Zum Inhalt springen
  • Über 20.000 Produkte
  • TOP Marken
  • MEGA Rabatte
Motorradteileboerse.deMotorradteileboerse.de
  • Motorradteile
    • Anbauteile
    • Batterien
    • Beleuchtung
    • Bremsen
    • Elektrik
    • Filter & Schläuche
    • Instrumente & Uhren
    • Kraftübertragung
    • Motorrad Auspuff
    • Motorteile, Züge & Kabel
    • Öle & Schmiermittel
    • Reifen- & Felgen
    • Spiegel
    • Stossdämpfer & Federung
  • Motorradzubehör
    • Abdeckplanen & Wetterschutz
    • Action Kameras
    • Anhänger & Trailer
    • Aufbockvorrichtungen
    • Diebstahlschutz
    • Freizeitgepäck
    • Geschenkideen
    • Kommunikation & Navigation
    • Motorrad Reinigung
    • Motorradgepäck
    • Reisen & Camping
    • Werkstattzubehör
    • Werkzeuge
  • Motorradbekleidung
    • Damen Motorradbekleidung
    • Herren Motorradbekleidung
    • Kinder Motorradbekleidung
    • Freizeitbekleidung
    • Herbstbekleidung
    • Motorradhandschuhe
    • Motorradhosen
    • Motorradjacken
    • Motorradkombis
    • Motorradstiefel & -schuhe
    • Sicherheit & Protektoren
    • Warm durch den Winter
    • Wetterschutz
    • Zubehör & Accessoires
  • Helme & Brillen
    • Helmvisiere
    • Helmzubehör
    • Motorradbrillen
    • Motorradhelme
  • Sale
  • Magazin
Startseite » Hersteller » K T M » K T M 500 » K T M 200 Duke200 » K T M Duke 200 2016 (KTM200, A2)
  • AFAM Kettenkit 520 für KTM Duke 200 2014-  110/14/42

AFAM Kettenkit 520 für KTM Duke 200 2014- 110/14/42

120,99 € Ursprünglicher Preis war: 120,99 €107,99 €Aktueller Preis ist: 107,99 €.

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5400598048142 Kategorie: K T M Duke 200 2016 (KTM200, A2)
  • Halloween Special
  • Helme & Brillen
  • Hersteller
    • Adly
    • Aprilia
    • Arctic Cat
    • Askoll
    • B M W
    • Benelli
    • Beta
    • Bimota
    • Brixton
    • Buell
    • Cagiva
    • Can Am, Bombardier
    • CPI
    • Daelim
    • Derbi
    • Ducati
    • E-Ton
    • Explorer (CF moto)
    • Fantic
    • GasGas
    • Generic
    • Gilera
    • Harley Davidson
    • Honda
    • Husaberg
    • Husqvarna
    • Hyosung -HMZ-Hyundai
    • Indian
    • Italjet
    • K T M
      • K T M 1050
      • K T M 1090
      • K T M 1190
      • K T M 125
      • K T M 1290
      • K T M 150
      • K T M 200
      • K T M 250
      • K T M 300
      • K T M 350
      • K T M 360
      • K T M 390
      • K T M 400
      • K T M 500
        • K T M 200 Duke200
          • K T M Duke 200 2016 (KTM200, A2)
          • K T M Duke 690 2019 (LDT403, KTMDuke)
      • K T M 525
      • K T M 530
      • K T M 620
      • K T M 625
      • K T M 640
      • K T M 65
      • K T M 690
      • K T M 790
      • K T M 80
      • K T M 890
      • K T M 950
      • K T M 990
    • Kawasaki
    • Keeway
    • Kreidler
    • Kymco (Kwang Yang)
    • Lambretta
    • Malaguti
    • Mash
    • Moto Guzzi
    • Moto Morini
    • MV Agusta
    • MZ
    • NIU
    • Peugeot
    • PGO
    • Piaggio
    • Polaris
    • QJ Motor
    • Quadro
    • R E X (Jinan Qingqi)
    • Rieju
    • Royal Enfield
    • Sachs
    • Sherco
    • Simson
    • Super Soco
    • Suzuki
    • SWM
    • SYM - Sanyang
    • TM Racing
    • Triumph
    • Vectrix
    • Vespa
    • Victory
    • Voge (Loncin)
    • Wottan
    • Yamaha
    • Zero
    • Zontes
  • Marken
  • Motorradbekleidung
  • Motorradteile
  • Motorradzubehör
  • Sale
  • Sonstiges
Partner
Beschreibung

