM 520 Kette
- Gehärtetes Stahlritzel mit 15 Zähnen
- Gehärtetes Stahlkettenrad mit 45 Zähnen
Dank der präzisen Fertigung passen alle Teile perfekt zusammen und gewährleisten eine reibungslose Installation. Solltest du dennoch Fragen haben, steht dir unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Kettenteilung | 520 |
| Kettenglieder | 112 |
| Ritzel Zähne | 15 |
| Kettenrad Zähne | 45 |
| Kettenart | Standard oder X-Ring (je nach Auswahl) |
| Material Kette | Legierter Stahl |
| Material Ritzel/Kettenrad | C45 Stahl, gehärtet |
| Passend für | KTM Duke 390 (2014+) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AFAM Kettenkit 520 für KTM Duke 390
Welche Vorteile bietet ein 520er Kettenkit gegenüber dem originalen Kettenkit?
Ein 520er Kettenkit bietet im Vergleich zum originalen Kettenkit der KTM Duke 390 einige Vorteile, insbesondere in Bezug auf Gewicht, Performance und Auswahl. Das 520er Kit ist in der Regel leichter als das originale Kit, was zu einer Reduzierung der rotierenden Masse führt. Dies kann sich positiv auf die Beschleunigung und das Handling deiner Duke 390 auswirken. Zudem gibt es eine größere Auswahl an Ketten und Ritzeln in der 520er Teilung, so dass du das Kettenkit besser auf deine individuellen Bedürfnisse und Fahrweise abstimmen kannst.
Ist die Installation des Kettenkits schwierig? Benötige ich Spezialwerkzeug?
Die Installation des AFAM Kettenkits 520 ist mit etwas technischem Verständnis und dem richtigen Werkzeug grundsätzlich selbst durchführbar. Du benötigst in der Regel Werkzeuge wie einen Kettennieter oder -trenner, Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und eventuell einen Abzieher für das Ritzel. Eine detaillierte Anleitung zur Installation des Kettenkits findest du im Handbuch deiner KTM Duke 390 oder online. Wenn du dir unsicher bist, empfehlen wir dir, die Installation von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Wie oft muss ich das AFAM Kettenkit 520 warten und reinigen?
Die Lebensdauer und Performance deines AFAM Kettenkits 520 hängt maßgeblich von der regelmäßigen Wartung und Reinigung ab. Wir empfehlen, die Kette alle 500 bis 1.000 Kilometer zu reinigen und zu schmieren. Verwende dazu einen speziellen Kettenreiniger und ein hochwertiges Kettenspray. Achte darauf, die Kette nicht mit aggressiven Reinigern oder Hochdruckreinigern zu behandeln, da dies die O-Ringe oder X-Ringe beschädigen kann. Überprüfe regelmäßig die Kettenspannung und passe sie bei Bedarf an. Eine gut gewartete Kette hält länger und sorgt für eine optimale Kraftübertragung.
Welche Kettenschloss-Variante ist die beste für das AFAM Kettenkit 520?
Für das AFAM Kettenkit 520 stehen in der Regel zwei Arten von Kettenschlössern zur Auswahl: Clipschlösser und Nietschlösser. Clipschlösser sind einfacher zu montieren, da sie ohne Spezialwerkzeug angebracht werden können. Sie sind jedoch nicht so sicher wie Nietschlösser und sollten daher nur für Motorräder mit geringerer Leistung verwendet werden. Nietschlösser erfordern zwar einen Kettennieter, bieten aber eine deutlich höhere Sicherheit und Stabilität. Für die KTM Duke 390 empfehlen wir daher, ein Nietschloss zu verwenden, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Kann ich die Übersetzung meiner KTM Duke 390 mit dem AFAM Kettenkit 520 ändern?
Ja, du kannst die Übersetzung deiner KTM Duke 390 mit dem AFAM Kettenkit 520 ändern, indem du ein Ritzel oder Kettenrad mit einer anderen Anzahl von Zähnen wählst. Ein kleineres Ritzel oder ein größeres Kettenrad verkürzt die Übersetzung und sorgt für eine bessere Beschleunigung, während ein größeres Ritzel oder ein kleineres Kettenrad die Übersetzung verlängert und die Höchstgeschwindigkeit erhöht. Beachte jedoch, dass eine Änderung der Übersetzung auch Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer des Kettenkits haben kann. Wir empfehlen, sich vor der Änderung der Übersetzung gründlich zu informieren und gegebenenfalls eine Fachwerkstatt zu konsultieren.
Ist das AFAM Kettenkit 520 für den Einsatz auf der Rennstrecke geeignet?
Das AFAM Kettenkit 520 ist grundsätzlich auch für den Einsatz auf der Rennstrecke geeignet, da es aus hochwertigen Materialien gefertigt ist und eine hohe Belastbarkeit aufweist. Allerdings solltest du beachten, dass die Anforderungen auf der Rennstrecke deutlich höher sind als im Straßenverkehr. Wir empfehlen, für den Einsatz auf der Rennstrecke eine spezielle Rennkette mit einer noch höheren Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit zu wählen. Zudem solltest du die Kettenspannung und Schmierung häufiger überprüfen und anpassen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
