Erlebe ultimative Performance und zuverlässige Kraftübertragung mit dem AFAM Kettenkit 520 Alu, speziell entwickelt für deine Suzuki RM-Z 450 (Baujahre 2005-2007). Dieses hochwertige Kettenkit ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf höchste Qualität, Langlebigkeit und eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik legen. Tauche ein in die Welt des professionellen Motorradfahrens und spüre den Unterschied!
Optimiere Deine Suzuki RM-Z 450 mit dem AFAM Kettenkit 520 Alu
Das AFAM Kettenkit 520 Alu ist mehr als nur ein Ersatzteil – es ist eine Investition in die Performance und Zuverlässigkeit deiner Suzuki RM-Z 450. Entwickelt für die hohen Ansprüche im Motocross- und Enduro-Bereich, bietet dieses Kit eine unschlagbare Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und präziser Kraftübertragung. Lass dich von der verbesserten Beschleunigung und dem direkteren Ansprechverhalten begeistern – ein Fahrerlebnis, das süchtig macht!
Warum ein hochwertiges Kettenkit so wichtig ist
Die Kette und die dazugehörigen Ritzel und Kettenräder sind zentrale Elemente des Antriebsstrangs deines Motorrads. Sie übertragen die Kraft des Motors auf das Hinterrad und sind somit maßgeblich für die Beschleunigung, die Höchstgeschwindigkeit und das gesamte Fahrgefühl verantwortlich. Ein verschlissenes oder minderwertiges Kettenkit kann nicht nur die Performance beeinträchtigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen. Investiere in Sicherheit und Fahrspaß – mit dem AFAM Kettenkit 520 Alu!
Die Vorteile des AFAM Kettenkits 520 Alu im Detail
Dieses Kettenkit wurde speziell für die Suzuki RM-Z 450 (Baujahre 2005-2007) entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Standard-Kettenkits:
- Geringes Gewicht: Das Aluminium-Kettenrad reduziert das Gewicht des rotierenden Massenträgheitsmoments, was zu einer spürbar besseren Beschleunigung und einem agileren Handling führt.
- Hohe Festigkeit: Trotz des geringen Gewichts ist das Kettenrad extrem robust und widerstandsfähig gegen Verschleiß und Belastungen.
- Präzise Kraftübertragung: Die hochwertige Kette sorgt für eine optimale Kraftübertragung und minimiert Leistungsverluste.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung ist das AFAM Kettenkit besonders langlebig und widerstandsfähig.
- Optimale Abstimmung: Die Übersetzung von 116 Kettengliedern, 14 Zähnen am Ritzel und 49 Zähnen am Kettenrad ist ideal auf die Suzuki RM-Z 450 abgestimmt und sorgt für eine optimale Performance in allen Drehzahlbereichen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des AFAM Kettenkits 520 Alu für deine Suzuki RM-Z 450:
| Komponente | Spezifikation |
|---|---|
| Kettenteilung | 520 |
| Kettenlänge | 116 Glieder |
| Ritzel | 14 Zähne |
| Kettenrad | 49 Zähne |
| Material Kettenrad | Aluminium |
| Passend für | Suzuki RM-Z 450 (2005-2007) |
Erlebe den Unterschied: Mehr Leistung, mehr Kontrolle, mehr Fahrspaß
Stell dir vor, du beschleunigst aus der Kurve und spürst, wie die Kraft deines Motors direkt und ohne Verzögerung auf das Hinterrad übertragen wird. Die verbesserte Beschleunigung, das präzisere Handling und das souveräne Fahrgefühl werden dich begeistern. Mit dem AFAM Kettenkit 520 Alu erreichst du ein neues Level an Performance und Fahrspaß!
Das Gefühl, die volle Kontrolle über dein Motorrad zu haben, ist unbezahlbar. Mit diesem Kettenkit wirst du die Suzuki RM-Z 450 neu erleben.
So installierst du das AFAM Kettenkit 520 Alu richtig
Die Installation des Kettenkits ist mit etwas technischem Geschick und dem richtigen Werkzeug relativ einfach. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Motorrad sicher steht und du alle benötigten Werkzeuge griffbereit hast (z.B. Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel, Kettennieter).
- Altes Kettenkit entfernen: Löse die Hinterradachse und entferne das alte Kettenkit (Kette, Ritzel, Kettenrad). Achte darauf, die Kette fachgerecht zu trennen.
- Neue Komponenten montieren: Montiere das neue Ritzel und das neue Kettenrad. Achte dabei auf die korrekte Ausrichtung und ziehe die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.
- Kette anpassen: Lege die neue Kette um Ritzel und Kettenrad und kürze sie gegebenenfalls mit einem Kettennieter auf die richtige Länge.
- Kette verschließen: Verschließe die Kette mit dem mitgelieferten Kettenschloss oder einem Nietschloss (je nach Ausführung).