Erlebe die ultimative Performance und Zuverlässigkeit für deine KTM Duke 200 (Baujahr 2014) mit dem AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42. Dieses hochwertige Kettenkit wurde speziell entwickelt, um die Kraftübertragung deines Motorrads zu optimieren und dir ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Verabschiede dich von Kompromissen und investiere in ein Upgrade, das sich in jeder Kurve und auf jeder Geraden bemerkbar macht.

Inhalt

Toggle
  • Warum das AFAM Kettenkit 520 für deine KTM Duke 200 die richtige Wahl ist
    • Die Vorteile des AFAM Kettenkit 520 im Überblick
  • Technische Details des AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42
  • Die Bestandteile des AFAM Kettenkits im Detail
    • Die AFAM Motorradkette
    • Das AFAM Ritzel (vorne)
    • Das AFAM Kettenrad (hinten)
  • So profitierst du von einem neuen Kettenkit
  • Montage des AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42
  • Tipps zur Pflege und Wartung deines Kettenkits
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AFAM Kettenkit 520
    • Ist das AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42 passend für meine KTM Duke 200 (Baujahr 2014)?
    • Kann ich das Kettenkit selbst montieren, oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?
    • Wie oft muss ich die Kette schmieren?
    • Wie erkenne ich, dass mein Kettenkit verschlissen ist und ausgetauscht werden muss?
    • Kann ich durch eine andere Übersetzung die Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit meiner Duke 200 verändern?
    • Welches Kettenspray ist für das AFAM Kettenkit 520 am besten geeignet?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer O-Ring-Kette und einer X-Ring-Kette?
    • Wie entsorge ich mein altes Kettenkit umweltgerecht?

Warum das AFAM Kettenkit 520 für deine KTM Duke 200 die richtige Wahl ist

Als stolzer Besitzer einer KTM Duke 200 weißt du, dass dieses Motorrad für Agilität, Leistung und Fahrspaß steht. Um das volle Potenzial deiner Maschine auszuschöpfen, ist ein hochwertiges Kettenkit unerlässlich. Das AFAM Kettenkit 520 wurde speziell für die Duke 200 entwickelt und bietet eine perfekte Balance zwischen Leistung, Haltbarkeit und Gewicht.

AFAM ist ein renommierter Hersteller von Motorradketten und Ritzeln, der für seine hohen Qualitätsstandards und seine Innovationskraft bekannt ist. Mit einem AFAM Kettenkit entscheidest du dich für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und modernster Technologie basiert. Dieses Kettenkit ist nicht nur ein Ersatzteil, sondern ein Upgrade, das die Performance deiner Duke 200 auf ein neues Level hebt.

Die Vorteile des AFAM Kettenkit 520 im Überblick

  • Optimierte Kraftübertragung: Genieße eine direktere und effizientere Kraftübertragung, die sich in einer besseren Beschleunigung und einem agileren Fahrverhalten bemerkbar macht.
  • Erhöhte Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und präziser Verarbeitung ist das AFAM Kettenkit besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Verschleiß.
  • Geringeres Gewicht: Das 520er Kettenkit ist leichter als das serienmäßige Kettenkit, was zu einer Reduzierung der ungefederten Massen und einem verbesserten Handling führt.
  • Verbesserte Optik: Das hochwertige Finish des Kettenkits verleiht deiner Duke 200 einen sportlicheren und aggressiveren Look.
  • Einfache Montage: Das Kettenkit ist passgenau für die KTM Duke 200 (Baujahr 2014) konzipiert und lässt sich problemlos montieren.

Technische Details des AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42

Um dir ein umfassendes Bild von den technischen Spezifikationen des AFAM Kettenkits zu vermitteln, haben wir alle wichtigen Details für dich zusammengefasst:

  • Kettentyp: 520
  • Kettenlänge: 110 Glieder
  • Ritzel (vorne): 14 Zähne
  • Kettenrad (hinten): 42 Zähne
  • Passend für: KTM Duke 200 (Baujahr 2014)

Die 520er Teilung steht für den Abstand zwischen den Bolzen der Kette. Diese Teilung ist optimal auf die Leistungscharakteristik der KTM Duke 200 abgestimmt und bietet eine ideale Balance zwischen Festigkeit und Gewicht. Die Anzahl der Zähne an Ritzel und Kettenrad beeinflusst die Übersetzung des Motorrads. Eine kleinere Ritzel- oder größere Kettenradwahl führt zu einer kürzeren Übersetzung, die sich in einer besseren Beschleunigung bemerkbar macht. Eine größere Ritzel- oder kleinere Kettenradwahl führt zu einer längeren Übersetzung, die sich in einer höheren Endgeschwindigkeit und einem geringeren Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht.

Die Bestandteile des AFAM Kettenkits im Detail

Das AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42 besteht aus drei Hauptkomponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, um eine optimale Performance und Langlebigkeit zu gewährleisten:

Die AFAM Motorradkette

Die Kette ist das Herzstück des Kettenkits und muss höchsten Belastungen standhalten. Die AFAM Kette zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hochwertiger Stahl: Die Kette wird aus legiertem Stahl gefertigt, der eine hohe Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit aufweist.
  • Präzise Verarbeitung: Die Kettenglieder werden mit höchster Präzision gefertigt, um eine optimale Passform und einen reibungslosen Lauf zu gewährleisten.
  • Spezielle Beschichtung: Eine spezielle Beschichtung schützt die Kette vor Korrosion und verlängert ihre Lebensdauer.
  • Geringe Reibung: Die Kette ist so konstruiert, dass sie eine geringe Reibung aufweist, was zu einer besseren Kraftübertragung und einem geringeren Verschleiß führt.

Das AFAM Ritzel (vorne)

Das Ritzel ist das vordere Zahnrad, das direkt mit der Getriebewelle verbunden ist. Es ist maßgeblich für die Übersetzung des Motorrads verantwortlich. Das AFAM Ritzel zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hochwertiger Stahl: Das Ritzel wird aus gehärtetem Stahl gefertigt, der eine hohe Verschleißfestigkeit und Formstabilität aufweist.
  • Präzise Verzahnung: Die Zähne des Ritzels sind präzise gefertigt, um eine optimale Passform mit der Kette zu gewährleisten und Vibrationen zu minimieren.
  • Leichtbauweise: Das Ritzel ist so konstruiert, dass es leicht ist, was zu einer Reduzierung der ungefederten Massen und einem verbesserten Handling führt.

Das AFAM Kettenrad (hinten)

Das Kettenrad ist das hintere Zahnrad, das am Hinterrad befestigt ist. Es ist ebenfalls maßgeblich für die Übersetzung des Motorrads verantwortlich. Das AFAM Kettenrad zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hochwertiger Stahl oder Aluminium: Das Kettenrad kann aus Stahl oder Aluminium gefertigt sein. Stahlkettenräder sind besonders langlebig, während Aluminiumkettenräder leichter sind und zu einer Reduzierung der ungefederten Massen beitragen.
  • Präzise Verzahnung: Die Zähne des Kettenrads sind präzise gefertigt, um eine optimale Passform mit der Kette zu gewährleisten und Vibrationen zu minimieren.
  • Leichtbauweise: Das Kettenrad ist so konstruiert, dass es leicht ist, was zu einer Reduzierung der ungefederten Massen und einem verbesserten Handling führt.
  • Optische Aufwertung: Das Kettenrad ist in verschiedenen Designs erhältlich und kann die Optik deiner Duke 200 aufwerten.

So profitierst du von einem neuen Kettenkit

Ein neues Kettenkit ist mehr als nur ein Ersatzteil. Es ist eine Investition in die Performance, Sicherheit und den Fahrspaß deines Motorrads. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du von einem neuen Kettenkit erwarten kannst:

  • Verbesserte Beschleunigung: Eine neue Kette und neue Ritzel sorgen für eine direktere Kraftübertragung und eine spürbar bessere Beschleunigung.
  • Sanfteres Fahrverhalten: Ein verschlissenes Kettenkit kann zu Ruckeln und Vibrationen führen. Ein neues Kettenkit sorgt für ein sanfteres und komfortableres Fahrverhalten.
  • Erhöhte Sicherheit: Eine verschlissene Kette kann reißen und zu einem gefährlichen Unfall führen. Ein neues Kettenkit minimiert dieses Risiko und erhöht deine Sicherheit.
  • Längere Lebensdauer: Ein hochwertiges Kettenkit ist langlebiger als ein minderwertiges Kettenkit und spart dir langfristig Geld.
  • Optimierter Kraftstoffverbrauch: Eine effiziente Kraftübertragung trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei.