- Hinterrad montieren und Kette spannen: Montiere das Hinterrad wieder und spanne die Kette gemäß den Herstellervorgaben. Achte auf die korrekte Ausrichtung des Hinterrads.
- Probefahrt: Führe eine kurze Probefahrt durch und überprüfe, ob alles einwandfrei funktioniert.
Wichtig: Wenn du dir unsicher bist, solltest du die Installation von einem Fachmann durchführen lassen. Eine falsche Installation kann zu Schäden am Motorrad und zu gefährlichen Situationen führen.
Tipps für die richtige Kettenpflege
Eine regelmäßige Kettenpflege ist entscheidend für die Lebensdauer und die Performance deines Kettenkits. Hier sind einige Tipps:
- Reinigung: Reinige die Kette regelmäßig mit einem speziellen Kettenreiniger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Schmierung: Schmiere die Kette nach jeder Reinigung oder nach jeder Fahrt im Regen mit einem hochwertigen Kettenspray.
- Spannung prüfen: Überprüfe regelmäßig die Kettenspannung und passe sie gegebenenfalls an.
- Verschleißkontrolle: Überprüfe regelmäßig den Zustand der Kette, des Ritzels und des Kettenrads. Bei Verschleißerscheinungen solltest du das Kettenkit rechtzeitig austauschen.
Optimiere deine Suzuki RM-Z 450: Das Upgrade, das den Unterschied macht
Vergiss Kompromisse. Wähle das AFAM Kettenkit 520 Alu und erlebe eine Performance-Steigerung, die dich begeistern wird. Deine Suzuki RM-Z 450 wird es dir danken.
Entdecke das Potential deiner Maschine
Jeder Motorradfahrer träumt davon, das volle Potential seiner Maschine auszuschöpfen. Das AFAM Kettenkit 520 Alu bringt dich diesem Ziel ein Stück näher. Es ist mehr als nur ein Ersatzteil – es ist ein Schlüssel zu einer neuen Dimension des Fahrgefühls.
Bestelle jetzt und starte in eine neue Ära der Performance und Zuverlässigkeit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AFAM Kettenkit 520 Alu
Ist das AFAM Kettenkit 520 Alu für meine Suzuki RM-Z 450 geeignet?
Ja, dieses Kettenkit ist speziell für die Suzuki RM-Z 450 der Baujahre 2005 bis 2007 konzipiert. Bitte überprüfe vor dem Kauf noch einmal, ob dein Motorradmodell und Baujahr mit den Angaben übereinstimmen.
Warum sollte ich ein Kettenkit mit Aluminium-Kettenrad wählen?
Ein Aluminium-Kettenrad reduziert das Gewicht des rotierenden Massenträgheitsmoments, was zu einer spürbar besseren Beschleunigung und einem agileren Handling führt. Dies ist besonders im Motocross- und Enduro-Bereich von Vorteil.
Wie lange hält das AFAM Kettenkit 520 Alu?
Die Lebensdauer eines Kettenkits hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Einsatzbereich und Kettenpflege. Bei regelmäßiger Pflege und schonender Fahrweise kann das AFAM Kettenkit mehrere tausend Kilometer halten.
Kann ich das Kettenkit selbst installieren?
Die Installation des Kettenkits ist mit etwas technischem Geschick und dem richtigen Werkzeug möglich. Wenn du dir unsicher bist, solltest du die Installation von einem Fachmann durchführen lassen.
Welche Kettenpflegeprodukte sind empfehlenswert?
Für die Kettenpflege empfehlen wir spezielle Kettenreiniger und Kettensprays, die für Motorradketten geeignet sind. Achte darauf, Produkte zu wählen, die die Kette reinigen, schmieren und vor Korrosion schützen.
Was bedeutet die Bezeichnung 520?
Die Bezeichnung 520 bezieht sich auf die Kettenteilung. Die erste Ziffer (5) steht für den Abstand zwischen den Bolzen, die zweite Ziffer (20) für die Rollenbreite der Kette. Diese Maße müssen mit den Spezifikationen deines Motorrads übereinstimmen.
Ist ein Kettenschloss im Lieferumfang enthalten?
Ja, das AFAM Kettenkit 520 Alu wird in der Regel mit einem passenden Kettenschloss geliefert. Je nach Ausführung kann es sich um ein Clip-Kettenschloss oder ein Nietschloss handeln. Beachte die Angaben des Herstellers und verwende das empfohlene Werkzeug für die Montage.
Muss ich nach dem Einbau des Kettenkits noch etwas einstellen?
Nach dem Einbau des Kettenkits solltest du die Kettenspannung überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Achte auch auf die korrekte Ausrichtung des Hinterrads. Eine falsche Einstellung kann zu erhöhtem Verschleiß und Beeinträchtigungen der Fahrsicherheit führen.