Montage des AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42

Die Montage des AFAM Kettenkits ist mit etwas technischem Geschick und dem richtigen Werkzeug relativ einfach. Wir empfehlen jedoch, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und deine Sicherheit gewährleistet ist.

Benötigtes Werkzeug:

  • Montageständer
  • Passendes Werkzeug zum Lösen der Achsmutter
  • Kettennietwerkzeug
  • Drehmomentschlüssel
  • Eventuell Schraubensicherung

Schritte zur Montage:

  1. Vorbereitung: Stelle dein Motorrad auf einen Montageständer, um das Hinterrad frei zu bewegen.
  2. Demontage des alten Kettenkits: Löse die Achsmutter des Hinterrads und entferne das alte Kettenkit. Achte darauf, die Kette mit einem Kettennietwerkzeug zu öffnen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  3. Reinigung: Reinige die Bereiche um Ritzel und Kettenrad gründlich von Schmutz und alten Schmiermittelresten.
  4. Montage des neuen Ritzels: Montiere das neue Ritzel vorne und ziehe die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment fest. Verwende gegebenenfalls Schraubensicherung.
  5. Montage des neuen Kettenrads: Montiere das neue Kettenrad hinten und ziehe die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment fest. Verwende gegebenenfalls Schraubensicherung.
  6. Montage der neuen Kette: Lege die neue Kette um Ritzel und Kettenrad und verbinde sie mit dem mitgelieferten Kettenschloss oder einem neuen Kettenschloss. Achte darauf, das Kettenschloss in die richtige Richtung zu montieren.
  7. Einstellung der Kettenspannung: Stelle die Kettenspannung gemäß den Herstellerangaben ein. Eine zu lockere oder zu straffe Kette kann zu Schäden führen.
  8. Kontrolle: Überprüfe alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz. Stelle sicher, dass die Kette frei läuft und nicht schleift.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Kettenkits

Um die Lebensdauer deines AFAM Kettenkits zu verlängern und eine optimale Performance zu gewährleisten, solltest du folgende Tipps zur Pflege und Wartung beachten:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinige die Kette regelmäßig mit einem speziellen Kettenreiniger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Regelmäßige Schmierung: Schmiere die Kette regelmäßig mit einem hochwertigen Kettenspray, um sie vor Verschleiß und Korrosion zu schützen.
  • Überprüfung der Kettenspannung: Überprüfe regelmäßig die Kettenspannung und passe sie gegebenenfalls an.
  • Überprüfung auf Verschleiß: Überprüfe regelmäßig die Kette, Ritzel und Kettenrad auf Verschleiß. Bei Bedarf sollten die betroffenen Teile ausgetauscht werden.
  • Vermeidung extremer Belastungen: Vermeide extreme Belastungen wie Wheelies oder Burnouts, da diese den Verschleiß des Kettenkits beschleunigen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AFAM Kettenkit 520

Ist das AFAM Kettenkit 520 – 110/14/42 passend für meine KTM Duke 200 (Baujahr 2014)?

Ja, dieses Kettenkit ist speziell für die KTM Duke 200 des Baujahrs 2014 konzipiert. Die angegebenen Maße (110 Glieder, 14 Zähne Ritzel, 42 Zähne Kettenrad) sind für dieses Modell passgenau.

Kann ich das Kettenkit selbst montieren, oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?

Die Montage kann mit entsprechendem Werkzeug und technischem Verständnis selbst durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und deine Sicherheit gewährleistet ist.

Wie oft muss ich die Kette schmieren?

Die Kette sollte regelmäßig geschmiert werden, idealerweise alle 300-500 Kilometer oder nach jeder Fahrt im Regen. Verwende ein hochwertiges Kettenspray, um die Kette vor Verschleiß und Korrosion zu schützen.

Wie erkenne ich, dass mein Kettenkit verschlissen ist und ausgetauscht werden muss?

Anzeichen für einen verschlissenen Kettenkit sind:

  • Eine Kette, die sich stark gelängt hat und nicht mehr richtig gespannt werden kann.
  • Zähne an Ritzel und Kettenrad, die abgenutzt oder verformt sind.
  • Ruckeln oder Vibrationen beim Fahren.
  • Geräusche aus dem Bereich des Kettenkits.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, solltest du dein Kettenkit umgehend austauschen lassen.

Kann ich durch eine andere Übersetzung die Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit meiner Duke 200 verändern?

Ja, durch eine Änderung der Zähnezahl von Ritzel oder Kettenrad kannst du die Übersetzung deiner Duke 200 beeinflussen. Ein kleineres Ritzel oder ein größeres Kettenrad verkürzen die Übersetzung und verbessern die Beschleunigung. Ein größeres Ritzel oder ein kleineres Kettenrad verlängern die Übersetzung und erhöhen die Endgeschwindigkeit, können aber die Beschleunigung verringern. Beachte jedoch, dass extreme Änderungen der Übersetzung das Fahrverhalten negativ beeinflussen können.

Welches Kettenspray ist für das AFAM Kettenkit 520 am besten geeignet?

Es gibt viele gute Kettensprays auf dem Markt. Achte darauf, ein Kettenspray zu wählen, das speziell für Motorradketten entwickelt wurde und eine gute Haftung sowie einen guten Korrosionsschutz bietet. PTFE-haltige Kettensprays haben sich bewährt.

Was ist der Unterschied zwischen einer O-Ring-Kette und einer X-Ring-Kette?

O-Ring- und X-Ring-Ketten sind Ketten, bei denen zwischen den Kettengliedern Dichtringe eingesetzt sind, um das Eindringen von Schmutz und Wasser zu verhindern und das Schmiermittel in der Kette zu halten. X-Ring-Ketten haben im Vergleich zu O-Ring-Ketten eine größere Dichtfläche und eine geringere Reibung, was zu einer längeren Lebensdauer und einer besseren Performance führt.

Wie entsorge ich mein altes Kettenkit umweltgerecht?

Bringe dein altes Kettenkit zu einem Wertstoffhof oder einer Sammelstelle für Altmetall. Dort wird es fachgerecht recycelt und die enthaltenen Rohstoffe können wiederverwendet werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 464

Zusätzliche Informationen
Marke

AFAM

Farbe

ohne Farbe

Material

Metall

Größe

Kettenkit 520 für Aprilia Pegaso 650 Strada 05-10 110/15/44

Für wen?

Unisex

Ähnliche Produkte

SW-MOTECH QUICK-LOCK Navi-Halter an Lenker für Kawasaki/KTM/Triumph

SW-MOTECH QUICK-LOCK Navi-Halter an Lenker für Kawasaki/KTM/Triumph

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © motorradteileboerse.de
  • Motorradteile
    • Anbauteile
    • Batterien
    • Beleuchtung
    • Bremsen
    • Elektrik
    • Filter & Schläuche
    • Instrumente & Uhren
    • Kraftübertragung
    • Motorrad Auspuff
    • Motorteile, Züge & Kabel
    • Öle & Schmiermittel
    • Reifen- & Felgen
    • Spiegel
    • Stossdämpfer & Federung
  • Motorradzubehör
    • Abdeckplanen & Wetterschutz
    • Action Kameras
    • Anhänger & Trailer
    • Aufbockvorrichtungen
    • Diebstahlschutz
    • Freizeitgepäck
    • Geschenkideen
    • Kommunikation & Navigation
    • Motorrad Reinigung
    • Motorradgepäck
    • Reisen & Camping
    • Werkstattzubehör
    • Werkzeuge
  • Motorradbekleidung
    • Damen Motorradbekleidung
    • Herren Motorradbekleidung
    • Kinder Motorradbekleidung
    • Freizeitbekleidung
    • Herbstbekleidung
    • Motorradhandschuhe
    • Motorradhosen
    • Motorradjacken
    • Motorradkombis
    • Motorradstiefel & -schuhe
    • Sicherheit & Protektoren
    • Warm durch den Winter
    • Wetterschutz
    • Zubehör & Accessoires
  • Helme & Brillen
    • Helmvisiere
    • Helmzubehör
    • Motorradbrillen
    • Motorradhelme
  • Sale
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
107,99 €